Dacia Original Alarmanlage

Ok aber dazu müssen die das "Opfer" ja genauer kennen. Es muss ja bekannt sein welches Auto er fährt und wo ungefähr sich der Schlüssel befindet. Und ma .

Du nimmst eine Reihenhaussiedelung. Die Autos stehen neben oder vor dem Haus. Du gehst nachts zur Hauseingangstür. Dahinter hängt im Flur die Flurgarderobe mit den Jacken und dem Schlüssel in der Tasche. Keinen Meter von der Tür entfernt. Wenn das Auto dann piep macht und öffnet schnell starten und weg.
 
Da lob ich mir doch meinen Duster 3 ohne KeyCard, nur mit einem klassischen Funkschlüssel ..... da ist nix mit dran vorbeigehen und das Auto macht Piep .... :-)
 
@VoMi

Aber nur in Bezug auf das Öffnen der Türen.
Das geht dann nicht mehr automatisch durch Annähern bzw Entfernen sondern man muss dann die Knöpfe auf/zu auf der Karte drücken.

Starten funktioniert weiterhin sobald sich der Code der Karte bzw dessen technisch übermitteltes Signal nahe genug am Empfänger des Fahrzeugs befindet.
Lediglich die Tür muss aufgebrochen werden,Startknopf drücken und den Wagen wegfahren funktioniert. :whistle:

Keyless Systeme sind allgemein schon länger bekannt als Diebstahlhilfe,nur ist es halt so das die Kunden sie aus Komfortgründen trotzdem sehr gerne haben wollen.

Klar dürfte auch sein das sich die rasante Verbreitung dieser Systeme nicht gerade positiv auf die Versicherungsprämien auswirkt.
 
Starten funktioniert weiterhin sobald sich der Code der Karte bzw dessen technisch übermitteltes Signal nahe genug am Empfänger des Fahrzeugs befindet
Lediglich die Tür muss aufgebrochen werden,Startknopf drücken und den Wagen wegfahren funktioniert. :whistle:
Das stimmt natürlich….aber zumindest macht man es den Dieben etwas schwerer ins Auto zu kommen ;).
 
Also ich finde das Keyless Go System eine tolle Sache. Habe das jetzt im alten D2 auch auch schon über 5 Jahre ohne Probleme benutzt. Und ich merke auch das ich schon ziemlich dicht zum Auto gehen muss das er aufschließt. Vor der Motorhaube geht es gar nicht. Seitlich und Kofferraum ja. Wenn ich also so dicht an das Auto gehen muss das der aufschließt, dann muss man ja auch an den Schlüssel sehr nah dran um den Mechanismus auszulösen. Da müsste ich Nachts ja meinen Schlüssel wirklich direkt an der Haustür haben. Ich weiß nicht wie das bei anderen ist aber ich habe meinen Autoschlüssel nicht so nah an der Haustür. Meistens lasse ich den in meiner Jacke. Die hängt an der Gaderobe und die ist weit von der Haustür entfernt. Oder ich lasse den Schlüssel in meiner Hosentasche, die dann im Schlafzimmer nachts liegt, das ist noch weiter weg. Keine Ahnung ob andere den direkt von innen an der Haustür aufhängen. Ich glaube es wird auch alles etwas übertrieben. Klar gab es Fälle, aber ich bleibe bei meiner Meinung das wenn es so extrem unsicher wäre würden es die Versicherer nicht erlauben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du nimmst eine Reihenhaussiedelung. Die Autos stehen neben oder vor dem Haus. Du gehst nachts zur Hauseingangstür. Dahinter hängt im Flur die Flurgarderobe mit den Jacken und dem Schlüssel in der Tasche. Keinen Meter von der Tür entfernt. Wenn das Auto dann piep macht und öffnet schnell starten und weg.
Aber ein Meter entfernt funktioniert doch schon nicht mehr. Meiner entriegelt nicht schon in ein Meter Entfernung. Ich muss schon fast gegen das Auto laufen das er aufschließt. War bei meinem alten D2 ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich nervt daran z.Bsp. das Gehupe, wenn man mit der Keycard in der Hosentasche bei laufenden Motor aussteigt um z. Bsp. ein Tor zu öffnen o.ä.
Man gewöhnt sich so daran Verantwortung abzugeben (autom, Veriegelung), das es mir schon passiert ist, das die KeyCard im Auto liegen lassen hab.
Das wird bei vielen hier anders sein, aber ich habe mich bei der Neubestellung bewusst dagegen entschieden.
Klar kann man das deaktivieren, aber Zündschlüssel bleibt Zündschlüssel.
Auch das Nachstarten beim abgewürgten Motor dauert manchmal ewig, bis der Startknopf reagiert, nein danke.
Wie gesagt, viele werden es anders sehen, aber ich habe für mich festgestellt, das ich mich nicht gerne vom Auto bevormunden lasse :)
Das gilt auch für Scheibenwischer, Schaltung u.ä.
Solange es möglich ist, entscheide ich mich dagegen:rotate:

(oh, bestimmt OT:o)
 
mich nervt daran z.Bsp. das Gehupe, wenn man mit der Keycard in der Hosentasche bei laufenden Motor aussteigt um z. Bsp. ein Tor zu öffnen o.ä.
Man gewöhnt sich so daran Verantwortung abzugeben (autom, Veriegelung), das es mir schon passiert ist, das die KeyCard im Auto liegen lassen hab.
Das wird bei vielen hier anders sein, aber ich habe mich bei der Neubestellung bewusst dagegen entschieden.
Klar kann man das deaktivieren, aber Zündschlüssel bleibt Zündschlüssel.
Auch das Nachstarten beim abgewürgten Motor dauert manchmal ewig, bis der Startknopf reagiert, nein danke.
Wie gesagt, viele werden es anders sehen, aber ich habe für mich festgestellt, das ich mich nicht gerne vom Auto bevormunden lasse :)
Das gilt auch für Scheibenwischer, Schaltung u.ä.
Solange es möglich ist, entscheide ich mich dagegen:rotate:

(oh, bestimmt OT:o)
Ok, diese Dinge habe ich beim Hybrid nicht. Er fährt ja in niedrigen Geschwindigkeit Elektrisch oder wenn er steht geht eh der Motor aus. Also schalte ich den Motor ganz aus wenn ich mal aussteigen muss. Abwürgen geht nicht, da Automatik und Elektromotoren. Das gehupe beim D2 fand ich auch etwas nervig. Beim D3 zumindest beim Hybrid ist es ein wesentlich angenehmeres Geräusch und wird ja eben nicht mehr über die Hupe erzeugt.
 
Sehr interessante Diskussion!

Habe mich für die Einfachlösung aus China (um die 10 EUR) entschieden.
Der Schutz bei meinem Duster ist ja mittels Schlüssel sehr leicht am Bremspedal zu befestigen und da einen Bolzenschneider oder eine Flex anzusetzen dürfte kaum möglich sein.

Wer heute ein Auto unter 50.000 EUR klauen will, der läuft nicht mit Accu-Flex oder Bolzenschneider durch die Gegend.
 

Anhänge

  • Duster 3.webp
    Duster 3.webp
    37,2 KB · Aufrufe: 17
Sehr interessante Diskussion!

Habe mich für die Einfachlösung aus China (um die 10 EUR) entschieden.
Der Schutz bei meinem Duster ist ja mittels Schlüssel sehr leicht am Bremspedal zu befestigen und da einen Bolzenschneider oder eine Flex anzusetzen dürfte kaum möglich sein.

Wer heute ein Auto unter 50.000 EUR klauen will, der läuft nicht mit Accu-Flex oder Bolzenschneider durch die Gegend.
Naja oder das Auto wird einfach abgeschleppt. Dann in aller Ruhe irgendwo in einer Halle aufgebrochen und umprogrammiert. Deswegen: wenn die den unbedingt Klauen wollen, machen die das sowieso. Mir ist in meinen 43 Jahren die ich Auto fahre nur einmal ein Auto aufgebrochen worden. Das war ein VW Caddy wo feinsäuberlich der Navi ausgebaut wurde. Geöffnet haben die das Fahrzeug indem Sie die Seitenscheibe ausgebaut haben ohne die zu Beschädigen. Die lag neben dem Auto im Gras. Keine Ahnung wie die das gemacht haben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.926
Beiträge
1.085.524
Mitglieder
75.368
Neuestes Mitglied
ratlos123
Zurück