Großer Riss in Windschutzscheibe -Garantiefall?

Interessante Frage, aber nichtssagende Antworten. Habe gerade mal alles gelesen, bin aber nicht schlauer als vorher.

Meine persönliche Meinung:
Ja, es ist ein Gewährleistungsfall, wenn keine äußeren Einschlagspuren zu sehen sind. Da die Scheibe gleichzeitig Karosse ist, ist sie kein Verschleißteil und muß aus meiner Sicht kostenlos instand gesetzt werden. Was wäre denn, wenn ein Kotflügel abfällt? Wird nicht übernommen, weil man mit dem Auto über vorher nicht genehmigte Straßen gefahren ist?

Also, ab zu Dacia, den Fall schildern. Die freuen sich doch, wenn sie Arbeit haben, die auch noch sicher von Dacia bezahlt wird. Wenn sie dumm tun, zum nächsten und nicht immer so ängstlich sein. Du bist doch der Gute, der Arbeit und sicheres Geld bringt.

Ab dafür
Wenn der kotfluegel abfaellt, weil Du in einem Schlagloch mit der Kiste aufgesetzt und schlichtweg die Schrauben/Schweisspunkte abgerissen hast ist das KEIN Gewaehrleistungsfall.

Wer kann denn bei einer Frontscheibe mit bestimtheit sagen wodurch sie gerissen ist?

Selbst wenn der Riss innen ist koennte man davon ausgehen, dass der Fahrer vor Wut mit der Faust dagegen geschlagen hat.

Ich behaupte jetzt nicht, dass das moeglich ist. Ich aeussere nur meine Gedanken zum Thema.
 
Auch wenn es sehr unterschiedliche Spekulationen hier wegen Garantie/Gewährleistung, Ursache, Frage ob Verschleissteil usw. gibt.

Ich würde halt erst mal bei einer Vertragswerkstatt vorstellig werden und fragen, weil das kostet nichts. Es gibt auch immer noch die Möglichkeit, dass etwas auf Kulanz geht bei Dacia.
Wenn das dann negativ ausfällt kann man eben in den sauren Apfel beissen und über die Teilkasko gehen und die SB zahlen.
 
Temperaturunterschiede als Ausloeser ?
Wenn ich bei -20 Grad die Frontscheibenheizung vom Laguna einschalte geht nix kaputt, und der Unterschied ist enorm ( in 2 min. rutscht die Eisplatte) runter.

Ich hoffe das mir das bei meinen bald kommenden nicht auch passiert.....
Ich werde wohl auch noch ueber den TK-SB nachdenken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann denn bei einer Frontscheibe mit bestimtheit sagen wodurch sie gerissen ist?

Wie bei vielen sich erst nach Kauf offenbarenden Mängeln, bei denen die Wahrscheinlichkeit im Raum steht, dass der Schaden durch einen von Beginn an vorhandenen Mangel an der verkauften Sache begründet ist, natürlich oft niemand.

Daher regelt das Gesetz nur die Beweispflicht. Und wenn in den ersten 6 Monaten der Händler nicht gerichtsfest beweisen kann, dass der Schaden durch unsachgemäßen Gebrauch, äußere Einwirkung etc. entstanden ist, geht ein Gericht nach dem Grundsatz von Treu und Glauben schlicht und ergreifend einfach davon aus, dass ein bereits bei Übergabe bestehender Mangel vorlag, und der der Käufer einen berechtigten Anspruch auf Mängelbeseitigung durch den Händler hat.

Diese Beweislastumkehr ist in der Praxis daher in der Tat ein "harter" Schnitt in den Käuferrrechten, die den meisten Verbrauchern gar nicht bewußt ist.

Vor Ablauf dieser Frist sollte man sich jedes teurere Gerät nochmal genau ansehen, ob sich nicht bereits (ansatzweise) Mängel zeigen, die auf Produktionsfehler, mangelhafte Materialien o.ä. hindeuten...
 
Ihr lieben,
Vielen Dank für das große Interesse und die vielen Antworten. Leider konnte ich noch nicht mit einem anderen Vertragshändler sprechen aber ich versuche es weiter und wenn es mit der Garantie bzw. Gewährleistung nicht klappt greift ja die Teilkasko. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass Scheiben so einfach reißen bzw. Springen aber so ist es nun anscheinend schon.
Danke für eure Hilfe. Lg dievölker
 
Grundsätzlich ist es aber außergewöhnlich, daß es bei einem Neufahrzeug das ganz normal genutzt wird, gleich in der Anfangszeit passiert.

Wäre das Fahrzeug etwas älter könnte man unterstellen, daß hier schon z.B. diverse Buckelpisten und die extreme Vibration vorarbeit geleistet haben.

Wenn das aber schon bei einem sehr sehr jungen Fahrzeug passiert kann man vermuten, daß entweder ein kleiner Krümeleinschluß im Scheibenkleber punktuellen Druck verursachte, oder eine winzig kleine kaum sichtbare Macke im Glasrand die Ausgangsbasis für den Riß war.

Einfach mal beim Händler freundlich (Ton macht die Musik) vorsprechen und sein Erstaunen zum Ausdruck bringen, daß die Scheibe eines Neuwagens einfach so, von jetzt auf gleich im normalen Stadtverkehr gerissen ist.

Glaubhaft wirkt das aber nur bei einem sauberen gepflegten Fahrzeug, denn mit Lehm versaute Reifenflanken und Schlammlackierung der Türen bis hin zu den letzten Erdspritzern auf dem Dach vom letzten Geländeeinsatz, - wirken dann eher kontraproduktiv. :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.756
Mitglieder
75.597
Neuestes Mitglied
Dfish
Zurück