Na schön das die Datsche wieder läuft wie sie soll

. Zu 99% sind es Kleinigkeiten die zu solchen Ausfällen oder Erscheinungen führen. Oftmals denken die Werkstätten immer gleich zuerst an teure Defekte, zeigt der Fehlerspeicher nix an, oh weh, dann wird´s für manche Fachwerkstatt schwierig

Manchmal allerdings gibt es ganz unmögliche Fehler, da kann ich es verstehen, wenn selbst gestandene Schrauber kapitulieren und nicht für jeden Fehler gibt es Erfahrungswerte

Ein so´n Fehler hat mich fast 1 Jahr geärgert bei meinem Logan 1.5 dci. Sobald er warm gefahren war fing er an im leerlauf zu schütteln, als ob er auf 3 Zylindern läuft, nicht wirklich schlimm, nervt aber bei einem ansonsten so ruhig laufenden Motor

. Fehlerspeicher war natürlich leer, also alles geprüft und durchgemessen was so allgemein geht, nix gefunden

. Dann habe ich beschlossen, die Sache erstmal auf sich beruhen zu lassen, was dramatisches konnte es nicht sein. Durch Zufall habe ich dann beim Austausch des oberen Motorlagers gemerkt, das der Nockenwellensensor lose war. Also das Ding ganz rausgeschraubt, alles sauber geputzt, wieder ordentlich eingebaut und siehe da, es war wieder ein seidenweicher Leerlauf vorhanden

.
Würde ich nicht selber schrauben und mich auf Werkstätten verlassen müssen, dann hätte ich unter Umständen bis zum Sanktnimmerleinstag damit leben müssen...
