Bremsanlage

russelnash

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75PS)
Hallo zusammen.

Ich habe da mal eine Frage zur Bremse.

In meinem letzten Tüv Bericht wurde folgendes vermerkt:

Bremswirkung (Feststellbreme)
Blockiergrenze erreicht

Was habe ich darunter zu verstehen?

Des Weiteren hat mir der Herr vom Tüv gesagt, dass die Bremse nach 10000 Km erneuert werden muss.

Die Bremswerte waren folgende:

--------------------------- Betriebsbremse ---------- Feststellbremse

1. Achse ------------ 230 li ------ 220 re
2. Achse ------------ 140 li ------ 150 re ---------100 li ----- 130 re

Abbremsung ----------- z = 50.3% ------------------- z = 15.6%

Ich muss gestehen, dass der Tüv bereits 7 Monate her ist.
Muss die Bremse nun erneut werden und dann vorne und hinten?

Da ich absolut keine Ahnung habe hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich meinter er damit,
dass deine bremsscheibe und/oder beläge bald fällig sind.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ok aber das wäre dann doch die 1. Achse also vorne.

Die Feststellbremse ist doch an der Hinterachse mit der Bremstrommel verbunden oder sehe ich das falsch?
 
das siehst du absolut richtig.

da der prüfer bei der sichtkontolle den zustand der trommelbremse nicht beurteilen kann, bezieht sich seine aussage auf die bremse vorne.

hier kann man ohne weiteres feststellen, wie weit die bremsscheiben und bremsbeläge runter sind.

wie lange die teile noch ihren dienst verrichten, kann man allerdings nur schätzen.

hängt von der fahrweise und dem fahrprofil ab.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ok dann muss die vordere Bremse dann erneuert werden.
Hab da bei Pitstop gerade gesehen, dass die komplett mit Einbau 260 Euro kostet. Ist das ein guter Preis?

Leider kann man trotz Auswahl online nicht nach der hinteren schauen. Was würde die evtl. Kosten bzw. nur das Nachschauen ( muss nicht Pitstop sein) danach kosten?
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Trommelbremse vor 80000 km runter sind.
Um solche Voraussagen zu wagen , das die Bremse in 10000 km erneuert werden muss, sollte man Hellseher sein.
Er müsste schon genau wissen wie du fährst. Vielleicht nur Autobahn, oder nur Stadt, oder nur auf dem FeldB).
Sachlich und Fachlich wäre es richtig gewesen, zu sagen, lassen Sie die Bremsen an der Vorderachse mal in ca 10000km in einer Fachwerksatt überprüfen.

Ich gebe Dir einen Tip: such Dir eine Werkstatt der Du vertraust. Die befragst Du mal. Dort bekommst Du eine vernünftige Antwort und gleich einen Preis.

Der TÜV hat meiner Frau auch gesagt, das die Vorderachse bei meinem Audi durchgerostet sei.
(Die Frau vom TÜV macht wohl jetzt Ölwechsel bei einer Hinterhofwerkstatt. )

Seid der TÜV versucht die Fahrzeuge jedes Jahr zur Untersuchung zu zwingen, ist alles ein erheblicher Mangel.
Ach ja, fahr nächstesmal zu einer guten Organisation.

Gruß

Ralf

PS. Frag mal bei Dacia nach einem Preis, dann findest Du die Antwort
 
kenne die werkstatt- und ersatzteilpreise bei deinem fahrzeug nicht, da ich sowas lieber selbst erledige.
klingt jetzt aber nicht überteuert.

solange hinten nix schleift, würde ich auch nicht nachschauen lassen:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
War bei der Dekra zum Tüv ind fahre so 95% Stadt und 5% Autobahn. Bremstrommel würde ich auch bezweifen, da die doch eigentlich mehr aushalten.

Die Bremsscheibe könnte ich doch per Sicht selbst kontrollieren oder?

Wie macht sich denn rine schleifende bemerkbar?
 
Hinten nachschauen und ggfls reinigen ist auch kein Hexenwerk.
Allerdings sollte man einen Drehmomentschlüssel haben , der das relativ hohe Anzugsdrehmoment auch ab kann B)

Eine neue Achsmutter sollte auch vorher besorgt werden.
 
Hinten nachschauen und ggfls reinigen ist auch kein Hexenwerk.
Allerdings sollte man einen Drehmomentschlüssel haben , der das relativ hohe Anzugsdrehmoment auch ab kann B)

Eine neue Achsmutter sollte auch vorher besorgt werden.

Wenn man do keine Ahnung davon hat, wäre das etwas schlecht
 
Werde morgen nal beim ADAC nachfragen die bieten ja auch kostenlose Tests für Mitglieder an. Mal sehen was die dann sagen.
 
Frag aber nach aus welcher Statistik die Antwort stammt:lol::lol::lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.081
Beiträge
1.089.081
Mitglieder
75.626
Neuestes Mitglied
Mr_tegh
Zurück