Du stellst schon wieder ein Musk-Unternehmen als Standard dar.
Dann betrachten wir mal die Realität und bei wievielen Raketenstarts das Musk Unternehmen mitmischt:
2024 hat die globale Raumfahrt erneut einen Rekord aufgestellt, was die Zahl der Starts von Orbitalraketen angeht: Insgesamt
263 Startversuche wurden durchgeführt, das sind fast 18 Prozent mehr als im Jahr 2023 (223 Startversuche). Von den
263 gestarteten Raketen erreichten
258 eine Erdumlaufbahn (2023: 212).
Der Löwenanteil der Raketenstarts entfällt dabei wie im Vorjahr auf
SpaceX. Das Unternehmen des US-Milliardärs Elon Musk startete
132 Falcon 9 (davon ein Fehlstart) und
zwei Falcon Heavy. Hinzukommen
vier Starship-Testflüge, die beinahe orbital waren.
Dank SpaceX liegen die USA mit insgesamt 145 Orbitalstarts vorn. Zu den SpaceX-Starts kommen noch zwei Vulcan, zwei Atlas V und eine Delta IV Heavy der United Launch Alliance (ULA) sowie eine Firefly Alpha und eine Rocket Lab Electron (vom Mid-Atlantic Regional Spaceport auf Wallops Island, USA) hinzu.
Auf Rang zwei der Raumfahrtnationen liegt China mit 68 Orbitalstarts (2023: 67). Russland kommt mit 17 Starts auf Platz 3. Danach folgen Neuseeland dank Rocket Lab (13 Starts), Japan (7), Indien (5), Iran (4),
Europa (3).
Quelle:
2024 starteten so viele Raketen wie nie