Gibt es Frontbügel Fans?

Mit Bullenfänger hat so ein "Bügelchen" nicht viel zu tun... :D Bei dem in Post #1 gezeigten Bügeln steht nur "Gutachten" dabei. Wäre wohl vorab gut zu wissen um was für ein Gutachten es sich dabei handelt. Auch Klasse, der Stilllegungssatz für die Front-Parksensoren: "Dieser Stillegungssatz besteht aus runden Gummiaufklebern, welche durch Anbringen auf den Sensoren diese deaktivieren". Bin mir nicht so sicher ob das bei uns der Tüv so Super findet wenn man mit abgeklebten Sensoren vorfährt..... :D
 
Ich beziehe mich aus den Link von ONING, zugelassen ist der offensichtlich, da steht: "Erhalten Sie hier einen robusten Frontbügel aus Edelstahl in Schwarz mit Durchmesser 63mm, inklusive Anbaumaterial und illustrierter Einbauanleitung auf Englisch. Der Frontbügel wird mit einer aufgeklebten E-Nummer verschickt, dadurch ist er eintragungsfrei und kann sofort montiert werden."

Ich gehe davon aus das Parksensoren nicht TüV relevant sind. Mich nerven die Font-Parksensoren tatsächlich bei meinem derzeitigen Sandero. Daher hat der Dusti das Feature dann nicht mehr:D
 
Zuletzt bearbeitet:
müssen e nummern bei sowas nicht normalerweise gestanzt sein ?
und ich will garnicht wissen woe viele hersteller fake ce und e prüfnummern auf ihre produkte drucken nur um "legal" in der eu zu sein.. da würde ich gebau prüfen.. aber wenns passt dann ist ja super ..
und e nummer heist nicht automatisch eintragungsfrei :) .. da würde ich nochmal prüfen.. denn anbauteilen die die form des autos verändern brauchen in D ein TTG gutachten damit sie eintragungsfrei bleiben.. zb brauchen auch eintragungsfreie endschalldämpfer trotzdem eine abe oder ttg

Oh und nochwas .. laut Kraftfahrbundesamt müssen "frontschutzbügel" die nicht serienmässig sind als "Personenschutzbügel" geführt und verkauft werden. sonst sind sie wieder.. .illegal.. ich hab da mal die seite durchgelesen vom amt und die ist sehr spezifisch..

Bullenfänger: Sind Frontschutzbügel in Deutschland erlaubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte (zwar vor vielen Jahren) mal lernen das eine aufgeklebte E-Nummer (als Aufkleber) gar nichts bringt, bei mir ging es damals um einen Heckspoiler. Dieser kam "ab Werk" mit so einem Aufkleber und der Tüv lehnte eine Eintragung ab, wegen fehlender E-Nummer. Wir hatten dann die E-Nummer mit Schlagzahlen ordentlich reingeschlagen in den Spoiler (ja ist auch nicht ganz Ok), daraufhin gab es dann die Eintragung ohne Probleme. Wie das aber mittlerweile ist, weis ich nicht. Es muss wohl mindestens eine Plakette fest angebracht sein, wie bei einer AHK z.B.
 
Das ist war, E_Nummern sind meist gelasert, gestanzt oder bei Plastik geprägt. Wenn das wirklich nur ein Sticker ist wird's komisch. Und ja, es muss die richtige e-Nummer für den Zweck sein.
Hier könnte man bei ONING mal nachfragen:think:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.896
Beiträge
1.084.860
Mitglieder
75.306
Neuestes Mitglied
noideaforaname
Zurück