Ersatzteilversorgung

Dann erzähl mal einem eingefleischten und überzeugten Mercedes Citan Fahrer was er da für eine Kiste fährt, und wer
den Motor dafür baut...
Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf!

" Auf´n Motor steht aber Mercedes-Benz!"

Gemeint war die Plastikabdeckung die übern Block angebracht ist....
Es wollte früher schon kaum jemand glauben das im VOLVO 480
ein Renault-Motor sein Werk tat. Und das mit Bravour und popeliger Großserientechnik!

" Wie...? Nix Schwedenstahl? Und wieso machen die das...?

Ich weiss noch wie easy & günstig es in den 80zigern war, für
den Opel AsconaB Ersatzteile zu holen...
 
Da kann ich so nicht zustimmen... hatte das Problem schon einmal bei Opel und bei VW. In beiden fällen war es am nächsten bzw. übernächsten Tag repariert.
Die Ersatzteilversorgung bei Dacia ist eine Zumutung. Ich habe jetzt einen neuen Tacho auf Garantie bekommen, hier war die Wartezeit bei drei Wochen... für eine Radlaufblende von unserem Stepway waren es 4 Wochen, usw.
Ich finde die Lieferdauer nicht akzeptabel. Wir überlegen unter anderem auch deshalb unseren Fokker nach 1100 km und 4 Monaten wieder zu verkaufen.
was war repariert? Die Bestellung einen neuen Zündschlosses? Respekt. :blink:
 
Nuja, der Kangoo hat doch eine Heckklappe, der Citan die beiden Flügeltüren... daher der Vergleich mit dem Dokker ;)
Ich bin den Citan ja zur Probe gefahren, und der Dokker ist mir lieber :yes:
 
Aldi baut Premiumautos?:blink:
Naja wenn du Einkaufswagen als Premiumautos ansiehst aber jeder wie er mag...:lol:

Ich meine die Marke von VW mit dem schwarzen Loch als Kühlergrill und 4 Nullen drauf, die krampfhaft versucht mit denen aus München und Stuttgart mitzuhalten und sich bei den asozialsten Fahrern der größten Beliebtheit erfreut :angel:

Aber stimmt schon, man tut dem Discounter Aldi damit unrecht, so schlecht sind die nun auch nicht! :lol:
 
....sind meist 20 Jahre und älter ( die 4 Ringe) und das Rücklicht mit Tesafilm repariert!
 
Also bauen könnten sie bestimmt einen passenden Motor. Ob es sich rechnet, ist aber fraglich. Mit Kleinwagen macht man keine großen Gewinne. Da ist kein Platz für teure Entwicklungskosten.

Moin,

abgesehen davon dass Mercedes keine Kleinwagen baut sondern erst in der Kompaktklasse anfängt.......

Werden auch in der Mittelklasse (der C-Klasse) noch Motoren hinzugekauft. Das ist der bekannte 1,6 von.....Renault

Also neue Ausrede suchen ;-)
 
also ich denke nicht, dass ein Citan mit 1.6l und 1000PS eine große käuferschicht hätte.

evtl. ein verrückter scheich...
 
also ich denke nicht, dass ein Citan mit 1.6l und 1000PS eine große käuferschicht hätte.

evtl. ein verrückter scheich...

Du hast mich vergessen!:o
Wenn sie ein solches Flugz.. eh? Fahrzeug auf die Räder stellen würden, natürlich zu einem bezahlbaren Preis... ein Citan als Ferrarischreck..
Träumen darf man doch..:D
Ferrarifahrer zu seinem Copilot: Ich fahre 270 Sachen und dieses Lieferauto klebt mir immer noch am A.sch!:lol:
 
Ferrarifahrer zu seinem Copilot: Ich fahre 270 Sachen und dieses Lieferauto klebt mir immer noch am A.sch!:lol:

Copilot zum Fahrer: Na dann fahr mal nach rechts und lass ihn vorbei. Wenn der so langsam fährt, werden seine Reifen kalt!


Gruß
MadGyver
 
Zuletzt bearbeitet:
Copilot zum Fahrer: Na dann fahr mal nach rechts und lass ihn vorbei. Wenn der so langsam fährt, werden seine Reifen kalt!


Gruß
MadGyver

Ein Problem wäre allerdings die Inspektionsfristen.
Statt alle 20 000 km und mitgebrachem Ol alle 3000 km zum Motorentausch. Geht etwas ins Geld, vor allen bei Langstrecke.
 
Habe mir den Citan gerade mal auf der Daimler-Seite angesehen, sieht innen schon wertiger aus als mein Dokker Stepway, keine Frage. Dann habe ich im Konfigurator alle Dinge eingegeben die mein Dokker in der entsprechenden Ausstattung bereits serienmäßig an Bord hat, plus der von mir gewählten Sonderausstattung (AHK, Sitzheizung, Rückfahrkamera,Kartenmaterial, Metal-Lack) und kam dann auf sagenhafte 29.000,- Euro !!! ..... und da war noch keine Überführung und keine Anhängerkupplung enthalten. Für mein Fahrzeug habe ich (inlc. Überführung und AHK) 15.800,- Euro gezahlt !!!
Aber wer den Stern braucht, bitteschön ...... ich kaufe mir dann lieber zwei Dokken mit Komplettausstattung.

Gruß aus DU
 
Ich habe bisher bei meinem Händler am Ort wirklich absolut JEDES Teil am nächsten Tag, spätestens am übernächsten Tag bekommen. Ich könnte absolut nichts Negatives über Dacia sagen. Ein Dacia-Händler 20 km entfernt von uns benötigt bemerkenswerter Weise immer bis zu einer Woche, bis ein Anruf kommt.
Liegt evtl. auch oft am Händler?
 
Ich habe bisher bei meinem Händler am Ort wirklich absolut JEDES Teil am nächsten Tag, spätestens am übernächsten Tag bekommen. Ich könnte absolut nichts Negatives über Dacia sagen. Ein Dacia-Händler 20 km entfernt von uns benötigt bemerkenswerter Weise immer bis zu einer Woche, bis ein Anruf kommt.
Liegt evtl. auch oft am Händler?
In der Schweiz haben wir A,B und C Vertretungen. Die A Vertretung hat meistens den grösseren Lager, der Die B und C Vertretungen mit Ersatzteilen versorgen tut. Da geht es bekanntlich immer viel schneller bei den Ersatzteilen..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.081
Beiträge
1.089.083
Mitglieder
75.626
Neuestes Mitglied
Mr_tegh
Zurück