Dokker Stepway Reifen 205/60/16 erlaubt?

Liesepetz

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Stepway 1.5 dCi (90 PS)
Kurz vorm Lodgy-Kauf haben wir uns durch einen Zufallsfund umentschieden, und wollen nun einen gebrauchten Dokker Stepway mit noch 3 Jahren Garantie in Luxemburg kaufen. Auf dessen Originalfelgen sind z.Z. Winterreifen 205/60/15 aufgezogen. Da das schick aussieht, würden wir die so belassen wollen.Weiß jemand, ob man die in Deutschland so fahren darf?
Falls dazu irgendwelche Maßnahmen zur Zulassung nontwendig sein sollten, mit welchen Kosten muss man denn rechnen?
 
Schau einmal nach, ob die Reifengröße in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 eingetragen ist... dann wird sie auch in den Teil 1 übertragen und ist erlaubt.

Wenn bereits der Vorbesitzer damit gefahren ist, sollten die normalerweise eingetragen sein. Sollten die Räder erst vom AH aufgezogen worden sein, dann muss das AH dafür sorgen, dass die eingetragen werden.

Du übernimmst ein Auto und hast das Recht darauf, auch korrekte Papiere zu bekommen mit denen Du keine Schwierigkeiten bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo und danke für die Hilfeversuche, so ganz weit komme ich damit noch nicht. Sorry für die widersprüchlichen Angaben, es geht um 205/60 R16, nicht R15. Die Reifen wurden auf die von Werk aus montierten Original 16" Stepway-Felgen montiert.

Wie das in Luxemburg mit dem geregelt ist, was bei uns Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 ist weiß ich nicht. Der Eigentümer hat blöderweise das CoC Dokument zuhause liegen gehabt, als ich da war und die Kiste Probe gefahren bin. Sonst hätte ich das mit den Reifen gleich auf der Probefahrt prüfen lassen, bei der ich (mit Erlaubnis des Eigentümers) über die Grenze nach D zur DEKRA bin, damit die mal in den Motor und unters Auto nach Auffälligkeiten gucken.

Mir wurde gesagt, die Reifen hätten in Luxemburg nicht abgenommen werden müssen. Ob das stimmt oder nicht ist jetzt erstmal Schnuppe, denn daraus kann man offenbar schließen, dass sie nicht abgenommen und mithin nicht von deren TÜV-Äquivalent in die Papiere eingetragen wurden. Wenn ich das recht verstehe (von Corax verlinkter Beitrag), sind die Reifen von Werk aus zumindest mal nicht eingetragen. Dass er da noch eine Abnahme machen lässt, glaube ich im Hinblick auf eine potenziell nötige Tachoanpassung und die dann unterschiedlichen Sommerreifen nicht, zumal er ihn heute abmelden wollte und wir vereinbart haben, dass ich Montag die Papiere abhole und bezahle. Auf eine Summe hatten wir uns geeinigt, aber ich habe noch nichts unterschrieben.

Was ist denn eine angemessene Kaufpreisminderung, wenn ich statt wie vereinbart die 205/60/16 Winterreifen (waren Continental, Modell weiß ich nicht, aber wohl Renault-Standard) auf Alufelge + original Stepway-Reifen auf Stahlfelge nun nur die Originalreifen (ich glaube 195/55/16) auf Alufelge bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Breite ist nicht immer das Problem (kann auch zugelassen sein), es ist eben der Querschnitt im Verhältnis zur Felgengröße und das muss passen, eben wegen dem Radumfang.

Genaue Angaben können Dacia Deutschland, ein Vertragshändler, eine Reifenbude machen.

Beim Mopped ist es so, dass ich nach Freigabe (gibts von Kawasaki), auch eine Nummer breiter fahren kann, bei der (ZRX 180er, statt 170er) und auf der ZX12 200er statt 190er !!! B) :D :P
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke an alle, die Hintergründe sind mir jetzt auch klarer. Ich glaube ich werde dann darauf bestehen, dass entweder eine Zulassung der Reifen in den Papieren eingetragen wird und er mir (statt der unbenutzten Original-Werksbereifung) entsprechende Sommerreifen (gleicher Abrollumfang) beilegt, oder er soll den Werkszustand (Alufelgen +Sommerreifen) herstellen und mit passende/erlaubte Winterreifen und Stahlfelgen dazulegen.

Dummerweise gab es jetzt zwischen meinem Angebot und dem Kauf bei einer Probefahrt eines anderen Interessenten einen Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Kleiner als 1 Cent und auf der Beifahrerseite. Soll vor Kauf noch repariert werden. Optisch kaum störend, aber auch hier frage ich mich, ob das aufgrund des grundsätzlichen Risikos eines späteren Tausches nicht eine Kaufpreisminderung rechtfertigt. Ich hatte ihn aber schon um 1000€ runtergehandelt und gehe davon aus, dass er das Fahrzeug gestern oder Montag abmeldet, insofern fällt mir ein nachträgliches Feilschen etwas schwer. Der Preis steht schon im Kaufvertrag (habe einen deutschen Mustervertrag verwendet), den ich aber noch nicht unterschrieben habe.
 
Ich würde nochmals versuchen,den Preis wegen des Glasschadens auf die doppelte Höhe der SB (wenn in der TK Versicherung vorhanden) zu mindern, das Fahrzeug anmelden und nach 1-2 Wochen , der Versicherung als "eigenen Glasschaden" melden, falls die Scheibe bis dato reisst. Oder eben gleich nach dem Kauf zu Carglass und den Schaden KOSTENLOS reparieren lassen, sofern der Schlag jeweils 10cm vom Scheibenrand entfernt ist. Die Versicherung übernimmt den kompletten Preis, auch bei TK SB!
 
Den Glasschaden als eigenen Schaden melden! Wäre das in diesem Fall nicht Versicherungsbetrug da der Schaden ja schon bekannt ist?
 
Den Glasschaden als eigenen Schaden melden! Wäre das in diesem Fall nicht Versicherungsbetrug da der Schaden ja schon bekannt ist?

Ja, selbstverständlich, so wie er tagtäglich praktiziert wird, auch von Akademikern und Gutmenschen. ;)

So mindert man die Überschüsse der Versicherungen.
 
Danke für die Hinweise für angemessene Kaufpreisreduzierungen. Ich werde die einfache SB bei Teilkasko verlangen, denn die Scheibe ist ja repariert (übrigens Beifahrerseite und > 14 cm vom Rand), aber das Risiko eines weiteren Risses beim ersten großen Schlagloch fährt ja mit. Wenn eine bereits bei Kauf mit Harz repairerte Scheibe später weiter reißt und ich das der Versicherung melde, sollte das versicherungsrechtlich doch völlig ok sein.
 
Das passiert in der Tat kaum, wenn vernünftig repariert!

ich glaube aber kaum, dass der Verkäufer sich noch groß herunter handeln lässt, die Dinger gibts ja nun nicht wie geschnitten Brot und die Nachfrage dürfte ausreichend vorhanden sein! Auf mobile.de steht ja auch ein knapp 2 Jahre alter Benziner für 9990€, ich vermute der wird auch schnell gedreht.

Hole heute die Papiere ab und bezahle, morgen wird die Kiste angemeldet! Letztendlich kommen nun einfach die noch unbenutzten Originalreifen 195/55/16 wieder auf die Alufelgen. Wir haben uns jetzt mit reparierter Scheibe, Ein-Jahres-Inspektion und zusätzlichem Satz Winterreifen auf Stahlfelge auf 12.350€ geeinigt. Für einen 90PS dCi Stepway in Adria-Blau, getönten Scheiben, EZ 04/2015 und erst 14Tkm mit noch vollen drei Jahren Garantie ist das wohl ganz O.K.
 
Da bin ich froh! Ich hatte einige 90PS dCi Lodgys in Lauréate-Ausstattung (ursprüngliche Kaufabsicht) mit um die 20Tkm (teils sogar weniger) für knapp unter 10T€ gesehen(wobei mit die Fahrleistungen für 3-4 jährige Dieselfahrzeuge etwas suspekt war), da kam mir der Dokker nicht so wirklich günstig vor.

Dafür ist der Dokker jetzt als Stepway, und zusätzlich leicht gepimpt, da Vorbesitzer als Renault-Mechaniker einfach und günstig an diverse Teile rankam. Der Frontgrill ist von der Asien-Version (mit Renault-Logo und in Wagenfarbe lackiert, ebenso der Stoßfänger hinten und hinten seitlich die schwarzen Kunststoffleisten), beleuchtete Renault-Türeinstiegsleisten (bringt leider mehr fehleranfällige Technik rein, sieht aber recht cool aus), getönte Scheiben, LED-Strip als Kofferaumbeleuchtung.
An Extras noch Einparkhilfe hinten, MediaNav (leider noch 4.08), und als Beilage Winterreifen aus KW38/2014 auf Stahlfelge, eine zusätzliche Kofferraumabdeckung aus dem Kangoo, und der Original-Stoßfänger.
Letztlich hat er in dieser Version optisch etwas wertiger als der Lodgy Lauréate ausgesehen, und Winterreifen gab's auch noch dazu, da hab ich mich von meiner Frau breitschlagen lassen :-)

Heute bezahlt und Papiere abgeholt. morgen früh geht's zur Zulassungsstelle. Freue mich schon :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.410
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück