Wenn wir ein klein bisschen differenzieren, ist es nicht nötig uns gegenseitig in die Wolle zu kriegen, ...... nur weil Fahrzeughersteller nicht bis zum Ende gedacht haben.
Bei einem fahrenden Fahrzeug bremst ASR das durchdrehende Rad aus, indem es die Motorleistung zurücknimmt, was dem entspricht, als wenn der Fahrer vom Gas gehen würde.
Beim einfahren in den Kreisverkehr bei nasser Straße durchaus von Vorteil.
Wir reden hier aber jetzt größtenteils vom steckenbleiben im Schnee und das ist das gegenteil von fahren ...... steckenbleiben im Schnee eben.
Und genau deswegen ist in vielen Fahrzeugen ASR abschaltbar.
Und bei Fahrzeugen bei denen ASR nicht abschaltbar ist, hat der Hersteller wie oben erwähnt,
eben nicht zu Ende gedacht!!!
Wie bitte soll sich das Fahrzeug aus dem Schnee befreien können, wenn die Motorleistung bis auf null runtergeregelt wird und man sich nicht freiwühlen kann.
Wenn man also schon den Schalter zum abstellen der ASR einspart, dann soll sich ASR wenigstens automatisch selbst abstellen, wenn die Geschwindigkeit z.b. unter 5 oder 10kmh sinkt.
(Z.B. messbar durch die ABS-Sensoren an der nicht angetriebenen Achse)
Fazit:
- ASR im Fahrbetrieb ist eine feine Sache und steigert die Fahrstabilität,

- nicht deaktiviertes ASR beim festgefahrenen Fahrzeug ist Müll.