Dokker der Hundetransporter

Daciafuxx

Mitglied Gold
Fahrzeug
Renault Trafic dci 95 Expression
Baujahr
2017
So wollte euch doch mal meine Hundetransportlösung zeigen :laugh:
uploadfromtaptalk1453039178075.jpg
 
Hallo,
die Hunde sind aber während der Fahrt hoffentlich nicht auf der Box:o
Das kann bei einem Unfall ganz schön ins Auge gehen.

Gruß
Andall
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Es folgen mehr Bilder.
Ja sind sie. Aber nach vorne ist noch ne Trennwand :angel:
TÜV abgenommen ;)
 
Hallo,
dann ist ja gut:)
Schöne Arbeit,gefällt mir

Gruß
Andall
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo zusammen.
Hier noch ein paar weitere Bilder meines Hunde- und arbeitskofferraumes.
Es War notwendig eine Lösung zu finden wie man 4 Hunde und sein Arbeitsgerät etc. Sicher und sauber von a nach b zu transportieren.
Dies ist der Entwurf und Bau des EXEMPLAR 1.
uploadfromtaptalk1453296405528.jpguploadfromtaptalk1453296435243.jpguploadfromtaptalk1453296454719.jpguploadfromtaptalk1453296474510.jpguploadfromtaptalk1453296499819.jpguploadfromtaptalk1453296514850.jpguploadfromtaptalk1453296560201.jpg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Der obere Teil ist klappbar und herausnehmbar. So bekommt man das ganze auch alleine, es ist unhandlich aber machbar, rein und raus aus dem Auto.
Wenn man die oberen Seitenteile nach innen klappt und die obere Front einklappt , kann mann auch noch lange Gegenstände transportieren.

----------

Demnächst wird die Plexiglasscheibe noch gegen eine dickere und entspiegelte Plexiglasscheibe ausgetauscht.

----------

Wahrscheinlich werde ich die untere Kiste von aussen mit dünnen Teppich bekleben:laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut, tolle Sache.

Ohne die Spassbremse machen zu wollen...

Hast Du mal überlegt, ob bei einem Unfall eventuell die Hunde alleine durch das Plexiglas oder mit teilen der Anlage nach vorne fliegen könnten? Unter Umständer wäre dann "die Ladung ungenügend gesichert".

Ich hatte mal gelesen, wenn Dir ein Auto von hinten rein fährt könnten die Holzplatten die Kraft unerwünscht zu Dir nach vorne auf Fahrer- Beifahrersitz übertragen. Wenn Du in einem Bereich der Holzplatten viele grosse (40mm?) Löcher machst, könnte dies die Belüftung verbessern und bei einem Auffahrunfall als vorgesehene Bruchstelle wirken. Gummi auf Boden und Dach als Boden damit es dicht bleibt, Lüftung an den Seitenwänden möglich. Nebenbei würde die Konstruktion leichter. OK, das Dach könnte so noch instabiler werden, die eine Platte hängt ja jetzt schon etwas durch. Vieleicht ne Stütze die das Dach tragen hilft? Die Box müsste natürlich mit robusten Transportbändern an den Befestigungsösen oder anderen passenden Carosserieteilen fixiert/gesichert sein.

Meine Hundebox ist fest an den Halteösen befestigt. Die sollte auch bei einem Unfall keine Kräfte auf die Sitze ausüben. Einen "Notausgang" hat die Box übrigens auch nicht. Dies nur um zu zeigen, ich bin (auch) nicht auf den allerletzten/schlimmsten Fall vorbereitet.

Eine Leiste in der Mitte der Box, längs, könnte den Hunden Halt in Kurfen geben und hin und her rutschen verhindern.

Nochmal, ich finde Deine Lösung toll, weil Du selber überlegt und etwas gebaut hast. Das soll durch meine Anmerkungen nicht geschmälert werden.

Dank, lg :)
 

Anhänge

  • IMG_0025.jpg
    IMG_0025.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Hallo smiley.
Danke für deine gedanken:yes: .

Wie gesagt habe die ganze Kiste einem tüv Prüfer gezeigt. Er sagte mir das ich noch oben die klappe verstärken sollte
Z.b. dickeres Plexiglasscheibe und wie gesagt entspiegel.
Da die Box komplett an der rücksitzbank anliegt bräuchte ich diese nicht zusätzlich befestigen.:angry:
Und sollte hinten jemand mit ungünstiger Geschwindigkeit reinrasen dann wäre, so sagt er, jedes System sehr schnell am Ende.

Mir War es wichtig ein staubfreies und hundepraktisches Auto zu haben.
Aufgrund von fliesen kleben, Eimer etc. Verdreckten meine Autos immer sehr schnell.:mad:
Jetzt ist endlich ruhe:blush:
 
Die ganze Zeit dachte ich da hat jemand aus seinem Auto einen reinen Hundetransporter gemacht. Die Sitzplätze sind ja noch alle vorhanden. so gesehen gute Arbeit. Ich hätte eventuell in eine andere Platte investiert was nicht so Wasserempfindlich ist und sich nicht so durchbiegt. Hießen die mdf platten?
Man ist der Dokker gross :-)
 
Oben sind leimholzplatten geschliffen.
Die untere Box ist aus v100 Spanplatten.
Denke die nächste Version wird dann aus siebdruckplatten, die meinst du bestimmt.

Ja der Dokker ist groooosssss :angry: :angry: :angry:
 
Das mit dem Dreck verstehe ich gut, bei mir ist es zu spät. Der Hund ist das eine, da habe ich nun Gummiüberzug welcher den ganzen Kofferraum abdeckt. Für die Schuhe habe ich heute eine passende Bürste gekauft. Wäre schon lange fällig gewesen.

Die Rückmeldung vom Prüfer ist insofern toll, da sichtbar wird, dass nicht immer jedes mögliche Dingelchen gleich gelöst und aus der Welt geschafft werden muss.

LG :)
 

Anhänge

  • IMG_0026.jpg
    IMG_0026.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 30
Ja der Dreck .... hab auch auf den Sitzen so kunstlederbezüge.
Wegen der Kinder und der Dreckigen arbeitshose[emoji40]
 
Hier die hundebande.
uploadfromtaptalk1453397334203.jpg
 
Hallo Daciafux,

was haben denn Deine Hunde für große Halsbänder, mit Kästen dran, um?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück