erschwerter Kennzeichendiebstahl

Nur wie das genau funktioniert sehe ich auf Deiner Homepage nicht...

Erklär mal bitte das Funktionsprinzip Deiner Sicherung!
 
Nur wie das genau funktioniert sehe ich auf Deiner Homepage nicht...

Erklär mal bitte das Funktionsprinzip Deiner Sicherung!

So wie es aussieht, ist zwischen, bzw. neben den Stempeln eine Edelstahlplatte mit angeformten Radius in Größe des Stempelradius.

Rückseitig muß er ein Gewinde angeschweißt haben, das durch das Fahrzeugblech hindurch, rückseitig mit einer Mutter gehalten wird.

Ein entfernen des Kennzeichens erscheint aus meiner Sicht, ohne massive Beschädigung im Stempelbereich sehr unwahrscheinlich.
 
Klar, aber einen kapitalen Schaden verursacht das auf jeden Fall. Nicht nur am Kennzeichen sondern sicherlich auch am Auto wenn versucht wird das Kennzeichen abzureißen.
Ich hab meines von hinten zusätzlich mit Silikon verklebt. Ist auch eine Art Schutz und das Klappern ist ebenfalls weg :D
 
Klar, aber einen kapitalen Schaden verursacht das auf jeden Fall. Nicht nur am Kennzeichen sondern sicherlich auch am Auto wenn versucht wird das Kennzeichen abzureißen.

Ja, ohne jeden Zweifel!

Vermutlich ist aber durch das deutlich sichtbare Vorhandensein einer Sicherung, auch ein höherer Abschreckungswert.

Kennzeichenklau, das muß schnell und unauffällig geschehen können und nicht mit viel Werkzeugeinsatz und Zeitaufwand ........... denke ich:lol:
 
Klaueritis

Das Thema ist bei uns auch aktuell.

Vor 3 Wochen das Mopedschild von meiner Freundin (Ersatz gab es für 5 €) und letzte Woche das vordere von ihrem Auto.

Ist schon ärgerlich, jedesmal zur Polizei, Anzeige und ein paar unnötige Kosten.
 
Ich bin mir wie Günter auch nicht sicher ob das tats. 100% legal ist! Das Kennzeichen ist eine Urkunde und jegliche Veränderung daran tendenziell illegal. Man "manipuliert" zwar nicht an der Aufschrift oder den Plaketten, aber man kennt ja auch übereifrige Polizisten.
Wurde das ggf. vorher abgeklärt Didell? (Will das ganze nicht schlechtmachen, aber es dürfte auch für Dich interessant sein zu wissen, falls Du es eben nicht schon tust!)
Ansonsten grundsätzlich keine dumme Idee - sofern einem eben die deutsche Bürokratie da keinen Strich durch die Rechnung macht! Hier bei uns ist diesbezüglich - zum Glück - noch nix "im Busch"...
 
Er schreibt aber: "incl. TÜV-Gutachten".

Demnach sollte es legal sein.
 
Er schreibt aber: "incl. TÜV-Gutachten".

Demnach sollte es legal sein.

mhhh.....naja, auch der Brustimplantatehersteller hatte ein TÜV-Gutachten, diverse dubiose Geldanlagefonds hatten ein TÜV-Gutachten...

Will hier aber nicht das Gutachten von Didell in Frage stellen.

Für mich sieht es so aus, dass hier eine Veänderung an dem Kennzeichen erfolgt, ich tendiere daher zu Günters Meinung: verboten.
 
Ich glaube er meinte das gleiche was auch ich anmerkte (Kennzeichen=Urkunde > Änderung daran = Urkundenfälschung). Allerdings sollte sich das mit dem TÜV-Gutachten erledigt haben!
 
Ich glaube er meinte das gleiche was auch ich anmerkte (Kennzeichen=Urkunde > Änderung daran = Urkundenfälschung). Allerdings sollte sich das mit dem TÜV-Gutachten erledigt haben!

Zu dem Thema Urkunde bzw. Änderungen an der Urkunde müsste ja dann etwas in dem TÜV-Gutachten stehen. Vielleicht sagt ja Didell was zu diesem Thema
 
Was ist verboten? :o

über welches Thema wird hier diskutiert, genau über Kennzeichensicherung, das ist nicht zuläßig und ich kann mir nicht vorstellen das ein Gesetz geändert wird damit jemand sein Geld machen kann zumindest nicht für solche Dinge.
Im übrigen steht auch geschrieben das das Kennzeichen fest mit dem Fahrzeug verbunden werden muß, die Kennzeichenhalter sind somit nur geduldet. In den achtzigern wurden die Kennzeichen (kam auf das Straßenverkehrsamt an, hier z.b. Schwelm) festgenietet.
Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.323
Mitglieder
75.644
Neuestes Mitglied
TrudeBude
Zurück