Stahlhobelspan
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Duster I dci 85 eco2
Nimm einfach die Grösse die Du Drin Hast, Exide Starterbatterien sind gut, oder Varta
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man lange genug fährt , ja.Echt jetzt? Und das im Mcv 1.... 100Ah?
Schaft die Lichtmaschine es überhaupt, die aufzuladen?
Ach, aber kein 87 PS Mcv1 Benziner oder?Wenn man lange genug fährt , ja.
Es schadet auch der LiMa nicht !
Gruß
Das hängt ja eher von der Leistung der Lima ab. Was bringt die? So 120Ah?Ach, aber kein 87 PS Mcv1 Benziner oder?
Sichlich ein Diesel dann?
Was genau die LiMa kann weiß ich nicht, es ist aber ganz sicher keine Kapazität.Das hängt ja eher von der Leistung der Lima ab. Was bringt die? So 120Ah?
Das war die FrageHallo, ich bin auf der Suche nach einer neuen Batterie, hat da jemand Erfahrungswerte?
Wie groß darf sie max. sein Ah?
Exide war bei mir nach einem Jahr platt. Geld zurück. Kaufe ich mir nicht mehr.Nimm einfach die Grösse die Du Drin Hast, Exide Starterbatterien sind gut, oder Varta
Ich fahre relativ oft kurze Strecken, zwischendurch aber auch mal etwas weiter.Echt jetzt? Und das im Mcv 1.... 100Ah?
Schaft die Lichtmaschine es überhaupt, die aufzuladen?
87 PS? Welche Batterie ist da normal verbaut?Ich fahre relativ oft kurze Strecken, zwischendurch aber auch mal etwas weiter.
Bei den Kurzstrecken wird dann die grosse Batterie nicht so sehr Leer gesaugt, auf den längeren Strecken aber wieder gut gefüllt.
Und ja, es ist ein Benziner und kein Diesel.
Also, könnte ich auch 60Ah nehmen zb.@michxo
Du solltest mindestens eine Batterie der gleichen Leistung einbauen, die auch schon serienmäßig verbaut ist. Größer, also mehr Leistung, schadet aber nicht!
Laut Varta wird für deinen 1.6 MPI eine Batterie mit 52Ah oder 54Ah empfohlen. Also mindestens eine dieser Größe solltest Du wählen. Aber es passen auch die Batterien für den Diesel. Die haben dann 60Ah, bzw 61Ah. Keine Angst, die Lichtmaschine kommt damit klar!
Aber wenn es Dir auch um die Marke geht, da bin ich eher der Meinung, dass ich lieber eine günstige Autobatterie mit Schraubstopfen kaufe, als so eine verklebte, die nicht zu warten ist und irgendwann den Trockentod stirbt. Wenn meine Batterie die Biege macht, dann wird sie mit einer TP CarFit des Sonderpostenhändlers Thomas Philipps ersetzt. Dort kostet eine 55Ah-Batterie ca. 50 Euro und eine 65Ah-Batterie ca. 60 Euro. Wenn Du so einen Markt in deiner Nähe hast, kannst Du da mal vorbeischauen. Ansonsten kannst Du Dir aber auch eine von ATU holen. Die Hausmarke "Arktis" ist nicht schlecht! Batterien kaufe ich übrigens immer offline im Laden, weil dann das Verrechnen mit dem Batteriepfand kein Problem ist. Öfter mal im Jahr hat auch der Discounter Norma Autobatterien im Angebot. Dies sind Energizer, die aber zu Varta gehören, nur bedeutend günstiger zu haben sind.
Ach ja, eins noch: die Batterien haben oft verschiedene Sockelhöhen! Die mit dem niedrigeren Sockel kannst Du kaufen, auch wenn der Logan einen höheren brauchen sollte (ich weiß gerade nicht ob im Logan eine mit hohem oder niedrigen Sockel verbaut ist), denn dafür ist bei der Batterie ein Sockeladapter zum Aufstecken dabei! Umgekehrt geht's leider nicht.