Dacia Logan Probleme nach Motortausch

Turito

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.6 MPI LPG (87 PS)
Baujahr
2011
Ich nehme mal Bezug auf diesen Thread: Weißer Rauch/Auspuff
Bei meinem war es auch, der Zylinderkopf mußte laut :) gewechselt werden, am Ende gab es einen neuen (alten) Motor. Läuft wieder, auch der Gasbetrieb.
20190928.jpg
Es gibt aber Probleme:
1. Beim Gaswegnehmen kommt sofort die gelbe Motorleuchte und blinkt, bis wieder Gas gegeben wird (Gasbetrieb)
2. Ruckeln im Motorlauf beim Gaswegnehmen, beim Beschleunigen (beim Audi war die Ansaugbrücke
Ansaugbrücke Audi1.jpgAnsaugbrücke Audi2.jpg
defekt, da war das selbe Fahrverhalten)
3. Klopfendes Geräusch wie defekter/undichter Auspuff im Auto, im Motorraum ist nichts zu hören aber am Auspuffende, Auspuff und Krümmer sind schon bei der vorherigen Reparatur gewechselt worden.
4. Heizung geht spät an, die beiden Striche kommen normal, und nach ca 30km die nächsten beiden

vorhanden: viel guter Wille die 400.000km zu schaffen, TorquePro und Tablethalterung für die Frontscheibe, Garage mit reichlich Werkzeug, handwerkliches Geschick
 
Lösung
Injektore sind angekommen, eingebaut, alles wieder in Ordnung. Motor läuft mit Benzin und mit Gas wieder ruckelfrei.
Danke an alle am Thema Beteiligte.
Lösung: Ruckelt es im Motor und gelbe Leuchte blinkt -> Zündspule wechseln, ruckelt es im LPG-Betrieb und gelbe Leuchte blinkt -> Injektore wechseln
Es gibt sicher noch andere Probleme mit der gelben Leuchte, aber wer sein Auto kennt, merkt, was ihm fehlt.:D
In deiner privaten Nachricht wird ein EMS3132 Motor Steuergerät gezeigt. Also ein Euro 4 Motor mit einem nicht mit der Motorsteuerung verknüpften Gassteuergerät, welches ein fest einzustellendes Gaskennfeld besitzt.
Dafür gibt es eine Diagnosesoftware mit vollen Zugriff auf alle Einstellmöglichkeiten.

Da Pyclip mit deinem Elm zu funktionieren scheint, kannst du mal unter SP : Systemparameter -> MOTORKONTROLLE -> ABGASREINIGUNG/OBD die Werte für ET087, 088, 089, 090, PR459 auslesen und auch den Fehlerspeicher aufrufen.
 
vlcsnap-2019-11-16-19h54m59s820.jpgvlcsnap-2019-11-16-19h55m09s859.jpg
Läßt sich im "pyren" das Log öffnen oder sonst irgendwie? Ansonsten hole ich die Daten morgen im Dacia ab.
 
Hoffe Texas kann dir helfen an die Messdaten dran zu kommen.
Injektoren wechselt man am besten Paarweise, also alle.
Vielleicht kannst du mal ein paar Bilder posten von deine Gasinjektoren, Verdampfer und Motorraum.
 
In den Log-Dateien steht alles nur in Byte, nicht in Klartext.

Da das Fehlzündungsverhältnis 0% beträgt, könnten einige Zylindern zugeordnete Fehlzündungen ältere Einträge sein, die man erst mal zurücksetzen müsste.
Wenn du noch mal am Fahrzeug bist, um den Fehlerspeicher aufzurufen könntest du auch mal den Wert PR101 (Einspritzdauer) beobachten.
Auf Benzin bei betriebswarmen Motor im Leerlauf und ohne Last (starke elektrische Verbraucher aus) sollte da um die 3,2ms stehen.
Wenn der Wert nach dem Umschalten auf Gas stark absackt, kommt da zu viel Kraftstoff, was Fehlzündungen verursachen kann.
 
Die App verweigert heute die Verbindung, Torque funzt, verschiedene Varianten um die App zur Funktion zu bewegen, sind gescheitert.
Torque hat den Fehlercode P0300 angezeigt, nach dem Löschen war er aber wieder drin. gelbe Lampe bleibt aus.
Hier noch die Bilder vom Motorraum
20191117_102524.jpg20191117_102524.jpg20191117_102538.jpg20191117_102545.jpg20191117_102554.jpg20191117_102614.jpg20191117_102627.jpg20191117_102651.jpg20191117_102754.jpg
 
Wundert mich das bei dir blaue Injektoren drin sind.
Da gehören grüne oder orange farbige drin.
 
Die App verweigert heute die Verbindung, Torque funzt, verschiedene Varianten um die App zur Funktion zu bewegen, sind gescheitert.
Bei Torque kannst du mal die Interfaceart auf USB stellen und dann Android neu starten. Torque hat die Angewohnheit sich automatisch mit dem Interface zu koppeln, dann steht die Verbindung für andere Programme nicht mehr zur Verfügung.

Da gehören grüne oder orange farbige drin.
Die Euro 4 Version hat original schwarze Injektoren, auch wenn die eigentlich zu groß sind.
Dadurch sind die Gaseinspritzzeiten kleiner als die Benzineinspritzzeiten und ein Verschleiß der Gasinjektoren bringt die Gemischregulierung früher ans Limit, als bei den grün-orangenen Injektoren.
 
Im Versandhandel steht: blaue Injektoren, früher schwarze...
Die blauen sind seit dem letzten Defekt drin, nicht die jetzt, davor. Da aber alles schön sauber ist, denke ich mal, das alle gewechselt sind. Wenn die Rechnung kommt, weiß ich es.
 
Wieder was dazu gelernt .... orange und blau kommen also beide vor beim 1.6 MPI.
 
Auch sehr interessant .....
Verschiedenfarbige Injektoren? [unregelmäßiger Motorlauf]

Du hast am Verdampfer nichts geändert (Einstellung oder Membran)?
 
Jetzt ich wieder.
1.Serie Bilder->Benzinbetrieb
vlcsnap-2019-11-17-13h46m31s756.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h46m48s682.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h47m25s203.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h48m02s584.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h48m45s342.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h49m29s233.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h49m58s552.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h50m27s529.jpg

2.Serie -> Gasbetrieb
vlcsnap-2019-11-17-13h50m53s148.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h51m24s544.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h51m43s217.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h52m12s252.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h52m38s819.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h52m55s965.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h53m27s351.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h54m00s748.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h54m09s931.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h54m35s437.jpgvlcsnap-2019-11-17-13h55m40s027.jpg

"DF124 - Zerstörende Fehlzündung vorhanden" stimmt mich schon nachdenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deinen Bildern liegt die Benzineinspritzzeit auf Benzin bei 3,06 ms und 3,12 ms, was im normalen Bereich wäre. Auf Gas sind 3,95 ms und 3,55 ms zu sehen.
Nach der Zeitangabe könnte das während des Umschaltens gewesen sein.
Ist die Einspritzzeit dann noch etwas runter gegangen?

Wenn die Benzineinspritzzeit auf Gas bei gleicher Last höher ist, als auf Benzin bedeutet, das die Kraftstoffmenge im Gasbetrieb zu gering ist.
Das würde zu verklebten statt verschlissenen Injektoren passen. Da müsste man mal ausbauen zum kontrollieren:
Verklebte LPG Injektoren
Es gibt auch noch andere mögliche Ursachen für Gasmangel.
 
Die Einspritzzeit blieb zwischen 3,42 und 3,55. Gut, ich fahre vorsichtig und nicht zu schnell, nächste Woche baue ich dann die Injektoren aus und kontrolliere das mal. Wie und womit werden die Injektoren gereinigt und wie kann ich erkennen, ob es neue sind?
 
400km abgespult, tippe jetzt auf die Zündspule und kaputten Krümmer beim Geräusch.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.433
Beiträge
1.071.552
Mitglieder
74.512
Neuestes Mitglied
Marc123
Zurück