Großer Riss in Windschutzscheibe -Garantiefall?

Dievölker

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (75 PS)
Hallo an Alle,
unser Dacia ist genau ein Jahr und 8 Monate alt. Heute entdeckte ich beim Zurückkommen von der Arbeit auf dem Parkplatz, dass die Windschutzscheibe einen riesigen Riss hat. Dieser beginnt direkt am oberen Rand der Scheibe, geht dann 10cm nach unten und ca. 30cm zur Seite. Quasi um den Spiegel herum. Es ist kein Einschlag von einem Stein oder Ähnlichem zu erkennen. Vielleicht war es die Hitze, genau weiß ich es natürlich nicht. Weiß jemand zufällig ob das ein Garantiefall ist und wie ich jetzt vorgehen soll? Mein Autohändler existiert leider auch nicht mehr, den kann ich nicht fragen.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Herzliche Grüße
 
Hallo,

genau das Phänomen hatte ich auch! Der Kerl von Carglass meinte das läge an meiner Tieferlegung ;) Man sieht keinen Einschlag, einfach nichts. Es begann oben am Spiegel und innerhalb von 24 Stunden (Das Auto wurde nicht bewegt) wanderte der Riss ca 80cm über die Scheibe.

Heute war er in der Werkstatt und die Scheibe wurde getauscht, Teilkasko übernimmt den Schaden bis auf die SB. Allerdings habe ich dieses Phänomen in den letzten warmen Tagen sehr häufig gesehen, dabei waren neben diversen Renaults auch Hyundais und Mazdas betroffen. Jetzt wo ich mir das überlege könnte es eventuell zu einem Hitzestau im Bereich der Sensoren gekommen sein, eventuell ein Lufteinschluss in der Verklebung der Sensoren, der sich stark ausgedehnt hat und die Scheibe hat brechen lassen.

Versuche mal mit dem Finger über die Risse zu fahren und zu spüren ob er von innen oder von außen ist.
 
Hallo,

Das Problem kenne ich nur von Teilbeschattungen, also hälfte der Sonne ausgesetzt, während die andere Seite im Schatten ist...könnte das bei euch der Fall gewesen sein?

Liebe Grüße
Thomas
 
Hi Ihr beiden Pechvögel ;):prost:

im Gegensatz zu früheren Zeiten, als Frontscheiben noch mit einer umlaufenden Doppel U-Dichtung eingesetzt wurde und dort auch elastisch gehalten wurde, sind Frontscheiben heute ein tragendes Element.

Durch dünnere Blechstärken haben Karosserien heute Gewicht und Verwindungssteifigkeit verloren, was durch fest eingeklebte Frontscheiben wieder neutralisiert wird.

Ähnlich wie bei einem Schrankaufbau.

Trotz massiver Boden und Seitenwände gackelt und wackelt der Schrank solange herum, bis die labile und dünne Rückwand eingesetzt ist.

Kommt es jetzt durch übermäßige Verspannungen der Karossierie, - Wellblechpiste oder übermäßige Aufheizung in der Sonne bei parkendem Fahrzeug und beim losfahren dann den hohen Bordstein runter ........ dann kann es sein, daß die Frontscheibe die Belastung nicht mehr packt und reißt.

Ist zwar selten, aber es passiert. -_-
 
Gewährleistung

Nach den Erklärungen hier besteht die Möglichkeit, daß Du auf die Gewährleistungspflicht Anspruch hast (mit Garantie hat das nichts zu tun).

Gewährleistungspflicht besteht 2 Jahre und ist gesetzlich geregelt.

Schildere Deinen Fall dem Händler (hier bringt es nichts weiter). Allerdings besteht nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Informiere Dich mal besser noch über die Gewährleistungspflicht im Internet (Informationen gibt es zu genüge):

Gewährleistungspflicht Wikipedia
 
Die TK regelt das doch sowieso durch. Weshalb dann mühsam nach Lösungen suchen, die beim AH und Dacia sehr leicht abgewiegelt werden können?

Der Eigenbehalt bei der TK dürfte ja nicht sooo eminent hoch ausfallen?
Ich selbst habe TK mit 0% Eigenanteil, ansonsten ists in der Regel auch nicht so arg viel.
TK sollte man mit einem Selbstbehalt abschließen, wo solche Schäden noch verträglich regelbar sind, mehr Eigenanteil wegen geringer Beitragsersparnis macht kaum Sinn. Aber ich denke, das könnte hier auch bedacht worden sein....
 
im Gegensatz zu früheren Zeiten, als Frontscheiben noch mit einer umlaufenden Doppel U-Dichtung eingesetzt wurde und dort auch elastisch gehalten wurde, sind Frontscheiben heute ein tragendes Element.

Durch dünnere Blechstärken haben Karosserien heute Gewicht und Verwindungssteifigkeit verloren, was durch fest eingeklebte Frontscheiben wieder neutralisiert wird.
....

Kommt es jetzt durch übermäßige Verspannungen der Karossierie, - Wellblechpiste oder übermäßige Aufheizung in der Sonne ....

Wobei letzteres bei solchen Extremtemperaturen wie letzte Woche tatsächlich erhebliche Belastungen für die Scheibe mit sich bringt.

Die Crux ist nämlich, dass sich Stahlblech bei steigender Temperatur um 20% mehr ausdehnt als Glas.

Wurde die Verklebung in der Fabrik z.B. bei 20° vorgenommen und erreicht das Autodach in der Sonne, noch mit Unterstützung durch Hitzestau im Innenraum - z.B. 70°, will sich das Autodach um so 0,2 - 0,3 mm mehr ausdehnen als das Frontscheibenglas.

Das hört sich nicht nach viel an, verursacht aber bereits enorme Zugkräfte am Glas. Da braucht es dann nur noch eine kleine Unregelmässigkeit des Glasrandes, von der ein Riss dann ausgehen kann.

Mich würde da noch die Farbe der Autos interessieren. Dunklere Autos sind für so was anfälliger als helle.
 
Dass ein Riss in der Frontscheibe nur auf die Temperaturen zurückzuführen ist, halte ich für äußerst unwahrscheinlich und eher selten. Der verwendete Kleber gibt durch die Kleberwulst die nötige Toleranzverbindung für die verklebten Scheiben.
Entweder war die Frontscheibe unter Verspnannung eingebaut, oder aber sie hatte einen Vorschaden, dazu reich schon ein kleiner winziger Steinschlag!

Klaro, sonst würden ja alle Scheiben bei solchen Bedingungen reißen.
Eine nicht hinreichend gleichmässige Auftragung der Klebewulst kann da auch mitgespielt haben. Bei Hochlohnland-Fertigung wird sowas ja von Robotern gemacht, ob das auch in Tanger so gehandhabt wird....

Was "hinzugekommene" zusätzliche Faktoren waren, wird sich wohl kaum noch feststellen lassen. Das macht eine Geltendmachung von Ansprüchen wg. Beweislastumkehr wohl leider reichlich aussichtslos.
 
Auch ohne Beweislastumkehr waere das kaum ein Gewaehrleistungsfall.
Ich denke eher, dass Frontscheiben wegen der Steinschlaggefahr zu den "Verschleissteilen" gehoeren.

Weiss jemand ob die irgendwo in den Bedingungen aufgefuehrt sind?
 
Auch ohne Beweislastumkehr waere das kaum ein Gewaehrleistungsfall.

Es wäre wohl kein Garantiefall.

Gewährleistung ist ganz was anderes als die ( freiwillige ) Garantie, ein deutlich umfassenderes und gesetzlich verankertes Recht auf Nachbesserung resp. Behebung von Folgeschäden im Falle jedweden Mangels an der verkauften Sache, der bereits bei der Übergabe bestand. Ein Ausschluß von irgendwelchen Komponenten von dieser Gewährleistung ist schlicht nicht möglich.

Das "zusätzliche" Pech des TO ist, dass der Händler nicht mehr existiert. Denn das Gewährleistungsrecht besteht ausschliesslich gegenüber diesem und nicht dem Hersteller.
 
Bezüglich der auffälligen Frontscheiben Beschädigungen hatte ich die Macher der VOX Automobil Sendung und den ADAC angeschrieben. Als Themenvorschlag könnte man defekte Scheiben und ihre Häufigkeit analysieren. (Steinschlagempfindlichkeit und generelle Rissbildung aus dem Nichts)
Offensichtlich scheint kein Interesse zu bestehen. Ob man der Glasmafia nicht zu nahe kommen will bleibt Spekulation.
 
Verschleissteile sind auch von der Gewaehrleistung in der Regel ausgeschlossen.

Da koennte ja jeder nach knapp 6 Monaten mit voellug verschlissemen Reifen ankommen und sagen hier Gewaehrleistung.

Oder Steinschlagschaeden auf der Motorhaube....

Ein verbogener Stossdaempfer....

Oder du gehst nach fuenf Monaten mit einer kaputten Gluehbirne in den Baumarkt und willst ne Neue haben.

Ich glaube nicht, dass das so einfach ist.
 
Dass ein Riss in der Frontscheibe nur auf die Temperaturen zurückzuführen ist, halte ich für äußerst unwahrscheinlich und eher selten. Der verwendete Kleber gibt durch die Kleberwulst die nötige Toleranzverbindung für die verklebten Scheiben.
Entweder war die Frontscheibe unter Verspannung eingebaut...

Genau das ist ja das Problem! Dadurch, dass die Scheibe ein tragendes Element ist, steht sie häufig unter Spannung. Die Temperaturen tun dann das weitere.
Ein Hitzeriss halte ich bei den Temperaturen der letzten Tage auch wirklich nicht für außergewöhnlich.

Leider ist das zu beweisen, bzw. es als Garantiefall Dacia anzuhängen, ziemlich unmöglich. Auf den 150€ (SB der Teilkasko) wirst du wohl sitzenbleiben...
 
Verschleissteile sind auch von der Gewaehrleistung in der Regel ausgeschlossen.

Da koennte ja jeder nach knapp 6 Monaten mit voellug verschlissemen Reifen ankommen und sagen hier Gewaehrleistung.

Oder Steinschlagschaeden auf der Motorhaube....

Ein verbogener Stossdaempfer....

Oder du gehst nach fuenf Monaten mit einer kaputten Gluehbirne in den Baumarkt und willst ne Neue haben.

Ich glaube nicht, dass das so einfach ist.

Doch, es ist so.

In keinem deiner Beispiele wird die Gewährleistungspflicht greifen, da diese ganz offensichtlich nichts mit bereits vorhandenen Mängeln bei der Übergabe der Sache zu tun haben.

Bei solchen Spannungsrissen in Scheiben geben durchaus viele Händler in den ersten 6 Monaten Gewährleistung ( auch wenn sie es fälschlich auch "Garantie" nennen ), weil sie meist durchaus wissen, wie ihre Händlerpflichten aussehen.

Es sei denn, der Schaden ist ganz offensichtlich durch äußere Einwirkung ( z.B. Steinschlag ) entstanden. Denn solange die 6 Monats-Frist nicht um ist, müssen sie ja beweisen können, dass eine äußere Einwirkung die Ursache war.
 
Interessante Frage, aber nichtssagende Antworten. Habe gerade mal alles gelesen, bin aber nicht schlauer als vorher.

Meine persönliche Meinung:
Ja, es ist ein Gewährleistungsfall, wenn keine äußeren Einschlagspuren zu sehen sind. Da die Scheibe gleichzeitig Karosse ist, ist sie kein Verschleißteil und muß aus meiner Sicht kostenlos instand gesetzt werden. Was wäre denn, wenn ein Kotflügel abfällt? Wird nicht übernommen, weil man mit dem Auto über vorher nicht genehmigte Straßen gefahren ist?

Also, ab zu Dacia, den Fall schildern. Die freuen sich doch, wenn sie Arbeit haben, die auch noch sicher von Dacia bezahlt wird. Wenn sie dumm tun, zum nächsten und nicht immer so ängstlich sein. Du bist doch der Gute, der Arbeit und sicheres Geld bringt.

Ab dafür
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.718
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück