Autonome Autos - autonom fahren

Würde mich freuen, wenn das früher käme..... Aber mal realistisch (leider):
Angenommene(!) Neuzulassungen pro Jahr in D aktuell: 1000
Also in 10 Jahren 1024000 bei Verdopplung jedes Jahr...
Bis dann mehr Autonome als menschengesteuerte unterwegs WÄREN: 15 Jahre ++
Wie viele werden im Moment zugelassen? NULL (also die für Otto Normalverbraucher)
Null hoch 10 mal zwei ist leider immer noch NULL.
Nur, um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich unterstütze das autonome Fahren.
Je früher, je lieber

ÖRa
 
Aggressiv ist nicht das Gegenteil von ängstlich.
Doch, in diesem Kontext schon.
Hier wurde die korrekte Fahrweise "ängstlich" genannt.
Das war nichts anderes als eine Diffamierung. :teacher:

Zur Klarstellung:
Die autonomen Systeme werden so Programmiert, dass sie sich korrekt an die StVO halten.
Das bedeutet (zum Beispiel) sie fahren in einer Tempo 30 Zone auch tatsächlich nicht schneller als 30 Kmh.
Und ich weiß, dass das von sehr vielen deutschen Autofahrern als "ängstliches", "provozierendes" oder "schleichendes" fahren empfunden wird.
 
Kommt ja nun immerhin etwas Bewegung in die Sache.

Man will demnächst wohl mehr Freigaben gewähren.

Damit wird der Weg dann frei für die nächsten Schritte,es gibt schon Fahrdie technisch in der Lage sind z.B. innerhalb einer Stadt durch Navi Zieleingabe dieses völlig allein anzusteuern und auch zu Parken.
Bisher fehlt eben nur die Freigabe das sie es auch dürfen.

Dabei reden Wir aber noch nicht von völlig Fahrerlosen Autos,nur von stark erweiterten Assistenzsystemen die jederzeit per Signal an den anwesenden Fahrer übergeben können.

Aber dieser Schritt ist wichtig da diese Systeme eben die Situationen speichern zur Analyse wo es noch hakt und an die Entwickler weitergeben.

Kommen wird es so oder so,in anderen Teilen der Welt fahren Fahrzeuge schon so.

Es ist nur wichtig das Wir hier auch weiterkommen,damit wir auch hier entwickeln können bevor es Andere alleine tun.
 
Und ich weiß, dass das von sehr vielen deutschen Autofahrern als "ängstliches", "provozierendes" oder "schleichendes" fahren empfunden wird.
solange der Begriff der „Freiheit“ mit der Möglichkeit und der Erlaubnis beliebig schnell fahren zu dürfen gleichgesetzt wird, kannst du dir solche Appelle sparen. Da kannst du besser mit deiner Hand reden, ist leider so.
 
Ich glaube das mit autonom wird noch locker 10 Jahre dauern bis KI soweit ist autonome Fahrsysteme zu trainieren.
Bis dahin: Jugend forscht. Bei Tesla heißt das ja auch nicht mehr Autopilot :)
 
Ja...die Jugend hat geforscht und anwendbare Systeme entwickelt die sich in der Praxis bewährt haben.

Auf der Steinexpo konnte ich in 2023 mit eigenen Augen sehen, wie ein Operräter hier vor Ort am anderen Ende der Welt autonomme Fahrzeuge überwacht hat. Einfach geil wie ein autonomer LKW mit 40 Tonnen Ladung seinen Weg auf öffentlichen Straßen findet.
Er war in Argentinien unterwegs. Und bevor jemand der Draht aus der Mütze springt, er hatte keinen Verbrennermotor. Ebenso die Bagger, Planierraupen und Walzen. Da gab es keine Unterbrechungen. Hinternisse im fließenden Verkehr wurden frühzeitig erkannt. Es wurde eine Fernstraße sanniert.

In 2024 durfte ich Feldversuche mit autonomen Fahrzeugen erleben. Ja selbst in einem solchen Führerlosen Fahrzeug platzgenommen. Einfach herrlich zu erleben wie das Fahrzeug sich bewegt, sein Ziel findet trotz aller Hinternisse.

Die Bahn betreibt zur Zeit Personenzüge ohne Lokführer in einem Feldversuch.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf in Bälde kein eigenes Fahrzeug anschaffen,unterhalten und nutzen zu müssen. Bin voller Zuversicht ein Nutzer von einem Autonomen Fahrzeug zu werden.

Oh der Kühlrank ist leer, das Brot ist alle, kein Problem. Order ein autonomes Fahrzeug, erledige meinen Einkauf. Das nächste autonome Fahrzeug transportiert mir den Einkauf bis Bordsteinkante.

Bock auf Freizeit auch kein Problem. Ein autonomes Fahrzeug stoppt da wo ich ein/aussteigen möchte. Und ja das funktioniert. Das habe ich in 2024 selbst in einem Feldversuch erleben dürfen.

Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone selbst als Ruheständler die Menschen zu unterstützen die meine persönlichen Mobilitätsanforderungen in die Tat umsetzen.
 
Meine Watte quillt eben nicht. Ich möchte erfahren was mich erwartet um rechtzeitig reagieren zu können. Daher bewege ich mein Hinterteil dahin, wo Forschung und Lehre stattfindet. Ebenso bei den alltäglichen Dingen.

Gestern habe ich ca. 3 Stunden benötigt um Unterlagen zu sichten. Heute ist ab 9.00 Uhr Treffen, um ein Ergebnis zu erreichen. Denke es wird gelingen um gegen 12.00 Uhr die richtige Entscheidung erarbeitet zu haben.
 
... Die Bahn betreibt zur Zeit Personenzüge ohne Lokführer in einem Feldversuch ...
In NRW im Feldversuch, der sogenannte BrainTrain:
Der „BrainTrain“ kommt nach Jülich: Ministerin Ina Brandes überreicht Förderbescheid für autonomes Fahren auf der Schiene | Land.NRW

In Tschechien gibt es das bereits im Regelbetrieb:
Der „BrainTrain“ kommt nach Jülich: Ministerin Ina Brandes überreicht Förderbescheid für autonomes Fahren auf der Schiene | Land.NRW

Und in U-Bahn-Röhren schon seit den 1990er-Jahren, siehe Lyon oder Nürnberg.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.978
Beiträge
1.086.983
Mitglieder
75.459
Neuestes Mitglied
mugeli1975
Zurück