Händler insolvent

  • Ersteller Ersteller Pippa
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pippa

Hallo, zusammen
bin schon seit längerem Dacia-Fan und habe im Dez 08 einen Neuwagen bestellt.
Sollte jetzt im März geliefert werden. Habe mich schon so drauf gefreut - zumal mein alter Fiesta langsam aufs Motorversagen zusteuert...
Nun mein Problem: mein Händler ist insolvent, das Auto steht wohl schon in Passau aberkeiner kann mir sagen, wann, wie, von wem ich meinen Dacia nun bekomme.....
Wißt ihr, wie ich mich nun verhalten soll?
Aussitzen oder eventuell vom Kaufvertrag zurücktreten?

Danke schon mal für eure Tipps und schöne Zeit
Pippa
 
Hallo, zusammen
bin schon seit längerem Dacia-Fan und habe im Dez 08 einen Neuwagen bestellt.
Sollte jetzt im März geliefert werden. Habe mich schon so drauf gefreut - zumal mein alter Fiesta langsam aufs Motorversagen zusteuert...
Nun mein Problem: mein Händler ist insolvent, das Auto steht wohl schon in Passau aberkeiner kann mir sagen, wann, wie, von wem ich meinen Dacia nun bekomme.....
Wißt ihr, wie ich mich nun verhalten soll?
Aussitzen oder eventuell vom Kaufvertrag zurücktreten?

Danke schon mal für eure Tipps und schöne Zeit
Pippa

ich würd mcih mal schlau machen ob in einem solchen fall nich ein anderer händler einspringen würde.....zumindest was den transport und die übergabe und das angeht und den vertrag evtl vom insolventen händler aufkauft...

ich kenn mich da leider auch nich aus aber hoffentlich geht die sache gut aus für dich -_-
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo, HudeMCV

danke schön, ich denke, das wäre eine Möglichkeit. Nach Angaben unseres Händlers werden die Aufträge ohnehin auf andere verteilt....nur wie lange sich das eben hinzieht....

Schönen Abend
Pippa
 
Hallo Pippa,

auf alle Fälle, nichts bezahlen und nichts unterschreiben, bis du nicht das Fahrzeug übereignet bekommen hast und den KfZ-Brief fest in der Hand hälst.

Wenn dein Händler insolvent ist, kann es sonst nämlich sein, dass der dein Geld zwar hat, aber der Insolvenzverwalter damit andere Aussenstände bezahlt. Dein Dacia in Passau kann dann vom Händler vielleicht nicht mehr bezahlt werden und so bekommt er das Auto und den Brief auch nicht geliefert.

Du müsstest dann dein Geld vom Händler im Rahmen des Insolvenzverfahrens als Gläubiger zurückfordern, musst dich aber ganz hinten anstellen.

Das alles ist keine Erfindung, sondern gerade bei insolventen Autohäusern schon dutzende male genau so passiert!!!

Also: erst Auto und Brief, dann Kohle zahlen!!!!!!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo, MasonicDaciast,

danke dir für die Antwort. Habe noch nicht bezahlt und werde auch nicht. Ich überlege eben nur, ob ich nicht vom Vertrag zurücktreten soll, weil es nicht abzusehen ist, wann die Lieferung stattfindet.

Schönen Tag von
Pippa
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
ASTROH Insolvenz - Rücktritt vom Kaufvertrag Insolvenzrecht frag-einen-anwalt.de
Auszug:

Wegen Insolvenzantrages der Firma xxxx können Sie als Käufer grds. nicht vom Vertrag zurücktreten. Es bleibt zunächst abzuwarten, ob das Insolvenzverfahren überhaupt eröffnet wird.

Bejahendenfalls gilt folgendes:
Bei einem synallagmatischen Vertragsverhältnis, (wozu der Kaufvertrag zählt) das im Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung noch nicht erfüllt ist, steht dem Insolvenzverwalter gem. § 103 InsO ein Wahlrecht zu, ob er den Vertrag anstelle des Schuldners erfüllt oder die Erfüllung ablehnt. Dieses Wahlrecht steht nur dem Insolvenzverwalter zu, nicht aber dem Vertragspartner. Verlangt dieser die Erfüllung, bleiben die Leistungspflichten beider Kaufvertragsparteien bestehen.

Wenn eine Rechtsschutzversicherung (z.B. auch ADAC) besteht, würde ich sofort einen Anwalt einschalten.
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.096
Mitglieder
75.627
Neuestes Mitglied
Christian31
Zurück