Erfahrung mit dem SCe 100 Benziner?

Zum Thema Kupplung: Die Kupplung verschleißt nur, solange sie schleift, d.h. solange du das Kupplungspedal noch nicht hast voll kommen lassen. Deshalb kupple bei wenig Gas ganz vorsichtig ein und lass dir Zeit dabei. Wenn der 1. Gang dann vollständig eingekuppelt ist, kannst du Vollgas geben und die verlorene Zeit wieder reinholen, ohne der Kupplung zu schaden.
 
Hallo, mit Saugmotor und Wohnwagen musst du
höhere Drehzahl fahren um genug Leistung zu haben.
3-4000U bei Ebene u. leicht Steigungen und
4-5000U bei starke Steigungen und immer rechzeitig runterschalten.
Der Motor hält das locker aus!

Mit Turbomotoren geht das aber viel leichter:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch erst kürzlich vor der Entscheidung SCe 100 oder TCE 115 und bin sehr froh, mich für den TCe 115 entschieden zu haben.

Wenn ich hier z.B. lese, dass der SCe bei 110 kmh schon mit 3000 u/min dreht, dann fahre ich bei dieser Drehzahl immerhin bereits mit gut 130 kmh und selbst bei 155 kmh erst mit 3500 u/min und damit noch bei recht tiefem Geräuschniveau, zumindest vom Motor her.
 
Ist eigentlich die ultrakurze Übersetzung des mpi mit dem sce nun weg ? Also sce nicht mehr so oldschool wie mpi.

Würd mich mal interessieren, der Fahreindruck scheint überwiegend positiv zu sein.

Werd den sce mal probefahren-_-
 
Wenn ich hier so die Beispiele Drehzahl vs. Geschwindigkeit lese so gehe ich davon aus, dass die Uebersetzung des SCe wohl irgendwo zwischen mpi und TCe liegt.

Ich habe letzten Herbst beide Motoren kurz zur Probe gefahren und mein Eindruck war dieser:

- Der SCe fühlte sich tendenziell doch eher an wie von meinem alten Combo (1.6 l) gewohnt d.h. Leistung und Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.

- Der TCe fühlte sich eher an wie der dCI 110 im Renault Geschäftswagen d.h. Leistung und Drehmoment "dieselähnlich" bei sehr tiefen Drehzahlen.

Das war dann auch der Grund, weshalb ich mich für den TCe entschieden habe.

Einen Nachteil der modernen Downsizer will ich hier allerdings nicht verschweigen. Während der Dokker mit dem TCe im Mischbetrieb Stadt/Ueberland rund 2.5 l weniger verbraucht als der Combo mit dem 1.6l Sauger, ist der Verbrauch bei hohen Autobahntempi mit dem TCe um 2 l höher als beim Combo. Für mein Streckenprofil stimmt es allerdings mit dem TCe.

Wie es mit der Lebensdauer der kleinen Downsizer aussieht wird sich zeigen, der 1.6l im Combo hat problemlos 190'000 gemeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich die ultrakurze Übersetzung des mpi mit dem sce nun weg ? Also sce nicht mehr so oldschool wie mpi.

Die sollte deutlich länger sein als beim MPI-Dokker.
Die MPI-Übersetzung im 5. von 39/31 ist ja schon ultrakurz.
Der SCE hat ein JR5-050 Getriebe.
Wie das nun genau übersetzt ist habe ich trotz langer Suche noch nicht herausgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Hellseher wäre würde ich sagen er hat die Aufladung vermisst.
Es gibt ja aber noch den TCe115 und die DCi 90/110 mit Aufladung.

Sauger sind halt unspektakulär. Lineare berechenbare Karftentfalltung.

Der Mensch hat kein Organ für Beschleunigung, sonder nur Beschleunigungänderung. D.h. wird der Tritt ins Kreuz von vielen als Schneller empfunden obwohl es genauso schnell war oder sogar langsamer(Typische VW PD gegen die späteren CR) D.h. bevorzugen viele einen unharmonischeren Motor weil es sich schneller anfühlt. Und Gefühle sind häufig das wichtigste beim Auto kauf.
 
Schwer zu Beschreiben, vielleicht so.. damals im neuen mpi dokker, die ersten paar Meter, gaben das Gefühl ein kleines flinkes Stadtauto erworben zu Haben.


Der neue ist mir wahrscheinlich auch zu modern, er konnte mich nicht für einen wiederholten Neukauf begeistern.

----------

Aber egal ich kauf mir einen gebrauchten Lodgy/Dokker als Diesel oder mpi wieder, denn ohne geht nicht.
 
MPI besser als SCE ?

Kurze Probefahrt gehabt heute rund um das Autohaus aber das(SCE) ist nicht mein Motor schade.

Schwer zu Beschreiben, vielleicht so.. damals im neuen mpi dokker, die ersten paar Meter, gaben das Gefühl ein kleines flinkes Stadtauto erworben zu Haben.
Der neue ist mir wahrscheinlich auch zu modern, er konnte mich nicht für einen wiederholten Neukauf begeisternAber egal ich kauf mir einen gebrauchten Lodgy/Dokker als Diesel oder mpi wieder, denn ohne geht nicht.

Also jetz bin ich schon einigermaßen verblüfft.:huh:
Der "alte" MPI soll besser sein als der "neue" SCE?
Ich bin den SCE ja noch nicht Probegfahren, aber trotzdem halte ich es für warscheinlicher, daß der SCE deutlich flinker sein sollte.
Kann es sein, daß Du mit halb gezogener Handbremse gefahren bist?
Oder daß ein Defekt vorlag?
(möglicherweise hat der Händler ihn ja für die Probefahrt gedrosselt, weil er einen Diesel verkaufen will:lol:)

Zum Punkt der Modernität: was soll am SCE-Dokker so sehr viel "moderner" sein?
Der Motor allein ist auch schon ein einfacher, alter Haudegen (es gab im Forum sogar schon die Meinung er wäre veraltet) nach heutigen Maßstäben, der Dokker "drumherum" unterscheidet sich technisch im Grunde nicht vom MPI-Dokker.
Medianav vieleicht? - kann man abwählen
Einzig Start&Stop fällt mir als einzige neue Modernität noch ein - kann man abschalten.
:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.356
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück