Duster II ab 2018 BFGoodrich Trail-Terrain Erfahrung

Jakob25

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster II
Hallo,
auf der Suche nach neuen AT Reifen bin ich auf die BFG Trail Terrain gestoßen. Optisch gefallen mir diese sehr gut, leider hat der Reifen aber nur eine Nasshaftung von "E". Hat jemand den Reifen auf seinem Duster montiert und kann was zum Bremsverhalten bei nasser Fahrbahn berichten? Würde mich echt interessieren.
LG
 
Bin lange den BFG T/A KO2 gefahren. Top auf Straße und im Gelände, aber auf nassem Asphalt eine absolute Katastrophe. Bin deswegen zum Falken Wildpeak gewechselt. Wenn man mehr Straße als Gelände fährt, die deutlich bessere Wahl!
 
ich bin mit meinen BFG AT gut zu frieden, keine besonderen Beobachtungen gemacht, hatte jedoch bislang eher "normale" Strassensituationen
 

Anhänge

  • IMG_1892.webp
    IMG_1892.webp
    267 KB · Aufrufe: 27

Das Modell hatte ich auf meinem Dienstfahrzeug, ein VW Rockton mit 225/75R16 .

Wenn der Reifen neu ist und noch kaum Gelände gesehen hat, ist er auch auf Nässe und feuchter Straße ok.

Nach kurzer Zeit, vorallem bei Geländeeinsatz, wird der Nassgrip schlecht. Bei nur feuchter Straße fährt man dann wie auf Schmierseife.

Dazu neigt der Reifen bei Autobahnbetrieb zu Sägezahnbildung und durch das unregelmäßige Profil wummert es dann sehr unangenehm.

Ein Continental LM90 neigt genauso zu Sägezahnbildung bei Straßenbetrieb, das Profil ist jedoch gleichmäßiger und das entstehende Geräusch erinnert an das Geräusch eines Tatzlagergetriebe in einer alten Straßenbahn.

Auch bei Nässe besser, im losen Gelände jedoch klar unterlegen.

Jeder Geländereifen ist ein Kompromiss und der BFG wühlt sich im Gelände schon richtig gut durch, auch bei losem und nassem Sand in Gruben etc. Dazu hat er ein Schneeflockesymbol und ist auf der Straße, für das was er im Gelände kann, ganz tauglich.
Da kommt bei den üblichen Kandidaten erstmal lange nichts, was abseits der Straße so gut ist und die die es sind, will man wirklich nicht auf der Straße fahren.

Man muss einfach für sich entscheiden, was einem am besten taugt und wie viel man im Gelände und auf der Straße fährt und wie wichtig gute Off-road Eigenschaften sind.

Der Yokohama Geolander ist auf der Straße um welten besser und auch leise, jedoch in losem Gelände muss man schon mit sehr wenig Luftdruck fahren, damit sich die Profilblöcke für die Selbstreinigung genug weiten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.050
Beiträge
1.088.456
Mitglieder
75.571
Neuestes Mitglied
Enkiiro
Zurück