Dokker-die Handbremse ist ein Witz

Die Handbremse eines unserer Firmensprinters war nach drei Rasten nagelfest.

Ich wäre mit solch einer Einschätzung sehr vorsichtig.
 
Wartet einmal ab , bis die alte mechanische Handbremse nur noch ein federspeicher wird de rüber Knöpfchen ooder Bord-PC bedient wird .

Und da kann dann auch ein TÜV nicht meckern , das sowas dann Bauartbedingt ist .

Da warten in Zukunft noch viel innovative Überraschungen auf uns ...
 
Einfach einstellen lassen!

Ich kann mich über technische Mängel bei Dacia nicht beschweren, alles läuft von Anfang an genau so gut wie bei jedem anderen weitaus teuereren Fahrzeug auch.
 
Die Handbremse im Fahrbetrieb einzusetzen ist eine sehr schlechte Empfehlung! Zum einen kann die Bremswirkung doch durchaus recht unterschiedlich auf beiden Seiten sein, zum Anderen ist sie dafür nicht konzipiert, dass durch die Handbremsseile eine Betriebsbremsung eingeleitet wird.

Den BremsBACKEN (bei Trommelbremse) wird es wohl egal sein, ob die Bremsung durch die Seile oder den Zylinder eingeleitet wird...
Warum ist dann der TÜV daruf so erpicht, das die Handbremse aufs zehntel gleichmäßig geht???
"...bei Ausfall der Betriebsbremse sollte das Fahrzeug mit der Feststellbremse zur NOT bis zum Stillstand abgebremst werden können..."
Mußte ich selber vor 20 Jahren auf der Autobahn, weil mit kochender Bremsflüssigkeit NICHTS mehr ging!!! War aber wie geschrieben ein NOTFALL!!!
 
Mein Berlingo litt extrem unter der "Morgenkrankheit" (über nacht angerostete Bremstrommeln). Da blieb mir bei feuchter Witterung garnichts anderes übrig als die ersten 20-50m mit leicht bis mässig angezogener Handbremse zu fahren. Sonst packten die Bremsen hinten derart giftig zu, dass es bei der ersten Bremsung trotz ABS zu blockierenden Rädern kam. Mit der nötigen Vorsicht ausgeführt nun wirklich kein Problem.
Klar auch, dass man eine einsame Strasse wählt, besonders beim ersten Mal.
 
Warum ist dann der TÜV daruf so erpicht, das die Handbremse aufs zehntel gleichmäßig geht???

"Erlaubte Differenzen der Bremswirkung der Räder einer Achse:

bei der Betriebsbremse maximal 25 % vom größeren Wert
bei der Feststellbremse, die während der Fahrt betätigt werden kann, maximal 50 % vom größeren Wert"
 
Ich weiß nur dass die schwache Bremsleistung durch nichts zu rechtfertigen ist.
Nicht durch so genannte "Einschleifmanöver" oder "etwas sehr" frühzeitiger Rost.
Mal angenommen ältere Leute oder eine Frau ziehen die Bremse etwas lascher sodass es nach ihren Vorstellungen sicher ist an einem Event. sogar niedrigeren Gefälle.
Gleiches Risiko - andere Umstände.
Soll heißen da gibt's nichts zu entschuldigen.Die Feststellbremse muss sitzen wie ein Anker.Ein wegrollendes Auto kann so ziemlich alles verursachen doch mit Sicherheit nichts worüber man sich später freut.
Deswegen werd ich die Sache auf jeden Fall bemängeln.
 
Meine im Dokker zieht perfekt und er bewegt sich keinen Millimeter.
 
Ich weiß nur dass die schwache Bremsleistung durch nichts zu rechtfertigen ist.
Nicht durch so genannte "Einschleifmanöver" oder "etwas sehr" frühzeitiger Rost.
Mal angenommen ältere Leute oder eine Frau ziehen die Bremse etwas lascher sodass es nach ihren Vorstellungen sicher ist an einem Event. sogar niedrigeren Gefälle.
Gleiches Risiko - andere Umstände.
Soll heißen da gibt's nichts zu entschuldigen.Die Feststellbremse muss sitzen wie ein Anker.Ein wegrollendes Auto kann so ziemlich alles verursachen doch mit Sicherheit nichts worüber man sich später freut.
Deswegen werd ich die Sache auf jeden Fall bemängeln.

Das liegt mit Sicherheit nicht serienmäßig am Wagen.
Genau aus diesem Grund wird empfohlen einen kleinen Gang einzulegen.
Genau aus diesem Grund sollen LKW Fahrer an Steigungen möglichst Keile unterlegen.

normalerweise reicht die Feststellbremse, wenn aber jemand trotz korrekt funktionierender Bremse nicht in der Lage ist diese anzuziehen darf er oder sie kein Fahrzeug führen.
 
So, habe heute auf dem Weg zur Arbeit, wo gefahrlos möglich, die Handbremse zum Bremsen eingesetzt. Das erste Bremsmanöver war ernüchternd. Bremswirkung hinten gegen null ! Nur mit brachialem Zug am Handbremshebel (natürlich mit gedrücktem Knopf !) stellte sich eine sehr bescheidene Bremswirkung ein. Auf der weiteren Fahrt wurde es langsam besser, aber gut ist anders. Immerhin bleibt mein Dokker jetzt wieder auf meiner Garagenauffahrt stehen ohne dass ich die Handbremse anknallen muss.

Mangelnde Bremswirkung und anderer Kummer an den hinteren Bremsen sind nichts wirklich Neues für mich, egal mit welchem Auto. Aber nach nicht einmal 10tkm solch gravierende Probleme, das ist gewiss nicht normal.

Ich werde das anlässlich der ohnehin fälligen Inspektion reklamieren. Hier sind doch offensichtlich ungeeignete Bremsbeläge verbaut worden.
 
normalerweise reicht die Feststellbremse, wenn aber jemand trotz korrekt funktionierender Bremse nicht in der Lage ist diese anzuziehen darf er oder sie kein Fahrzeug führen.


Aber das ist ja wohl der letzte Rotz.
Wenn du glaubst ich hätte nicht die Kraft meine Bremse richtig anzuziehen kannst gerne vorbeikommen.
Bin Kraftsportler und habe mit Sicherheit mehr Pudding im Ärmel als so mancher Foren-User hier :D


Grüße Chris

----------

Meine im Dokker zieht perfekt und er bewegt sich keinen Millimeter.

Auch an stärkeren Steigungen ?
Das ist ein großer Unterschied.
 
Moin,

eigentlich verstehe ich die ganze Aufregung und die Vermutungen mit den Gründen nicht.
Es dürfte sich doch binnen 5 min klären lassen wann man mit dem Fahrzeug beim Händler zwecks Abhilfe auftauchen kann.

Und ganz sicher ist es nicht angebracht damit bis zur nächsten Inspektion abzuwarten, auch wenn man kurz vor der Fälligkeit steht. Es sei man will zwischendurch mit dem Ding nicht mehr fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt bietet Dacia fünf Jahre Garantie an. Ich denke, dass auch Handbremse Nachstellen lassen gehört auch dazu. Kostenlos für den Kunden. Händler wird die Rechnung dem Renault zuschicken, meine ich.
 
Die Handbremse hat mich bei meinem Dacia richtig überrascht. Hätte nicht gedacht, daß sie so wirksam ist.

In der Inspektion wurde bei meinem Dacia natürlich auch ein Bremsentest auf der Rolle durchgeführt inklusive des Tests der Handbremse. Gehört also selbstveständlich dazu.

Einfach beim Händler ansprechen und gut ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.187
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück