Aerodynamic verbessern

  • Ersteller Ersteller MichaelE
  • Erstellt am Erstellt am
wenn es Dir wirklich um jedes Milliliterchen geht: Fugen abkleben - wirklich jede Fuge mit Klebeband abkleben. Und wenn Du vorher den Wetterbericht hörst: Scheibenwischer demontieren.

Dann den Wagen auf die Hebebühne, und den Unterboden glätten, sprich verkleiden.

Reifen auf 3 bar aufpumpen.

Keine elektrischen Verbraucher nutzen, keine Klimaanlage nutzen, kein Fenster öffnen.

Gewicht raus aus der Karre; wenn Rücksitzbank nicht benötigt wird, weg damit. Wenn Mitglied im Automobilverein: Ersatzreifen, Wagenheber, Werkzeug allgemein sind nur unnötiges Gewicht. Geräuschdämmung und Unterbodenschutz sind nur Luxusgewicht, weg damit.

und für´s Kopfkissen:

http://www.wikidorf.de/reintechnisch/uploads/Inhalt/spritsparen-lernen.pdf
 
Bei vielen Serpentinen könnte man überlegen Scheiben und Bremsbeläge einzubauen, die etwas standfester sind.

Ob es in Hinsicht auf die Aerodynamik und auch die kühlung der Bremsen sinnvoll ist vorne jedes Loch zuzustopfen wage ich zu bezweifeln
 
Ich habe nicht vor am Fahrprofil etwas zu verändern und liege aktuell Streckenweise bei 3,90-3,92L/100km (Segeln bei 80-110km/h) aber durchaus auch mal bei 10L/100km (Vollgas)
Dann hast Du das meiste schon heraus geholt. Neben den Ideen von @MichaelE wäre die Frage interessant, was ein Formteil noch herausholen könnte, welches das Autoheck - zumindest ansatzweise, darf ja nicht zu weit überstehen - tropfenförmig abrundet.
 
ich hab in Reifen investiert mit Rollwiderstand A. Den unterschied hab ich gleich gemerkt. Tieferlegung ist auch gut.
Radkappen sehen gut aus, aber bei dem Preis und eventuell durch mehr Gewicht würdest Du da nicht soviel sparen. "ungefederten Massen" mal Googeln. Aktuell sind in meinen Augen die leichtesten Felgen in 15 Zoll die von OZ Ultraleggera mit ca 5,5kg. Mit Rollwiderstand A Reifen wirst Du da schon ein Schritt nach vorne machen. Auf die Außenspiegel würde ich nicht verzichten. Noch in K&N Austauschfilter investieren und unnötigen Gewicht loswerden. Aus dem Dokker kann man kein Opel Calibra machen aber wenn es bissel einfacher rollt als vorher ist es ja auch schon mal gut.

----------

ich sehe du fährst noch ein Diesel. dann kannst Du ja noch den AGR stilllegen. Dazu haben wir ja auch ein Thread hier laufen. Aber nur lesen und nix schreiben. Sonst bekommst Du hier eine Rote Plakette vom Papst persönlich
 
um bei angenommenen (!) 0,1l Ersparnis und deiner Jahresleistung 80l Sprit zu sparen willst Du mehrere hundert Euro versenken?

Guter Kunde.
Der feuchte Traum jedes Händlers :)
 
Ich habe nicht vor am Fahrprofil etwas zu verändern und liege aktuell Streckenweise bei 3,90-3,92L/100km (Segeln bei 80-110km/h) aber durchaus auch mal bei 10L/100km (Vollgas)

Wie gesagt es geht dabei mehr darum das Potenzial "auszuschöpfen" als um tatsächliche Ergebnisse.

wie schaffst du es denn den 90Ps Diesel auf 10L/100km zubringen? Ist mir ein Rätsel,es sei denn du ziehst einen 1200Kg Anhänger hinter dir her

Wenn du wirklich Geld sparen willst,dann tanke immer dann nach wenn es günstig ist an der Tanke und wenn nur 10 L reingehen,so mach ich es

Alles andere was du hier anführst zum Spritsparen halte ich für quatsch (meine persönliche Meinung)

Gruss aus dem Sauerland

Roland
 
Es gab mal in den 90er Jahren das Vollscheibenrad ( Alufelge zu ).

Die hat man aber abgesetzt aufgrund der schlechte Hitzeableitung.


Wenn ich mir diese Felgenscheiben verkleidung so ansehe könnte das da auch so sein und nicht zu vergessen auch für Neider die so etwas gerne klauen.

TÜV sagt was dazu ??
 
4x Radzierblenden 15 Zoll Edelstahl Volvo 940 / 960 / 850 Radkappen Radblenden | eBay

Nur wie sieht es da mit den Bremsen aus? werden die noch ausreichend gekühlt?

Die hab ich seit 3 Jahren anstelle von Plastilmüllkappen auf den Winterfelgen.

Sind aus Edelstahl und es gibt sie auch im Retrodesign.
Bestellt habe ich sie seinerzeit direkt bei http://www.hansen-styling-parts.de/, der sie als erster hatte und es gibt sie in allen möglichen Zollgrößen.

Mit mangelnder Bremsenkühlung haben die überhaupt nichts zu tun, denn die Luft kommt ja von vorne unters Auto.
Schließlich gibts auch Felgen, die sind vollkommen dicht, also reine Scheiben.

----------

Eine jetzt wirklich ernsthafte Antwort auf diese Frage:
Ja der Thread ist Ernst gemeint.
Selbst wenn es nur 100ml/100km ausmacht bei 80tkm im Jahr summiert sich das.
Dann fahr barfuß.

Die sensibelste Art mit dem Gaspedal umzugehen, wenn man sein Hirn in die Fußsohle verlegt.

2x habe ich so auf Sardinien nachts, auf absolut menschen- und tankstellenfreien Landstraßen, mit fast leerem Tank und viel Angstschweiß, sensationelle Verbräuche mit meinem damaligen vollbepackten Benzinerbus hingelegt - (6,5L/100km), bis ich endlich die Tankstelle im Fährhafen erreicht habe.
 
Aerodynamik des Dokker verbessern:
- die vollen Radzierblenden
- schmalere Reifen
- ggf. Schmutzfänger ab
- Antenne ab
- Außenspiegel ab
- Dachreling ab
- Tieferlegung
- 12" Felgen mit schmalen Reifen
- Chop Roof
- Heckpartie komplett umgestalten, dass sie eher Tropfenförmig ausläuft und nicht so Aiger-Nordwand mäßig
- Fahrzeug schmaler machen, vielleicht in der Mitte 30 cm raustrennen, das macht ne schmalere Front

;-)



Da muss ich doch mal den Calibra loben..... der hatte einen Super CW-Wert.....
 
Sehr aerodynamisch ist ein Mops (...der Hund!...nicht der Fisch!)

Mit dem Lodgy ist Dacia da der Form doch schon sehr nahe gekommen !:lol:

Im Ernst: Schaut euch mal den Tropfenwagen von Rumpler an....

Gruß vom auch nicht mehr ganz so aerodynamischen,
Murphy :o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.356
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück