Unser Jogger (LPG, Extreme+) ist brav scheckheftgepflegt immer bei Dacia-Händler, wo er auch gekauft wurde.
Die drei Jahre Garantie sind im Mai 2025 rum, vor kurzem sind wir aber aus den 100.000 km rausgefahren.
Und prompt ist die Kupplung gefreckt. Beim Abfahren von der Autobahn ist beim runterschalten plötzlich der Motor ausgegangen und nichts ging mehr.
Laut Dacia-Werkstatt wäre das Ausrücklager defekt (Reparatur 2.500 Euro...) und die gesamte Schwungscheibe (weitere 1.200, nur für das Ersatzteil ohne Einbau??) hätte es zerlegt. Insgesamt wären 4.700 Euro fällig.
Kulanzanfrage wäre lt. Händler von Dacia abgelehnt worden. Sind sowas normale Preise? 1.200 Euro für eine Schwungscheibe? Für den Austausch eines Ausrückventils müssten Räder und Achse raus, also 2.500 Euro (Teil+Arbeitskosten). Der Rest von 1.000 Euro bis zur Gesamtsumme von 4.700 Euro wären "weitere" Arbeitskosten. Ich hatte bei "Kupplung neu" irgendwas mit 700-1000 Euro im Kopf, insgesamt.
Danke für die Antworten
Die drei Jahre Garantie sind im Mai 2025 rum, vor kurzem sind wir aber aus den 100.000 km rausgefahren.
Und prompt ist die Kupplung gefreckt. Beim Abfahren von der Autobahn ist beim runterschalten plötzlich der Motor ausgegangen und nichts ging mehr.
Laut Dacia-Werkstatt wäre das Ausrücklager defekt (Reparatur 2.500 Euro...) und die gesamte Schwungscheibe (weitere 1.200, nur für das Ersatzteil ohne Einbau??) hätte es zerlegt. Insgesamt wären 4.700 Euro fällig.
Kulanzanfrage wäre lt. Händler von Dacia abgelehnt worden. Sind sowas normale Preise? 1.200 Euro für eine Schwungscheibe? Für den Austausch eines Ausrückventils müssten Räder und Achse raus, also 2.500 Euro (Teil+Arbeitskosten). Der Rest von 1.000 Euro bis zur Gesamtsumme von 4.700 Euro wären "weitere" Arbeitskosten. Ich hatte bei "Kupplung neu" irgendwas mit 700-1000 Euro im Kopf, insgesamt.
Danke für die Antworten