Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Laut meinem Händler unter günstigsten Umständen max. 8km bei vollem Akku. In der Praxis eher nur die Hälfte. Es geht bei dem Prinzip ja auch mehr um die Unterstützung des Verbrenners beim Anfahren und Beschleunigen um Sprit zu sparen Allein elektrisch steht nicht im Vordergrund und ist eher Nebeneffekt. Und extern den Akku aufladen geht deshalb auch nicht.
 
Ich kann Euch aus Erfahrung mit dem Hybrid Duster berichten, dass es im Stadtverkehr sehr gut funktioniert. Besonders wenn es sich um viel Stop and Go handelt. War sehr positiv überrascht wie gut das funktioniert.
 
Der Aufwand lohnt sich, da die Batterie extrem schnell mit Bremsen und Verzögern wieder lädt - somit laut Marketing und den ersten Fahrberichten bis zu 80% elektrisch in der Stadt möglich.

Scheint zu funktionieren.
Ich will den Hybrid nicht schlecht reden, im Gegenteil, ich bin ein Fan davon, ABER ...

Das mit den bis zu 80% elektrisch in der Stadt und bis zu 8 km am Stück elektrisch ist reines Marketing-Gedöns und meiner Meinung nach nicht seriös. In der Praxis sind es je nach Aussentemperatur in der Stadt 40 - 60% elektrisch resp. max. 1 - 2 km elektrisch am Stück.

Ob sich der Aufwand und Mehrpreis lohnt, hängt sehr vom Fahrprofil ab. Der Hybrid liebt Stadt und Umgebung, für BAB, viel Landstrasse oder Berge ist er weniger geeignet. Da ist allenfalls LPG interessanter.
 
Hier ein Video das gemischte Strecke zeigt mit laufender Stoppuhr im reinen EV Modus. Tacho und Display vergrößert eingeblendet so kann jeder selber schauen.
Das Video ist beschleunigt aber man kann ja langsamer drehen.

Für das was ich sehe, scheint es sich zu lohnen bzw gut zu funktionieren.

- YouTube
 
Es muss ja kein reiner Stadtverkehr sein. Mischbetrieb mit Stadt, Landstrasse mit Dorfdurchfahrten 30/50 und dazwischen auch BAB mit gemässigtem Tempo (100 - 120 kmh) und schon ist der Verbrauch viel tiefer als beim reinen Verbrenner.

Dazu kommt das entspannte Fahren dank der Automatik, besonders in der Stadt oder auch bei Staus im Stop-and-Go-Betrieb (auf der BAB :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Samstag einen Termin zur Probefahrt eines Journey 155 Vollhybrid. Freue mich schon drauf. Werde fleißig Fotos machen. Gibt es etwas das ich überprüfen soll bzw. im Detail fotografieren soll?
 
Ich habe am Samstag einen Termin zur Probefahrt eines Journey 155 Vollhybrid. Freue mich schon drauf. Werde fleißig Fotos machen. Gibt es etwas das ich überprüfen soll bzw. im Detail fotografieren soll?
Kofferraum Breite, Höhe, Tiefe bis zur Rückbank fände ich interessant. Außerdem ob beim Bigster der Platz unter dem Ladeboden nutzbar ist? Nur wenn es Dir keine Umstände macht!
 
ob beim Bigster der Platz unter dem Ladeboden nutzbar ist?

Mein letzter Stand ist: ja, sofern du kein Not/reserve Rad hast, zumindest ging es im vorführfahrzeug vor ein paar Wochen ganz gut so :)

Der Kofferraum interessiert mich auch. Messe ich aus und Fotos werden gemacht

Perfekt, danke! Dann kann ich vielleicht schonmal eine Matte besorgen, die nicht 80€ wie das Dacia Original kostet
 
Kofferraum Breite, Höhe, Tiefe bis zur Rückbank fände ich interessant. Außerdem ob beim Bigster der Platz unter dem Ladeboden nutzbar ist? Nur wenn es Dir keine Umstände macht!
1m x ca. 70cm x 1m (B x H x T)

Platz ist nutzbar, je nach Ausführung des Fahrzeugs. Mit Notrad, nein, beim Hybrid 155 eingeschränkt, bei den anderen voll nutzbar.

Hier ab ca. 13:30 im Video wird es sogar vermessen. @xr887 & @prometheus
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.897
Beiträge
1.084.926
Mitglieder
75.314
Neuestes Mitglied
klocki6
Zurück