Duster III ab 2024 Android Auto bzw. Bluetooth bei mehreren Geräten

frenchfriesguy

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 3 Journey, 130 TCE, 4x4
Servus,
das Media-Nav und ich sind aktuell noch keine "Freunde" im Hinblick auf Android Auto bzw. Freisprechfunktion (Bluetooth) ;-)
Wir haben 2 Handys konfiguriert. Aber sobald auch die zwei Geräte in (BT-)Reichweite sind, stellt er die Verbindung entweder zu 99% mit dem falschen Gerät
her oder verweigert komplett den Dienst. Dann muss erst ein Gerät ausgeschaltet werden bzw. außer Reichweite gebracht werden.
Das selbe mit Android Auto. Meine Frau möchte die automatische Verbindung mit Android Auto - ich nicht. Sobald wir gemeinsam im Auto sitzen ist es eine 50:50
Chance, mit welchem Handy er sich dann verbindet. Auch manuell lässt sich dann nicht mehr wechseln.
Ich habe auch schon 2 Profile im Meda-Nav angelegt - bringt aber auch nichts.
Hat jemand einen Tipp? Was machen wir falsch?

VG,
Alex
 
Wir verwenden zwei iPhones und beide sind auf automatisch koppeln.
Wenn nur ein Phone im Auto ist, verbindet das MediaNav Evo zuverlässig auf dieses.
Wenn beide Geräte im Fahrzeug sind, verbindet das MediaNav Evo auf das Phone, das als letztes gekoppelt war.
Auch das funktioniert sehr gut.

Wenn aber beide Geräte im Fahrzeug sind und man auf das andere Phone Umschalten möchte, dann wird es sehr mühsam. Ich würde erwarten, dass es automatisch aufs Gerät B umschaltet, wenn man z.B. Gerät A in den Flugmodus setzt. Aber genau das funktioniert nicht immer zuverlässig. Und manuell ist die Umschaltung mühsam. Da muss ich zuerst im MediaNav WLAN und BT für beide Geräte desaktivieren und dann für das gewünschte Gerät wieder aktivieren und wenn man Pech hat, danach beim gewünschten Gerät auch noch rasch den Flugmodus ein- und wieder ausschalten.

D.h. das MediaNav Evo ist nicht zu 100% Multiuser-fähig.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
D.h. das MediaNav Evo ist nicht zu 100% Multiuser-fähig.
Ja, das denke ich auch. Wie ist es denn bei anderen Marken?
Bei unserem Dokker war es aber auch ein Problem. Aber das war ja auch ein 10 Jahre altes System.
Android Auto wäre mir egal - aber Freisprechen/Telefonieren sollte in einem aktuellem (Neu-) Fahrzeug inzwischen ohne Probleme funktionieren, finde ich.
 
Mit Bluetooth ist es so eine Sache. Apple verkauft es z.B. als grosse „Erfindung“, dass nun zwei Personen gleichzeitig mit den AirPod Kopfhörern die Musik von einem Smartphone hören können. BT ist grundsätzlich ein Protokoll für definierte Punkt-Punkt-Verbindungen. Dennoch gibt es Punkt-Mehrpunkt-Anwendungen z.B. ein PC an dem via BT eine Maus und eine Tastatur angeschlossen ist und man gleichzeitig noch über ein BT-Headset Musik hören oder telefonieren kann. Aber sobald ein zweites Gerät der gleichen Art ins Spiel kommt (z.b. ein zeites Headset oder eine zweite Tastatur), fangen die Probleme an. Und genau das ist die Konstellation, wenn man zwei Smartphones am MediaNav betreiben möchte.
 
Ich schalte ganz einfach bei dem Handy was nicht verbunden sein soll

Bluetooth aus.

Dauert 5 Sekunden. Ich konnte auch das Gerät auswählen, welche genutzt werden soll. Ich glaube das war bei Gerätemanager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mache ich auch, aber dennoch verbindet das MNE nicht immer zuverlässig selbständig auf das zweite Smartphone. Evtl. hängt es auch davon ab, wann man das BT beim Gerät das nicht verbunden werden soll, desaktiviert.
 
Was machen wir falsch?

Glauben das ein Gerät wie das MediaNav von Dacia moderne Kommunikation vollumfänglich unterstützt, das Ding ist ein Billigerät das gerade die nötigste Kommunikation (damit die Werbung etwas hat) zur Verfügung stellt, nicht mehr und nicht weniger.

Ich kann (nix Dacia) 2 Mobiltelefon priorisieren, beide sind verbunden, die FSE funkt für beide aber No 1 z.B. stellt Maps oder Spotify zur Verfügung, wenn ich will kann ich die Proirität umdrehen, etc.

LG Rob
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.889
Beiträge
1.084.636
Mitglieder
75.292
Neuestes Mitglied
Armani
Zurück