Motorbremse vermeiden?
Mir ist beim durchsehen der Artikel zu Monzol, Schmierreserve etc. noch eine Frage gekommen, die hier ansatzweise zu dem Thema passt:
Läuft die Dieselpumpe eigendlich ständig und baut immer (Diesel-)Druck auf dem Rail auf? Auch bei Motorbremse? Oder wird dann nicht mehr geschmiert?
Wenn aber weiterhin Diesel (oder Diesel +Monzol) in der Leitung ist, dieser aber nicht mehr zirkuliert und durch neuen ersetzt wird. Dann wird die Schmierwirkung doch auch runter gehen und die Dieselpumpe, bzw. was da sonst noch an kritischen Komponenten im Kraftstofffördersystem sitzt, leiden.
Beim Zweitakter ist die Motorbremse definitiv der Tot (früher oder später), da die komplette Schmierung von Kolben und Kurbelwelle ja über den Kraftstoff lief.
Also lieber auskuppeln, oder ist mit dem Motor bremsen okay?
Mir ist beim durchsehen der Artikel zu Monzol, Schmierreserve etc. noch eine Frage gekommen, die hier ansatzweise zu dem Thema passt:
Läuft die Dieselpumpe eigendlich ständig und baut immer (Diesel-)Druck auf dem Rail auf? Auch bei Motorbremse? Oder wird dann nicht mehr geschmiert?
Wenn aber weiterhin Diesel (oder Diesel +Monzol) in der Leitung ist, dieser aber nicht mehr zirkuliert und durch neuen ersetzt wird. Dann wird die Schmierwirkung doch auch runter gehen und die Dieselpumpe, bzw. was da sonst noch an kritischen Komponenten im Kraftstofffördersystem sitzt, leiden.
Beim Zweitakter ist die Motorbremse definitiv der Tot (früher oder später), da die komplette Schmierung von Kolben und Kurbelwelle ja über den Kraftstoff lief.
Also lieber auskuppeln, oder ist mit dem Motor bremsen okay?