Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Ich hab grad nochmal ein anderes Video zum Bigster gesehen, woher das Navi im Instrumentendisplay explizit nochmal zeigt und erwähnt.
Da sieht man mittig die Karte von Google Maps / Android Carplay und links sind trotzdem noch Verbrauchsdaten angezeigt. So passt das dann für mich auch und ich werde es wohl auch so nutzen.

Er sagte in dem Video auch, dass er es komisch findet, dass man sich zwar Google Maps anzeigen kann, aber die Navigation, die fest verbaut ist, nicht. Tatsächlich eine komische Entscheidung, aber eine Möglichkeit hat man dann ja immerhin und das ist die Hauptsache :)
Wir haben tatsächlich das Navi in den expression nicht extra dazu genommen, weil wir nur Apple CarPlay/android auto nutzen wollen, von daher optimale Lösung für uns
 
Er sagte in dem Video auch, dass er es komisch findet, dass man sich zwar Google Maps anzeigen kann, aber die Navigation, die fest verbaut ist, nicht. Tatsächlich eine komische Entscheidung, aber eine Möglichkeit hat man dann ja immerhin und das ist die Hauptsache :)
Spätestens beim Facelift wird man diesen Mangel beheben und dann damit werben, dass das Navi in der zentralen Anzeige eingeblendet werden kann. :)
 
Ich finde das auch ziemlich merkwürdig das das eingebaute Navi das nicht kann.
Hatte ja auch gerade das Thema beim Duster, da gibt es ja zumindest die Pfeilnavigation die man im Tacho einblenden lassen kann.
Aber auch hier funktioniert das nicht mit Here das bei MediaNav Live dabei ist.
Muss man nicht verstehen.
 
Ich habe eben erstmals einen Fahrbericht auf YT angesehen. Da wurde das Spitzenmodell mit 155PS vorgestellt.
Was mich aber überraschte: Damals bei der Vorstellung in Köln wurde kommuniziert, dass er 1.500Kg Anhängelast hätte.
Im YT-Bericht sprach man aber nun nur noch von 1.000Kg! Ich dachte, na vielleicht schlecht recherchiert und habe den Konfigurator aufgerufen.
Tatsächlich! Das wurde klammheimlich geändert. Upps.
Das finde ich sehr schade.

LG Carsten
 
Ich habe eben erstmals einen Fahrbericht auf YT angesehen. Da wurde das Spitzenmodell mit 155PS vorgestellt.
Was mich aber überraschte: Damals bei der Vorstellung in Köln wurde kommuniziert, dass er 1.500Kg Anhängelast hätte.
Im YT-Bericht sprach man aber nun nur noch von 1.000Kg! Ich dachte, na vielleicht schlecht recherchiert und habe den Konfigurator aufgerufen.
Tatsächlich! Das wurde klammheimlich geändert. Upps.
Das finde ich sehr schade.

LG Carsten
1500 kg beim mild hybrid 140, 1000 kg beim full hybrid 155. Da hat sich nach meinem Eindruck nichts geändert.
 
1500 kg beim mild hybrid 140, 1000 kg beim full hybrid 155. Da hat sich nach meinem Eindruck nichts geändert.
Korrekt. Das wurde, von dem was ich von Anfang an mitbekommen habe, auch immer so kommuniziert. Das war ja der Grund warum ich im Januar direkt den TCe140 bestellt habe, weil ich diese größere Anhängelast brauche.
 
Guten Morgen an Alle. Ich hatte gestern die Gelegenheit den Vollhybrid Journey ausführlich zu fahren. Ein wirklich gutes Auto mit tollem Fahrgefühl bis ca. 150 km/h (danach wird es etwas lauter und wackeliger). Leiser als mein Jogger, schaltet geschmeidiger, gute Übersicht im Verkehr, sinnvolle Innenausstattung. Gewöhnungsbedürftig für mich ist das umfangreichere Menü in der Bedienkonsole. Die GSR 2 Assistenzsysteme kann man für sich selbst konfigurieren bzw. beim Start abschalten. Einziges Manko: für ein Auto mit so einem signifikanten Stauraum gibt es keine Einrichtung für ein Gepäcknetz (habe nachgefragt). Ich hoffe, das kommt noch irgendwann. Ich fahre seit 2011 Dacia und bin beeindruckt von der Entwicklung der Angebote. Man zahlt mittlerweile deutlich mehr, bekommt dafür aber ein Auto, aus dem man gar nicht mehr so gerne aussteigen will. Ich habe die Testfahrt bis zur letzten Minute ausgenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manko: für ein Auto mit so einem signifikanten Stauraum gibt es keine Einrichtung für ein Gepäcknetz (habe nachgefragt)

Sehr schade, aber das hatte ich auch schon befürchtet. Hoffe allerdings, dass ich bei der Menge Kofferraum ohnehin keins brauche.

Ein wirklich gutes Auto mit tollem Fahrgefühl bis ca. 150 km/h (danach wird es etwas lauter und wackeliger)

So voll wie die Autobahnen sind, kommt man ja eh kaum noch über 150km/h.


Danke dir für deinen ausführlichen Bericht! Da freu ich mich umso mehr, dass unserer hoffentlich bald kommt …
 
Sehr schade, aber das hatte ich auch schon befürchtet. Hoffe allerdings, dass ich bei der Menge Kofferraum ohnehin keins brauche.
Der Kofferraum ist auch ein Tacken schmaler als beim Jogger, dafür erscheint er mit etwas länger. Meine Referenz mit 3 grossen Koffern scheint der Bigster aber noch zu erfüllen. Ich reise aber noch oft mit 5 Leuten und die Luft über den Sitzen ist dabei auch nötiger Stauraum für den ganzen Firelefanz...
 
Hier ein gutes Video über das ACC System. Das der Bigster kein richtiges Spurhaltesystem hat, sondern nur Verhindert das er über die Linien fährt ist mir neu. Bestimmt auch bei vielen D3 Fahrern die das System bemängeln... - YouTube
 
Hallo zusammen,
ist die Batterie des Bigsters wirklich nur 1,4 bzw. 0,8 kWh groß. Zum Vergleich, mein eRoller hat fast 3kWh und der wiegt nur 120 Kg. Wenn ich die Batterie nur zu 80% nutze komme ich damit ca. 80 km weit. Wie weit kommt der über 10mahl schwerere Bigster mit einer weniger als hab so großen Batterie?
 
Hallo zusammen,
ist die Batterie des Bigsters wirklich nur 1,4 bzw. 0,8 kWh groß. Zum Vergleich, mein eRoller hat fast 3kWh und der wiegt nur 120 Kg. Wenn ich die Batterie nur zu 80% nutze komme ich damit ca. 80 km weit. Wie weit kommt der über 10mahl schwerere Bigster mit einer weniger als hab so großen Batterie?
Ich bin der Meinung das ich mal was um 3 km gelesen habe. Also rein elektrisch.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.895
Beiträge
1.084.824
Mitglieder
75.301
Neuestes Mitglied
weber50836
Zurück