Gastank Füllmenge erreicht nicht max.

MarkyMark141071

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCe 100 Eco-G
Baujahr
2020
Guten Morgen,
2020 Sandero Stepway TCe 100 LPG gekauft.
Gastank hat eine Größe von 40l.
Anfangs konnte ich ca 32l Gas tanken.
Seit diesem Winter variiert die Füllmenge zwischen 28 und 30l. Auf 32l komme ich gar nicht mehr, was natürlich die Reichweite einschränkt.
Bei Inspektion wurde ich auf verschiedene Jahreszeiten, Drücke.... verwiesen.
Ich gehe jedoch eher von einem Defekt am Multiventil oder anderem Bauteil aus, was dann ein Garantiefall wäre.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
In den knapp 1,5 Jahren, in denen ich jetzt LPG tanke, gab es 3 unterschiedliche Füllmengen. Am Anfang habe ich nie 30l erreicht was sich dann aber durch Mithilfe hier im Forum als mein eigener Fehler herausgestellt hat. Ich hatte einfach nicht das automatische Umschalten auf Benzin abgewartet, sondern schon bei rot getankt. Dann gingen auch eine ganze Weile rund 32 Liter rein. Bis ich auf einmal, von einem Tag auf den anderen, gut 40l rein bekommen habe. Das hält bis heute an. Ob sich da was am Multiventil verstellt hat, oder meine Tankstelle was verändert hat, kann ich nicht sagen. Man sieht aber sehr deutlich, dass man bei LPG durchaus mit unterschiedlichen Füllmengen rechnen darf. Ich würde mir daher erstmal keinen Kopf machen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich hatte vorher einen umgerüsteten Berlingo mit Benzin/LPG. Da wurde mir gesagt, das der Tank ca 10% weniger als die maximale Füllmenge nehmen würde und das hat auch gepasst.
Bei 40l im Dacia waren das ja 35 oder 36 Liter. Mit 28-29l liege ich ja deutlich darunter.
Mir kommt es so vor, als ob die Werkstatt keine Lust hatte, sich darum zu kümmern.
 
mv-png.4852

Der Arm des Schwimmers ist so gebogen, das das Füllventil bei etwa 80% des Brutto Tankvolumen schließt. Steht das Fahrzeug beim Tanken nicht waagerecht, beeinflusst das den Abschaltzeitpunkt des Multiventils.
Das Brutto Tankvolumen steht auf dem Typenschild des Gastanks.

Das automatische Zurückschalten auf Benzin erfolgt durch den Gassystemdruck. Bei hoher Motorlast ist ein höherer Gasdruck notwendig, die Zwangsrückschaltung erfolgt früher, was eine höhere Restmenge Gas im Tank ergibt.

Wenn der Schwimmer nicht mehr abschaltet, kann der Schwimmerarm durch den Schlauch in seiner Funktion behindert sein oder die Mechanik des Multiventils ist gestört.

Die Betätigung des Abschaltventils:

mv1.png

Die Übertragung der Schwimmerneigung in eine Drehbewegung für den Füllstand Sensor:

mv2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gastank hat eine Größe von 40l.
Anfangs konnte ich ca 32l Gas tanken.
Seit diesem Winter variiert die Füllmenge zwischen 28 und 30l. Auf 32l komme ich gar nicht mehr,...
Gehe beim 2020er Duster vor Facelift noch von 40L brutto Tankinhalt aus, was bei vorgeschriebener 80% Befüllgrenze durch den Schwimmer (siehe @Texas ) dann 32L effektiv sind. Wenn Du die letzten km vor Tank leer entsprechend vorsichtig fährst, sollten die 32L möglich sein. Evtl. mal andere Tankstelle(n) ausprobieren. Wenn der Fülldruck höher ist geht z.B. etwas mehr rein wie mit niedrigerem Fülldruck. Schwankt je nach Tankstelle irgendwo zwischen 10 bis 14 Bar.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Verschiedene Tankstellen habe ich ausprobiert. Bleibt leider zu wenig.
 
Also bei 2-3 Litern ist es wohl unbedenklich. Schräge Fläche, andere Gas Zusammensetzung (abweichender Druck beim tanken), usw..
Bei den geringen Litern würde ich die Füße still halten, zumal du den LPG Tank fast nicht leer leer bekommst.
 
Das Volumen des Tanks ändert sich nicht. Eine Flüssigkeit kann auch nicht komprimiert werden, bzw. nur sehr sehr begrenzt.
 
Mein Sandero Staepway 3 LPG produktion 11.2021 hat einen 50 Li Gastank. Gefüllt bisher max 38-39 Li. Gas, jetzt aber sogar über 40Li Füllung möglich. Habe aus Vorsicht bei 43,5 und bei 42 Li. Gasfüllung manuell beendet, hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht ?
 
Neigung bei der Zapfsäule vorhanden?
Ansonsten passiert es in Einzelfällen, dass das Multiventil mal hängt, würde mir dennoch keine Sorgen machen .
 
Bei mir war einzig und alleine eine Zapfsäule schuld. Seitdem ich da nicht mehr tanken kann, da sie geschlossen wurde, sind die Füllstände wieder normal.
 
Danke für eure Antworten,
ich tanke immer an der gleichen Tankstelle von Gaveg in Rüsselsheim und die Autopos. ist die gleiche.
Werde es weiter beobachten und die Tankstelle mal wechseln, werde euch berichten.
Allzeit gute Fahrt
Harryintegra
 
Wenn’s zwischen 35 und 45 liegt ist doch alles gut.. das Ganze arbeitet ja über Druck und kann daher durchaus variieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.755
Mitglieder
75.597
Neuestes Mitglied
Dfish
Zurück