Dacia Sandero 3 Stepway - Gaszufuhr prüfen - Händler

Genos5

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 3 Stepway
Baujahr
2021
Guten Morgen zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen die Meldung im. Display Gaszufuhr prüfen.

Habe letzte Woche schon versucht einen Termin bei Renault zu bekommen. Gestaltet sich jedoch aufgrund von Krankheitsfall bei denen recht schwierig bzw. es würde Mitte März werden.

Ich habe bei mir in der Nähe einen Umrüster bzw. eine Werkstatt die mir auch schon den Gasfilter getauscht hat. Die haben auch Ahnung von der ganzen Materie.

Jetzt hat ich dort mal angerufen und gefragt. Den Termin habe ich morgen.
Der Mitarbeiter sagte zu mir jedoch, dass er nicht genau wisse ob sie softwaremäßig in die Gasanlage reinkommen um es zu überprüfen, da ja meine Gasanlage vom Werk aus schon fest verbaut ist.

Habt ihr da schon Erfahrungswerte?

Die Werkstatt ist CarGas in Unhausen.
Wie gesagt, keine Wald- und Wiesenwerkstatt die da irgendwas fummeln. Es geht halt darum ob die ÜBERHAUPT was machen können oder ob die Anlage von Dacia gesperrt ist und NUR Renault die Möglichkeit hat da was zu machen.

Wünsche euch eine schöne Woche.

Gruß
Genos
 
Eventuell nur der Gasdrucksensor hinüber,kommt beim Eco-G häufiger vor.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
@Stefanvde

Dank dir für die Info.
Für mich ist eben die Frage ob die das so feststellen können oder ob die eben von Softwareseite aus den Fehler auslesen müssen um es festzustellen.

Wenn Sie rein müssen und die Anlage gesperrt ist, wäre es halt schlecht. Deshalb auch meine Frage ob da jemand Erfahrung hat.

EDIT:
Habe mit CarGas gerade mal telefoniert. Die Überprüfung des Gasdrucksensors ist ohne weiteres möglich. Dann hoffen wir mal das dann das Problem behoben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Gasdrucksensor kannan auch vermeiden. Den Motor bei Minusgraden warm fahren und dann manuell auf den Gasbetrieb schalten. Der Gasdrucksensor mag nämlich die kalten Temperaturen nicht.
 
Das Problem mit dem Gasdrucksensor kannan auch vermeiden. Den Motor bei Minusgraden warm fahren und dann manuell auf den Gasbetrieb schalten. Der Gasdrucksensor mag nämlich die kalten Temperaturen nicht.
Nur weil der Sensor evtl kaputt gehen könnte, soll ich also im Winter ewig mit teurem Benzin fahren?
 
@Markus0503 genau das ist eine Lösung die mir beim Mitlesen der Startprobelme im Winter bei LPG Motoren unabhängig vom Dacia Modell immer wieder dazu einfällt. Erst den Motorkühlwasserkreislauf im Winter gut aufheizen, dann den LPG Booster "zünden". Bequemere Alternative wäre die Automatik von einem Fachbetrieb umzuprogrammieren.

Welche Wegtrecke legst Du mit Benzin zurück bis zum erstmaligen Umschalten nach kalter Nacht oder bei eisigen Tagen? Reichen 2.000 Meter?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus0503 genau das ist eine Lösung die mir beim Mitlesen der Startprobelme im Winter bei LPG Motoren unabhängig vom Dacia Modell immer wieder dazu einfällt. Erst den Motorkühlwasserkreislauf im Winter gut aufheizen, dann den LPG Booster "zünden". Bequemere Alternative wäre die Automatik von einem Fachbetrieb umzuprogrammieren.

Welche Wstrecke legst Du mit Benzin zurück bis zum erstmaligen Umschalten nach kalter Nacht oder bei eisigen Tagen? Reichen 2.000 Meter?
Ja kommt hin. kommt auf die Außentemperatur an. Unter drei Grad Minus würde ich eher 3000 Meter sagen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.506
Beiträge
1.073.585
Mitglieder
74.656
Neuestes Mitglied
Marco Stetter
Zurück