hat jemand einen Trick wie ich die Antenne abbekommen könnte?
Hi,
Lösungen bzgl. des Gewindefettens hast Du hier ja schon genug bekommen.
Rentiert sich aber nur, wenn Du ein solches Schmiermittel schon zu Hause hast.
Mit Ausnahme von Ballistol oder W40 (vielseitig auch im Haushalt einsetzbar)sind andere Schmiermittel Perlen vor die Säue geworfen, weil Du mit einem solchen Gebinde die nächsten 160 Jahre versorgt bist.
Selbst würde ich im Falle der Antenne nur mal den Ölmeßstab rausziehen und einen Tropfen von diesem Gebrauchtöl auf das Gewinde geben ... das taugt für das Minigewinde vollkommen.
Das alles hilft Dir aber nicht auf die bisher unbeantwortete Frage,
"wie Du die Antenne abbekommst".
Werkstattrick:
Du besorgst Dir im Baumarkt einen Bogen feines Schleif
LEINEN kein SchleifPAPIER mit ungefähr 240 bis 400er Körnung.
Davon einen 1,5cm breiten Streifen abreißen und mit der Körnung nach unten, bzw. in Richtung Antenne, in Gewindedrehrichtung (von der Wagenfront aus gesehen nach RECHTS) stramm um den Antennenstab-Schaft wickeln.
2-3 Wicklungslagen sollten es schon sein, viel mehr aber auch nicht.
Mit einer Hand das gewickelte stramm halten, damits nicht wieder zurückspringt und mit der anderen Hand eine Wasserpumpenzange darauf ansetzen,
stark zudrücken und das Gewinde aufdrehen.
Das gewickelte Schleifleinen wirkt wie eine starke Bremse, die Zange dreht nicht durch und Du bekommst keine Oberflächenbeschädigung am Antennenfuß.
Das Gewinde des Antennenstabes ist nicht so dolle verzinkt, die Verzinkung ist aufgeblüht und verbeißt / verklebt dadurch mit dem Gewinde im Antennensockel. - So isses zumindest bei mir gewesen.
Einmal locker genügt dann der kleine Öltropfen, den Du Dir vom Ölmeßstab klaust, damit es nicht wieder klemmt.
Gruß
Helmut
