KnoedelDoedel
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x4, 1.5 dCi 110 - verkauft
- Baujahr
- 2014
Habe gerade meinen Duster aus der Inspektion geholt und bin nun 1500 EUR ärmer
Diverse Sonderwünsche meinerseits waren dabei, ansonsten wären es nur knapp 1000 EUR geworden. Getriebeölwechsel gab es auch, jetzt isses auch endlich (fast ganz) leise geworden. Das Öl für den Wechsel des hinteren Diffs kostete leider schlappe 120 EUR/l
(zum Glück geht nur 1/2 l rein).
Egal, die Kiste macht jetzt hoffentlich nochmal sechs Jahre ohne größere Probleme und das dürfte eh die letzte Wartung beim Händler gewesen sein.
Der Wagen sollte eigentlich für den nächsten Hausbau herhalten, aber dafür hole ich mir dann doch lieber temporär einen Ducato.
Eigentlich wollte ich den Wagen letztes Jahr schon nach den beiden Getriebewechseln verkaufen, aber den Preis wollte keiner zahlen. Naja, dann halt nicht. Bedingt durch Homeoffice und reduziertem Arbeitsaufkommen habe ich mich jetzt dann an die Rostbekämpfung gemacht. Sichtbar war wirklich wenig, aber unter der Dichtmasse - gerade an an den Falzen - beim genaueren Nachsehen schon extrem. Und wenn man schon dabei ist und man Zeit hat, wirds dann doch a bisserl mehr.
TÜV gab es letzte Woche neu.
Die letzten Arbeiten also:
- entrosten incl. Unterbodenschutz
- Höherlegungskit von LZParts (Dämpfer Bilstein, Federn Eibach) zzgl. Motortieferlegung
- Spurverbreiterung von Hoffmann
- Sturzkorrekturschrauben
- Innenraum gedämmt (mit Alubutyl) - Dach und Türen waren schon
- Anschlaggummis Motorhaube
- Schließzapfen vordere Türen
- Fächerdüse Frontscheibe
- Wischerhebel von Lajo
alt:
- Standheizung
- AHK
- Hohlraumversiegelung
- Dach und Türen gedämmt
- orthopädischer Sitz
- Android Radio
- Verstärker i-sotec
- Lautsprecher Canton
- Gladen Subwoofer
- Scheibentönung hinten 98%
- und jede Menge Kleinkram
Was steht noch an ?
- Wechsel der Glühkerzen, eine ist wohl defekt (kommen am Freitag, mach ich selbst)
Bin ich nun zufrieden ?
Unterm Strich eher undefiniert, es hätte auch schlimmer kommen können. Wenn ich mir die Unterhaltskosten von meinem alten 5er BMW ansehe, isses aber doch ok.
Der Duster hat mich zwar einmal im Stich gelassen, aber das war ein Fehler der Werkstatt (Kupplungsschlauch nach Getriebewechsel geplatzt), sonst war auf ihn Verlass.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach mit knapp 6l/100 km etwas zu hoch.
Hmm - umgeswitcht auf Menschen - der Duster ist eigentlich der verlässliche Kumpel, mit dem man gerne auf ein paar Bier geht. In die Disco aber lieber nicht, weil man dann bestimmt keine Frau abbekommt
Eigentlich wollte ich den Text an meinen Vorstellungsthread hängen, aber der ist inzwischen leider geschlossen.


Egal, die Kiste macht jetzt hoffentlich nochmal sechs Jahre ohne größere Probleme und das dürfte eh die letzte Wartung beim Händler gewesen sein.
Der Wagen sollte eigentlich für den nächsten Hausbau herhalten, aber dafür hole ich mir dann doch lieber temporär einen Ducato.
Eigentlich wollte ich den Wagen letztes Jahr schon nach den beiden Getriebewechseln verkaufen, aber den Preis wollte keiner zahlen. Naja, dann halt nicht. Bedingt durch Homeoffice und reduziertem Arbeitsaufkommen habe ich mich jetzt dann an die Rostbekämpfung gemacht. Sichtbar war wirklich wenig, aber unter der Dichtmasse - gerade an an den Falzen - beim genaueren Nachsehen schon extrem. Und wenn man schon dabei ist und man Zeit hat, wirds dann doch a bisserl mehr.
TÜV gab es letzte Woche neu.
Die letzten Arbeiten also:
- entrosten incl. Unterbodenschutz
- Höherlegungskit von LZParts (Dämpfer Bilstein, Federn Eibach) zzgl. Motortieferlegung
- Spurverbreiterung von Hoffmann
- Sturzkorrekturschrauben
- Innenraum gedämmt (mit Alubutyl) - Dach und Türen waren schon
- Anschlaggummis Motorhaube
- Schließzapfen vordere Türen
- Fächerdüse Frontscheibe
- Wischerhebel von Lajo
alt:
- Standheizung
- AHK
- Hohlraumversiegelung
- Dach und Türen gedämmt
- orthopädischer Sitz
- Android Radio
- Verstärker i-sotec
- Lautsprecher Canton
- Gladen Subwoofer
- Scheibentönung hinten 98%
- und jede Menge Kleinkram
Was steht noch an ?
- Wechsel der Glühkerzen, eine ist wohl defekt (kommen am Freitag, mach ich selbst)
Bin ich nun zufrieden ?
Unterm Strich eher undefiniert, es hätte auch schlimmer kommen können. Wenn ich mir die Unterhaltskosten von meinem alten 5er BMW ansehe, isses aber doch ok.
Der Duster hat mich zwar einmal im Stich gelassen, aber das war ein Fehler der Werkstatt (Kupplungsschlauch nach Getriebewechsel geplatzt), sonst war auf ihn Verlass.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach mit knapp 6l/100 km etwas zu hoch.
Hmm - umgeswitcht auf Menschen - der Duster ist eigentlich der verlässliche Kumpel, mit dem man gerne auf ein paar Bier geht. In die Disco aber lieber nicht, weil man dann bestimmt keine Frau abbekommt
Eigentlich wollte ich den Text an meinen Vorstellungsthread hängen, aber der ist inzwischen leider geschlossen.
Zuletzt bearbeitet: