Bremsenupgrade Sandero II

Aber auch wasserfreie Hydraulikfklüssigkeit besitzt einen Siedepunkt, und wenn der überschritten wird können die Hydraulikdichtungen den Öldampf (egal ob aus Erdöl gewonnen oder synthetisch) nicht im System halten, und er verflüchtigt sich.

Bei Bremsflüssigkeit gibt es 2 relevante Siedepunkte, den Trockensiedepunkt bei ca. 205 bis 260Grad (bei neuer noch 'wasserloser' Flüssigkeit) und den Nasssiedpunkt (bei konatminierter Flüssigkeit) wenn geprüft wird ist zumindest in AT Siedepunkt niedriger als 180° C/ Wasseranteil größer als 1,5 % (leichter Mangel) und ein Siedepunkt niedriger als 150°C/ Wassergehalt größer als 2 % (schwerer Mangel)

Das sich die Bremsflüssigkeit verflüchtigt (Dampf) weil sie durch Dichtungen 'verschwindet' kenne ich nicht, aber da sich Dampfblasen zusammendrücken lassen geht der Pedaldruck flöten.
Es ist ja nicht so das die komplette Flüssigkeit bis oben zum Behälter plötzlich verdampft und mehr Druck aufbaut als ohne diese Dampfbläschen.

LG Rob
 
Hallo, Rob!

Zunächst mal die Korinthenkackerei:
m.E. gibt es nicht 2 Siedepunkte, sondern einen weiten Siedebereich. Der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann sich kontinuierlich ändern und außer der Temperatur übt auch noch der Druck einen Einfluß auf den Siedevorgan aus. (Das ist aber,wie gesagt Korinthenkackerei und für unsere Diskussion nich wirklich relavant.)

Die von Dir angegebene maximale Siedetemperatur von 260° ist doch eigentlich lächerlich gering, angesichts einer möglichen Temperatur der Bremsscheibe von bis zu 700° C, die bei Dauerbelastug auch an die Bremssättel und damit an die Bremsflüssigkeit weitergeleitet wird. (Gut 700° C werden in der Bremsflüssigkeit wohl nicht ankommen, aber die 260° können wohl locker überschritten werden.

Quelle für die 700° C:

https://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsscheibe.html
"
Belüftete Bremsscheiben
Bei Bergabfahrten kann der Reibring Temperaturen von bis zu 700°C (Rotglut) erreichen. Um vor allem die Vorderachse zu kühlen,werden häufig belüftete Bremsscheiben eingesetzt. Diese haben einewesentlich größere Oberfläche, die für den Wärmeaustausch bessergeeignet ist. So kann die Wärme schneller an die Umgebung abgegebenwerden als bei massiven Bremsscheiben. Die Reibringe der belüftetenBremsscheibe sind über Stege, die als Rippen oder Dome ausgebildetsind, miteinander verbunden. Dadurch, dass sich die Bremsscheibedreht, entwickelt sich ein Luftsog. Dieser saugt die Luft vom Innerender Bremsscheibe durch den Lüftungskanal nach außen.
"
Natürlich werden zunächst Dampfblasen dafür sorgen, daß die Hydraulikflüssigkeit "kompessibel" wird.
(Das Bremspedal wird "weich".)
Das Fatale bei der Gescnichte ist halt, daß Du den Verlust von Bremsflüssigkeit erst dann zu spüren bkommst, wenn das Bremspedal das Bodenblech berührt, und dann ist es oft zu spät, irgendwelche Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
 
Zunächst mal die Korinthenkackerei:
m.E. gibt es nicht 2 Siedepunkte, sondern einen weiten Siedebereich.

Daher schrieb ich auch 2 relevante Siedepunkte (Trockensiedepunkt und Nasssiedpunkt) :rolleyes:

Die von Dir angegebene maximale Siedetemperatur von 260° ist doch eigentlich lächerlich gering,

Dann schau Dir die Trocken-Siedepunkte der verschiedenen DOT-Bremsflüssigkeiten an, das hilft Dir die Aussage zu verstehen.

Beispiel Bosch DOT 4HP

Aber jetzt genug OT.

LG Rob
 
  • Danke
Reaktionen: nig
Wenn es dann zu einer Umstellung auf innenbelüftete Scheiben kommt, werde ich hier darüber berichten.
Hallo, zusammen!

Gestern war mein Auto nun zur HU beim TÜV.
Meinung des Sachveständigen:
Bremsen in Odnung
allerdings starke Riefenbildung auf den Bremsscnheiben
deshalb Empfehlung: Scheiben innerhalb eines Jahres erneuen.

Da ich jetzt also nicht unter Zeitdruck stehe, die Bremsen zu erneuern, wird sich mein Erfahrungsbericht auch etwas nach hinten verschieben.

Werde bis dahin die Bremsen beobachten und gegebenenfalls erneuern und auf innenbelüftete Scheiben umstellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.364
Beiträge
1.069.916
Mitglieder
74.365
Neuestes Mitglied
k.ka
Zurück