Duster Hybrid würfelt welchen Gang er will

Würde ich sehr gerne, jedoch verstehe ich nicht, dass manche sagen bei ihnen läuft der Motor sehr smooth und bei mir und anderen eben alles andere als.
Einfach nicht nachdenken. Fahren, das System erledigt alles. Das Getriebe reagiert auf so viele Situationen, da kann man nichts pauschalisieren.
 
Einfach nicht nachdenken. Fahren, das System erledigt alles. Das Getriebe reagiert auf so viele Situationen, da kann man nichts pauschalisieren.
Bei allem Verständnis, aber eine solche Empfehlung halte ich schon für schwierig, wenn man selber nicht weiß, wie sich das Fahrzeug tatsächlich verhält.
Ja, das Multimodegetriebe macht vieles selber und das sehr gut, aber wenn es ein Verhalten zeigt, dass verunsichert, würde ich lieber mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fahren und es Überprüfen lassen.
Was man nicht will ist einen Schaden haben, der sich ggf. verschlimmert und zu einem ernsten Problem wird.
 
Ich fürchte nur, die Werkstatt wird bei diesem "Fehlerbild" nichts finden, weil sie es durch diverse Bedingungen, Abhängigkeiten etc. nicht reproduzieren können.
 
Ich habe soeben das Bloch erklärt Video zum Multimode Getriebe gesehen.. der Typ ist einfach der beste Erklärbär.. Nun hab ich das ganze erstmals halbwegs verstanden XD.. warum weshalb und wiso.. Wer es nicht kennt dem empfehle ich das Video wärmstens..

Stehen Hybrid-Autos vor dem Aus? - Bloch erklärt #239

Ab Irrtum 3 gehts um das Multimode Getriebe ..
 
Bei allem Verständnis, aber eine solche Empfehlung halte ich schon für schwierig, wenn man selber nicht weiß, wie sich das Fahrzeug tatsächlich verhält.
Ja, das Multimodegetriebe macht vieles selber und das sehr gut, aber wenn es ein Verhalten zeigt, dass verunsichert, würde ich lieber mit dem Fahrzeug in die Werkstatt fahren und es Überprüfen lassen.
Was man nicht will ist einen Schaden haben, der sich ggf. verschlimmert und zu einem ernsten Problem wird.
Das Multimode läuft schon in etlichen Renault-Modellen, das ist quasi schon bewährte Technik. Und in denen arbeitet es genauso wie im Duster, mit den gleichen Drehzahlsprüngen etc.
Entweder du fängst an, dem System einfach zu vertrauen und nicht dagegen zu arbeiten - oder du fährst in die Werkstatt und nervst dort mit etwas, was die eh nicht ändern können (und wollen wohl auch nicht, weil: bewährtes System).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich fürchte nur, die Werkstatt wird bei diesem "Fehlerbild" nichts finden, weil sie es durch diverse Bedingungen, Abhängigkeiten etc. nicht reproduzieren können.
Es gibt da kein Fehlerbild, weil es schlicht kein Fehler ist.
 
Das Multimode läuft schon in etlichen Renault-Modellen, das ist quasi schon bewährte Technik. Und in denen arbeitet es genauso wie im Duster, mit den gleichen Drehzahlsprüngen etc.
Entweder du fängst an, dem System einfach zu vertrauen und nicht dagegen zu arbeiten - oder du fährst in die Werkstatt und nervst dort mit etwas, was die eh nicht ändern können (und wollen wohl auch nicht, weil: bewährtes System).
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Es gibt da kein Fehlerbild, weil es schlicht kein Fehler ist.
Ich sage nichts gegen die Drehzahlsprünge. Allerdings sind nunmal Ferndiagnosen schwierig.
 
Ist das eig. bei allen so, denn ich finde es bei meinem Duster sehr extrem, und mag mich bei der Testfahrt nicht erinnern, dass er einfach mal bei Tempo 40 auf 20L ( Anzeige ) hochdrehte um die Batterie zu laden, sondern eher bei 5-10 L was dann auch nie so aggressiv rüberkommt. Die Testfahrt war jedoch auch im Sommer...
Das ist auch bei meinem Jogger so. Da kann es sein, dass man gemütlich in der Stadt fährt und plötzlich geht die Drehzahl hoch. Die umstehenden Leute denken dann sicher, dass man sich verschaltet hat oder den nächst höheren Gang nicht findet. Aber egal, das Verhalten ist für einen Hybriden völlig normal. Und wenn die Dacias besser gedämmt wären, würde man davon nix. mitbekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Probier die selbe Strecke mal, wenn du ihn aber vorher vernüftig warmgefahren hast und schalte auch die Verbraucher alle aus. Wenn er dann auf der Geraden immer noch "willkürlich" schaltet --> Ab zur Werkstatt, dann stimmt etwas nicht.
Nein, das ist kein Grund für die Werkstatt sondern ein Zeichen dafür, dass in dem Moment der Akkustand tief ist. Und da versucht halt das Steuergerät, den Akku so rasch als möglich wieder zu füllen, damit man z.B. für einen Überholvorgang genug Power hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das müssen die Werkstätten eh machen und dies dann auch digital an Renault melden als Teil der Auslieferungscheckliste, ansonsten erteilt Renault keine Freigabe zur Anmeldung.
Da hat mir mein AH bei der Auslieferung aber was ganz anderes mitgeteilt. Ich wollte auch die neuste SW installiert haben und da hiess es, dass sie das weder bei Neuauslieferung noch im Service machen würden (auch nicht auf Wunsch und gegen Bezahlung) sondern nur dann, wenn eine entsprechende zwingende Upgrademeldung von Dacia vorliegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich sehr gerne, jedoch verstehe ich nicht, dass manche sagen bei ihnen läuft der Motor sehr smooth und bei mir und anderen eben alles andere als.
Mit Smooth ist gemeint, dass man die Gangwechsel oder die Umschaltung von E auf Verbrenner nicht mit dem Popometer spürt. Die Geräuschkulisse ist eine ganz andere Geschichte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Persönliche Fahrstile sind sehr unterschiedlich, das kann den Unterschied machen. Das Steuergerät stellt sich auch auf deinen smoothen oder sportlichen Fahrstil ein und schaltet entsprechend (so war das zumindest früher bei normalen Automatikgetrieben).
Und zum Fahrstil kommt im Gegensatz zum Automaten beim Verbrenner noch die Parameter Akkuladestand, Aussentemperatur und Motortemperatur hinzu. Da kann man dann nicht mehr immer nachvollziehen, weshalb der Verbrenner plötzlich aufheult, obwohl man mit 50 ohne viel Druck aufs Pedal durch die Stadt segelt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, nur fahre ich sehr smooth und erschrecke dann eben umso mehr, wenn bei tempo 40 oder 50kmh der Motor so stark aufheult und der Verbrauchs Balken 20 Liter anzeigt. Also am Fahrstil kann es kaum liegen da ich sehr ruhig und sparsam fahre. Jetzt im Winter 5.3 L Verbrauch 50% Stadt 50% Autobahn.
Es liegt an Parametern, die du nicht beeinflussen kannst (Akkuladestand, Aussentemperatur, Motortemperatur). Und 5.3 L im Winter sind sensationell. Mein Jogger braucht im Sommer nur 4.4 und jetzt im Winter 5.9 L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Leben schon alles durch bezüglich Fahrzeugen ( Morräder, PKW, LKW und Reisebus ). Jedesmal wenn ich eines benutze muß ich mich einstellen wie reagiert das Fahrzeug. Heute noch kommt mir manchmal vor ......was macht das Fahrzeug den jetzt ? Biste zu blöd zu fahren ?. Und bei der nächsten Fahrt merkste es gar nicht.

Wer sich wie ich aber gerne über die Hintergründe des Verhalten von dem Fahrzeug interessiert, möchte Info. Nun gut ich fahre in die Vertragswerkstatt und schildere das Ereignis. Der Werkstattmeister hört dir zu, versucht es einzuordnen. Diese Menschen denken zuerst darüber nach, ob da ein technisches Problem die Ursache sein könnte.
Sieht er die vorerst nicht um es einordnen zu können, sucht er nach einer Erklärung die technisch unbedarfte Menschen nicht so recht verstehen. Kurz und knappe Antwort lautet : das ist Stand der Technik. Wir haben nachgeschaut und kein technisches Problem gefunden, was aber dem Hilfesuchenden nicht ausreicht.
 
...hast du aber als "Werkstattmeister" in 4 Stunden Arbeitszeit ganzen 10 Leuten irgendein Fahrzeugverhalten erklärt.... hast du immer noch 0€ eingenommen und deine komplette Zeit verschwendet..... :D Folglich tut sich das auch niemand an, bringt kein Geld.
 
Die Thematik mit dem Verhalten der Automatik ist ja schon seit dem Jogger bekannt, da frage ich mich wieso kauft man dann so nen Hybrid? Und die Aussage ich brauch nur 5L bringt auch nicht viel, es sollte eher lauten ich brauche 8.5€/100Km, die Preise liegen gerade bei über 1.70/L ... Mein verbrauch liegt gerade bei 6.46L, also 6.92€/100Km...
 
...hast du aber als "Werkstattmeister" in 4 Stunden Arbeitszeit ganzen 10 Leuten irgendein Fahrzeugverhalten erklärt.... hast du immer noch 0€ eingenommen und deine komplette Zeit verschwendet..... :D Folglich tut sich das auch niemand an, bringt kein Geld.
Es geht auch anders:

Mich hat der Kundenberater des AH vor der Probefahrt des Hybrid gefragt, ob ich Erfahrung mit Automaten hätte. Als ich im das bestätigt habe, hat er mir die grundsätzlichen Unterschiede Automat vs. Hybrid Automat an Hand der einfachen Beschreibung von Renault erklärt. Zudem hat er mir den Wagen ausführlich erklärt, bevor er mir die Schlüssel für die Probefahrt in die Hand gedrückt hat. Er hat mir auch angeboten, nach der Probefahrt alle noch aufkommenden Fragen zu beantworten.

Nach der Probefahrt habe ich dem Verkaufsberater alle Fragen (auch jene zum komischen Fahr-/Schaltverhalten) gestellt und er hat mir das was er beantworten konnte beantwortet und die noch offenen Fragen an Dacia gesendet.

Etwa eine Woche nach der Probefahrt hat mir jemand vom Dacia-Kundendienst angerufen, mir die Fragen beantwortet und anschliessend die BDA als PDF zugesendet.

Im Nachgang zur Probefahrt hatte ich dann noch weitere Fragen, die ich dem Kundenberater gemailt habe, auch die wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet.

In der Zeit wo die Bestellung des Neuwagens lief, habe ich die BDA von A-Z durchgelesen. Auch da gab es wieder Fragen die ich dem Kundenberater gemailt habe und die anschliessend von ihm und wo nötig vom Dacia-Kundendienst beantwortet wurden. Parallel dazu habe ich während der Bestellphase die Beiträge zum Jogger Hybrid hier im Forum gelesen.

Am Tag der Wagenübergabe, war ich somit extrem gut auf den neuen Wagen vorbereitet. Die Übergabe hat nur wenige Minuten gedauert, denn ich habe ja alle Instruktionen schon bei der Probefahrt erhalten.
 
Das ist auch bei meinem Jogger so. Da kann es sein, dass man gemütlich in der Stadt fährt und plötzlich geht die Drehzahl hoch. Die umstehenden Leute denken dann sicher, dass man sich verschaltet hat oder den nächst höheren Gang nicht findet. Aber egal, das Verhalten ist für einen Hybriden völlig normal.
Nein, das ist kein Grund für die Werkstatt sondern ein Zeichen dafür, dass in dem Moment der Akkustand tief ist.

Diese Hybridmodelle gibt es doch auch als Schalter oder ?
Damit spart man sich dann Drehzahlunannehmlichkeiten da man diese ausschließlich selbst manuell festlegt.
 
Diese Hybridmodelle gibt es doch auch als Schalter oder ?
Nein, das ist technisch gar nicht möglich.
Und bitte Voll-Hybrid nicht mit Mild-Hybrid verwechseln, diese gibt es soviel ich weiss geschaltet.

Und was heisst Drehzahlunannehmlichkeiten:
Wenn einem das stört, muss man entweder einen Hybriden einer anderen Marke kaufen wo man das nicht hört, weil sie deutlich besser gedämmt sind als die Dacias oder bei Dacia auf den Hybrid verzichten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.582
Beiträge
1.076.123
Mitglieder
74.815
Neuestes Mitglied
waldgeist8
Zurück