Fehlermeldung "Einspritzung prüfen" für einige Minuten und dann weg. Was tun?

Wie ist das zu verstehen? Die Werkstatt macht da irgendwas, schreibt dir eine Rechnung, auf der in einer Position steht "Marderschaden behoben", kostet so und soviel, ohne daß sie dir dazu erklären können, was genau gemacht wurde?
hahaha nein. Ich war nicht dabei als die den Wagen angeschaut haben also weiß ich gerade nicht wo die Marderbisse gesehen haben wollen. Ich habe einen Kostenvoranschlag bekommen auf dem u.a. Tausch Lambdasonde und noch n paar anderes steht, was ich natürlich meiner Versicherung weiter gebe. Ich wüsste aber leider eh nicht was das ist. Da meine Versicherung ein Foto haben will werde ich nachher aber mal schauen. Was die Erklärung angeht so sagte man. mir, die Meldung könne daher kommen dass der Wagen zu früh von Benzin auf Gas umstellt und die dazu nötige Temperatur noch nicht erreicht sei, das soll eine neue Software beheben. Das Ruckeln wird auf den Marderschaden zurück geführt, das soll mit dem Ruckeln gar nichts zu tun haben. Da weder das Ruckeln noch die Meldung seither nochmal kam kann ich jetzt auch nichts dazu sagen.
 
Anbei... wie gesagt, noch ist nichts in Auftrag gegeben :-)
 

Anhänge

  • YouTube Kezdöképek (2).webp
    YouTube Kezdöképek (2).webp
    77,8 KB · Aufrufe: 40
Immerhin wollen sie die Geräuschdämmatte an der Motorhaue mit erneuern. Ist die denn schon so zerfleddert?
Kann man Biss.-Spuren am Ladeluftschlauch schon sehen?
 
Sind die typischen Stellen wo der Marder immer ran geht, von daher wird der Schlauch wie üblich zerbissen sein.
 
Ich schaue nachher mal unter die Motorhaube, vielleicht sehe ich ja was und kann es fotografieren. Ich wohne tatsächlich auf einem Bauernhof und hatte schon etliche Marderschäden. Was mich überrascht ist, dass ich diesmal nicht durchgehend und deutlich die typischen Probleme habe, um ehrlich zu sein ausser dieser Meldung und das eine Mal das Ruckeln spüre ich nichts ungewöhnliches. Ich wäre deshalb im Leben nicht auf Marderbisse gekommen.
 
Dann würde ich mal in eine Marderabwehr investieren! Habe sowas seit vielen Jahren drin und seitdem nie wieder Besuch gehabt. Aber einen völligen Schutz gibt es nicht, nichtmal durch die Stromkontakte-Abwehr, die relativ teuer ist.
 
Ich mache mir eher Gedanken dass ich keine Fotos habe. Die Versicherung will Fotos, und man sagte mir die könne ich ja machen lassen wenn die Werkstatt die Reparatur macht. Ja und was wenn die Versicherung anhand der Fotos dann sagt: Wäre nicht nötig gewesen? Dann muss ich das selbst zahlen oder wie?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann würde ich mal in eine Marderabwehr investieren! Habe sowas seit vielen Jahren drin und seitdem nie wieder Besuch gehabt. Aber einen völligen Schutz gibt es nicht, nichtmal durch die Stromkontakte-Abwehr, die relativ teuer ist.
Ja, dieses Ding liegt tatsächlich im Kofferrraum ... Ich war nur Schwanger und mit den Arztterminen und der Geburt und der Kleinen jetzt ist halt alles erstmal nicht so wichtig gewesen, weil das Auto ja fährt ich weiß, falsche Einstellung.
 
Die Werkstatt soll auf jeden Fall die beschädigten Teile Dir übergeben falls die Versicherung die sehen will.

LG Thomas
 
Was mich überrascht ist, dass ich diesmal nicht durchgehend und deutlich die typischen Probleme habe, um ehrlich zu sein ausser dieser Meldung und das eine Mal das Ruckeln spüre ich nichts ungewöhnliches. Ich wäre deshalb im Leben nicht auf Marderbisse gekommen.
Genau das ist ja, was so stutzig macht. Wenn der Ladeluftschlauch nun so angeknabbert ist, daß er den Ladedruck nicht mehr halten kann, müßte das Ruckeln doch ständig auftreten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.568
Beiträge
1.075.548
Mitglieder
74.784
Neuestes Mitglied
Goudakaes
Zurück