Betriebstemperatur beim Dokker?

Edit: Also falls es sich platzbedingt mit dem Schlauchadapter als zu schwierig herrausstellen sollte und es deshalb sonst noch keiner gemacht hat

Ich habe ihn bereits eingebaut.
https://www.dacianer.de/forum/einba...uanleitung-kuehlwasser-temperaturanzeige.html
Was meinst Du jetzt mit platzbedingt schwierig....
Wenn der Adapter gemeint ist - kein Problem:
der verschwindet fast im Schlauch, ragt vieleicht 1-2 cm oben raus.
Adapter eingebaut.JPG
Wenn der Platz während des Einbauens gemeint ist: der SEC-Motorraum sollte ähnlich viel Platz bieten wie der MPI.
Ich persönlich finde so ein festes (sehr genaues Instrument -mit Fühler im Kühlwasserstrom) besser als die rel. ungenauen Anlegethermometer und die OBD-Anzeigen - ist aber Geschmackssache - und wieviel Einbauaufwand man betreiben möchte.
Der große Vorteil des Raid-Instrumentes ist die zusätzliche Anzeige der Bordspannung.
Nicht wenige bauen sich diese auch noch extra ein - so hat man beides zusammen (ja, ich weiß, kann obd auch:rolleyes:)
 
Moin,
ja perfekt, danke Euch. Jetzt hab ich doch zwei Auswahlmöglichkeiten, wobei ich ja noch immer den RAID HP favorisiere. In dem Thread steht das der Sensor eingeklebt werden muß weil der von RAID HP anscheinend zu lang ist. Das ist das einzige Manko.
Das hat mir aber schon sehr weiter geholfen. Vielen Dank
 
Wo ist Temperaturanzeige bei neuen Modellen geblieben?

Es wurde mich interessieren, ob bei neuen Modellen, ab B.J. 2013, die Temperatur Balkenanzeigen noch vorhanden sind.

Bei Sandero II B.J. 2013 und beim Dokker B.J. 2015 habe ich keine Kühlmittel Temperatur Anzeige gefunden. Dann hat man ein Thema weniger.

Aber RDKS, abschaltbares ESP, Start-Stopp System und natürlich ewiges Thema: Balkentankanzeige wird das sicher ersetzen.
 
Hallo,
nicht zu vergessen die Berganfahrhilfe :blink: alles extrem wichtig
Falls es jemand interessiert, ich hab jetzt auch eine Scangauge.
In der Mittelkonsole macht die sich auch ganz gut. 56 Euronen kostet die, wenn man das mal alles wieder zurück bauen möchte.

33687


Grüße

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 

Anhänge

  • tapa-41a61d8ee9695c05b6444799d9c6a4fe.jpg
    tapa-41a61d8ee9695c05b6444799d9c6a4fe.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 29
Und mit erschrecken musste ich da Feststellen das ich bis zu 15 km fahren muss damit das Öl bei den winterlichen Temperaturen auf 50°C kommt. Und da war die Wassertemperatur schon lange auf 88°C

Als ich ein einfaches Anlegethermometer für die Wassertemperatur eingebaut habe, mußte ich mit Erschrecken feststellen, daß man bei Frost 20 km fahren muß, bevor das Wasser seine 80 Grad hat (115 TCe).
Abhilfe: Bei Kurzstrecken die Standheizung mitlaufen lassen, als Ergänzung Kühlerabdeckungen, wie sie in der guten alten Zeit Mode waren.
 
Als ich ein einfaches Anlegethermometer für die Wassertemperatur eingebaut habe, mußte ich mit Erschrecken feststellen, daß man bei Frost 20 km fahren muß, bevor das Wasser seine 80 Grad hat (115 TCe).

Naja...Wassertemp. ist nicht die Motortemp. hatt wenig Aussagekraft.
Dein Wasser wird ja nur warm wenn dein Motor zu heiß ist.
Musst schon die Oel-Temp. messen, wenn de wissen willst wann de das Padal durchtreten kannst. Außerdem wenn das Wasser zu warm wird, leutet ein Laempchen auf deinen Tacho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich ein einfaches Anlegethermometer für die Wassertemperatur eingebaut habe, mußte ich mit Erschrecken feststellen, daß man bei Frost 20 km fahren muß, bevor das Wasser seine 80 Grad hat (115 TCe).
Irgendwie bezweifle ich diese Aussage. Ich habe mit meinem Diesel 10-15km gebraucht um die Wassertemperatur auf 89°C zu bringen in der Stadt, bei Überlandfahrt mit leichter Steigung waren es eher 3-5km.
Und ein Benziner verbrennt wesentlich heißer, es entsteht bei dem wesentlich mehr Abwärme etc.
Wo hattest Du denn das Thermometer eingebaut? Am Kühler im großen Kühlkreislauf evtl noch, aber im kleinen Kühlkreislauf bezweifle ich dies einfach nur.


Alternative zum Scangauge: BT-Adapter für 5-10€ + Handy + Torque - fertig ist die Multianzeige, was auch immer für Informationen euch wichtig sind
 
Wo hattest Du denn das Thermometer eingebaut?

Der Fühler sitzt am Schlauch, der das warme Wasser vom Motor zum Heizungskühler leitet (kleiner Kreislauf). Darüber ein Stück Isoliermatte, damit keine Fehlmessung durch die Umgebungstemperatur entsteht.
 
Naja, der Schlauch braucht aber auch noch ne Weile, das ist isolierendes des Material
 
Via ODB2-Dongle sollten sich ja verschiedene Motorparameter auf dem Smart-Phone darstellen lassen.

Lieder finde ich zu diesem Thema aber nur sehr alte Einträge hier im Forum.

Hat jemand eine aktuelle Kaufempfehlung für einen iPhone-kompatiblen ODB2-Dongle für den TCE 115 Motor ?
 
Für das iPhone musst du einen W-Lan-Dongle haben, da die BT-Schnittstelle des iPhone nicht das benötigte Protokoll unterstützt.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ja danke, das ist mir bekannt.

Was ich suche ist jemand mit konkreten, aktuellen Erfahrungen beim TCE 115 mit so einem Teil bzw. einer konkreten Kaufempfehlung. Das Angebot im Internet ist ja extrem unübersichtlich und es tummeln sich da angeblich einige schwarze Schafe. Da wäre eine Empfehlung schon sehr willkommen.

Dabei geht es mir nicht um Chiptuning oder das herauslesen von hunderten von kryptischen Parametern sondern um die wichtigsten Motorparameter u.a. auch Oel- und/oder Wassertemp.
 
Das Dongle ist im Prinzip immer gleich. Die Software bzw. Apo unterscheidet sich. Und mit ODB bekommst du eh nur Standardfunktionen. Für tiefergreifende Informationen und Funktionen brauchst du einen Can Clip.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Gemäss meinen bisherigen Recherchen im Internet ist aber nicht jeder Dongle bzw. jede Kombination aus Dongle und App kompatibel mit jedem Autohersteller, Motor und BJ.

Daher wäre es natürlich schön, wenn man hier im Forum konkret aktuelle Erfahrungen (auch negative) zum Thema ODB (Dongle, App, Bezugsquellen) zusammentragen könnte.
 
Ich hab ein ELM327 mit Wifi und nutze es mit dem iPhone 5 und iPhone 6 ohne Probleme.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.415
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück