Hat Dacia weitere E-Autos in Planung?

Glückwunsch zum Kauf, die ID.3 sind momentan wirklich fast unschlagbar was den Gebrauchtmarkt angeht. Wäre auch genau das was ich im Auge hätte, wenn momentan ein Kauf anstehen würde.
Allzeit gute Fahrt damit :)
 
Dacia arbeitet an E-Stadtauto für Europa - electrive.net

Dacia plant einen eigenen E-Kleinwagen, produziert in Europa, wohl auf Twingo- oder eventuell auch R5-Basis.
Soll 18.000 Euro kosten. Er soll 2026 erscheinen.

Damit sind die Pläne, dass der E-Sanderos Dacias erstes E-Auto 2027 wird wohl vom Tisch und Dacia hat die Zeichen der Zeit erkannt
und vollzieht die Elektrifizierung schneller.
 
Also der vollelektrische Spring kommt seit einigen Jahren von Dacia. Also nicht das erste E-Auto im Konzern und ist Deutschlands günstigstes Elektroauto behauptet Dacia. Damit wäre dann eher gemeint, dass man den Spring einstampfen möchte. Das würde Sinn machen. Der Spring wird in China für Dacia gebaut. Ich verstehe das so, dass man nun in Europa bauen möchte. Wäre schön für die Arbeitslätze.
 
Ergänzung: Im L´argus Artikel dazu wird bereits davon gesprochen, dass das der Spring 2 ist und die Produktion damit aus China zurück nach Europa geholt wird. Würde also ein Ende des Spring wie wir ihn kennen bedeuten.
 
Irgendwelche Gründe wird es ja haben, weshalb man die ID.3 als Gebrauchten so günstig bekommt
Klar. Sinkende Preise bei den Nachfolgeneuwagen, generell niedrige Nachfrage nach E-Autos und Skepsis bei den noch unbekannten E-Gebrauchtwagen und eine große Zahl an Leasingrückläufern, weil das bei E-Autos überdurchschnittlich viel genutzt wurde und wird (auch aufgrund er Förderung damals).
Nicht mangelnde Qualität, falls du das andeuten willst. Die Schwachstelle Software ist inzwischen im Griff.
Ich kenn schon einige, die zugegriffen haben und zufrieden sind.
 

Dacia plant einen eigenen E-Kleinwagen, produziert in Europa, wohl auf Twingo- oder eventuell auch R5-Basis.
Soll 18.000 Euro kosten. Er soll 2026 erscheinen.

Dacia ist eben doch immer für eine Überraschung gut. Und beweist Flexibilität. Und noch die Starrheit, wie sie von manchen gepredigt wird.

Damit dürfte man auch hoffen das andere E-Modelle/Varianten vielleicht doch noch eher kommen, mit Blick auf den D3, Bigster und den kommenden zweiten C-Segment Flitzer.
 
Dacia ist eben doch immer für eine Überraschung gut. Und beweist Flexibilität. Und noch die Starrheit, wie sie von manchen gepredigt wird.

Damit dürfte man auch hoffen das andere E-Modelle/Varianten vielleicht doch noch eher kommen, mit Blick auf den D3, Bigster und den kommenden zweiten C-Segment Flitzer.
Ich hoffe, dass spätestens in 4-5 der Jogger als BEV kommt mit anständiger Reichweite und einem Dacia typischen Preis.
 
Aktuell gerade einen Artikel gelesen wo stand das Dacia ein weiteres günstges E Auto in den nächsten 16 Monaten entwickeln will.
Ich meine da stand was von < 18.000€.
 
Irgendwelche Gründe wird es ja haben, weshalb man die ID.3 als Gebrauchten so günstig bekommt
Wenn die anderen ID 3 ähnlich schlecht, wie meiner war dann wundert mich es nicht, auch war der Strom verbrauch im Winter extrem hoch.. das schlimmste war, für mich das keiner in der Werkstatt sagen konnte oder wollte was genau kaputt war, immerhin stand das Auto teilweise wochenlang dort
 
Aktuell gerade einen Artikel gelesen wo stand das Dacia ein weiteres günstges E Auto in den nächsten 16 Monaten entwickeln will.
Ich meine da stand was von < 18.000€.
Ich finde den Beitrag gerade nicht, aber kürzlich habe ich im Youtube dazu ein Filmchen gesehen und da hiess es, dass es im 2027 einen E-Sandero geben soll. Aber dort im Beitrag hiess es nicht dass es ein weiteres günstiges E-Auto geben soll sondern den Ersatz für den Spring.

Anyway, Dacia hat es offensichtlich nicht eilig mit der Elektrifizierung.
 
Jetzt verstehe ich, warum das Auto lange in der Werkstatt stand.
Weil es kaputt war, sich kein Meter mehr bewegt hat und mit dem Abschleppdienst geholt werden musste.. angezeigt hat es das der Motor kaputt ist, erst hinterher hab ich erfahren dass es immer der Akku war bzw irgendwelche Module davon.. Rekord waren 5 oder 6 Wochen am Stück..

Ganz viele Updates mussten in der Werkstatt aufgespielt werden und danach musste er auch oft wieder hin bzw dauerte 2 oder 3 Tage..
Bei meinem spring gab es auf 18tkm ein Update, wegen dem klonk und genau 0 Pannen und außerplanmäßige Werkstatt besuche
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.211
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück