Benzingeruch im Motoröl

Yek

Neumitglied
Hallo zusammen
hab Benzingeruch im Motoröl. Ist das normal?
Was könnte das für ne Ursache haben?
danke im Vorraus
Yek
 
Es wäre recht hilfreich,wenn Du deine Frage etwas GENAUER beschreiben könntest...B)

Ansonsten gilt bei 4-Taktern dieses hier:
Motoröl und Benzin haben im Motor nichts MITEINANDER zu tun:

Benzin ist oben im Verbrennungsraum
Motoröl ist unten im Kurbelgehäuse!

Wenn beides zusammenkommt,stimmt irgendetwas mit den DICHTUNGEN nicht!!

Meistens sind´s die Dichtungen der Kolben(die sog. SIMMERRINGE)....
und das ist nicht billig....

Wenn das Auto also Öl verbrennt oder das Öl Benzin enthält,sind
sie sogenannten "Internen Betriebsstoff-Kreisläufe" irgendwie gestört...

P.s.:
Bei meinem Opel war dieser Grund das absolute AUS....einfach zu Teuer!!

Um Simmerringe zu erneuern,muss der Motor bis auf den unteren Blockteil
komplett zerlegt werden,die Kolben entfernt,die Ringe erneuert werden....

Dazu kommt das rekursive Zusammenbauen...und ALLE Motordichtungen müssen erneuert werden....

Oft eine Sache von ca 500-1000 Euro(je nach Modell/Aufwand)

Im Mechaniker-Jargon ist da auch gern mal die Rede vom "Motor-Zombie"...

will sagen,eine AT-Maschine kommt oft billiger...B)
 
Moin,

gebrauchtes Motoröl riecht nie neutral.
Sondern immer etwas nach Kraftstoffen usw.

Und eigentlich kann Kraftstoff kaum in den Ölkreislauf gelangen, außer man fährt wirklich dauernd und ausschließlich kürzeste Strecken.
Würde sich tatsächlich unter solchen Bedingungen unverbrannter Kraftstoff im Motoröl absetzen, dann steigt auch der Motorölstand.
 
Im Bereich der Kolben und Verbrennungsräume gibt es keine Simmerringe ! Am Kolben selber gibt es zwei oder drei Kompressionsringe und einen Ölabstreifring.
Bitte präzise beschreiben, ob das Fahrzeug bei laufendem Motor dunkel qualmt.
 
Hallo Tambi
Du meintest sicher die KOLBENRINGE, die habe mit Simmerringen nix gemeinsam. Simmerringe dichten am Motor oder Getriebe nach aussen gehende Wellen gegen das Gehäuse ab, die Kolbenringe dichten den Brennraum gegen den Motorblock ab. Sie sitzen in Nuten im Kolben, parallel übereinander. Wenn die Ringe aus irgendeinem Grund verschlissen sind, kann nur der Motor zur Diagnose und Reparatur zerlegt werden. Dann ist auch möglich, dass die Zylinderlaufbahnen einen Schaden haben.
 
Falls die Abgase beim Starten und Anfahren sehr dunkel qualmen
.........Zylinderkopfdichtung ?

interessant wäre auch eine Information über die Motorisierung, Baujahr,
KM-Leistung und Fahrverhalten
 
Falls die Abgase beim Starten und Anfahren sehr dunkel qualmen
.........Zylinderkopfdichtung ?

Moin,

dunkel qualmen ist doch direkt nach einem Kaltstart nicht unnormal.
Das Gemisch muß kurzzeitig sehr fett sein. Und dann gibts eben dunkle Wolken.

Sollte irgendetwas von den anderen Betriebsstoffen in unnormlaer Meng verbrannt werden.
Dann verbrennt bläulich und (Kühl-)wasser als weisser Wasserdampf (in deutlich größeren Wolken als sonst).
 
ich meinte auch mehr beim Beschleunigen, während der Fahrt, mit dem Start/Anfahren, beispielweise an der Ampel oder beim Überholen
 
Hallo yek !
Genauere Angaben zum Fahrzeug wären bei der Problemhilfe hilfreich!!!;)
Motortyp,Laufleistung,Nutzungsprofil usw.
tomruevel & gerharddust haben ja schon sehr treffende Aussagen abgegeben!
Bei früheren Vergaser-Autos konnte es schon vorkommen das Kraftstoff
ins Motoröl gelangte!! (Ölverdünner)
Mein Tipp: Bevor Du dich verrückt machst, suche die Werkstatt deines Vertrauens auf, und laße ein Kompressions-Diagramm machen!!
Das ist aussagekräftiger als alle Mutmaßungen.
Die Geräuschentwicklung eines Motors sagt einem Fachmann auch einiges.
Habe schon erlebt,das eine vermeintlich defekte Nockenwelle eben doch nur
ein verschlissenes Lager der Lima war!

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben...

MfG, Murphy

Bei starkem "Blaurauchen" ( während Beschleunigen) tippe ich eher auf Ventilschaft-
abdichtungen!!.........( oder Du fährst einen 2-Takter...!!!):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kurzstreckenbetrieb ist es normal das sogar Benzin im Motorenöl ist...... Wenn der Motor warm gefahren ist verdampft dann das Benzin mit der Zeit...

Aber leider wissen wir ja nicht mal dem Motortyp, kann ja auch ein Diesel sein und ob der Motor anders läuft wie "normal"...

Es kann ja auch sein eine Leitung ist defekt und wenn man am Stab oder der Öffnung "schuppert" riecht es auch nach Sprit........

Also "Nachts ist es heller wie draußen oder dunkel war als ein Auto blitzeschnell langsam um die Ecke bog....

Schade um solche sicher ernst gemeinte Fragen wenn eigentlich nichts da steht....
 
ok, ihr habt ja recht :rolleyes:
also nochmal von vorne:
Hab nen Logan MCV 1.6 16v mit 105 Ps und das Motoröl riecht nach Benzin.
Hab den Wagen gebraucht gekauft und inzwischen hat er 40 tkm.
Fahr in der Regel Kurzstrecken, selten längere Strecken. Auto qualmt nicht beim Anlassen( weder schwarz noch weiß) und auch nicht beim Beschleunigen.
Sollte vielleicht mal nen Ölwechsel machen, oder?
Danke Yek
 
kerzen

hallo
ich würde mal die zündkerzen ausbauen
wenn die rehbraun sind o.k.
wenn sie schwarz sind ist das verdächtig
gruß logologan
 
nicht so viel Gedanken machen. wenn das Auto vernünftig läuft ist da auch nix kaputt. laß dich hier bloß nicht verrückt machen. wann wurde denn der letzte Ölwechsel gemacht? ich glaube wohlt kaum das bei 40000km mechanisch am Motor etwas im argen ist. Thema Kolbenringe oder so. das wäre quatsch.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.069
Beiträge
1.088.798
Mitglieder
75.600
Neuestes Mitglied
Steppi2025
Zurück