Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also entweder gucke ich nicht richtig oder ich hatte noch nie eine Batterie, deren Pole eingefettet waren.
Aber weil Fett ja schmiert, kommts dann vielleicht zur Polverschiebungvielleicht verhindert polfett auch das schmelzen der pole, ein problem weniger![]()
Aber weil Fett ja schmiert, kommts dann vielleicht zur Polverschiebung![]()
Ich kauf mir lieber direkt n LPG und verkrümmel die stinkige Heizölkiste![]()
OK. Schlimmeres wünsche ich dir nicht. ich fange mal mit einem Beispiel an. Du machst eine Bewegung und
plötzlich schmerzt es dir im Fuß. Ist da jetzt dein Fuß drann schuld?. Nun, es gibt viele Dinge an einem Fahrzeug
welche eine Wartung benötigen. Dazu zählt auch die Batterie und alles was mit Strom zu tun hat. Bekanntlich
oxidieren die Batteriepole. Da war schon immer so und wird es auch bleiben. Zwischen den Batterieklemmen und
den Polen bildet sich nun schlicht und einfach eine Schicht welche den Stromfluss beeinflussen. Ist eine gewisse
Schichtdicke erreicht, kann die Lichtmaschiene machen was sie will. Es kommt einfach schleichend zu wenig in der
Batterie an. Und wenn nichts ankommt, kann auch nichts rauskommen.
Das habe ich schon hundert mal bei Havaristen mit meinem Multimeter gemessen. Die Prüfspitzen auf die Batteriepole und da ist alles OK. Die Prüfspitzen an die Batterieklemmen............Essig in der Weinflasche.
Ich bin da ein wenig traurig wenn ich mir die Inspektionspläne bzgl. was dort abgearbeitet wird ansehe. Zumal die Inspektionsinterwalle immer größer werden. Aus meiner Lebenserfahrung mache ich 2 mal im Jahr an unseren Fahrzeugen eine Inspektion nach alter Väter Sitte. Diese hatte schon was um die damalige Technik zu pflegen.
Aber jeder wie es es mag und im keine Freizeit raubt.
Hey.Hi, wie lange,hat eure 1. Batterie gehalten?
Meine ist jetzt 8 Jahre und startet noch wie am ersten Tag