schorsch52
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II Stewpway, 0.9 TCe 90
- Baujahr
- 2013
Sandero Stepway II
Problem: Heckscheibenwischermotor setzt aus.
Der Heckscheibenwischer setzte immer mal wieder aus, nachdem die Hecktür bewegt wurde.
Fehlersuche:
Zündung ein.
Schalter für Heckscheibenwischer an.
Horchen ob unter dem Armaturenbrett ein leises Klicken zu hören ist.
Wenn ja, liegt das Problem weiter hinten. Ansonsten erstmal Sicherung prüfen.
Relais klickt weiter, Hecktür öffnen und den Gummischutz von der Karosse zur Tür lösen.
Daran mit Gefühl biegen, stauchen oder knicken.
Meist reagiert der Motor dann kurz, vorausgesetzt man erwischt den Interwalltakt.
Reagiert der Motor so ist der in Ordnung.
Reagiert er nicht, Verkleidung abschrauben (2 Schrauben, mit Tork 20 Werkzeug).
Den Rest vorsichtig aufhebeln, ist geklipst.
Am Motor den Steckverbinder lösen und Betriebsspannung messen.
Impulsmäßiger Ausschlag, Motor reagiert nicht, dann hat er einen Schaden.
Der Ausbau ist schon beschrieben worden.
Wechsel des defekten Kabels.
Länge grob zuschneiden.
Ich habe es durch eines mit Silikonummantelung aus der Sicherheitstechnik (LiYY 4 x 0,14 mm², 2x gepaart) ersetzt. Hält besser und ist mechanisch belastbarer.
Nach dem Durchtrennen des defekten Kabels, oben, das Ersatzkabel daran mit Isolierband binden und mit Gefühl von oben nach unten durchziehen.
Bei Widerstand prüfen, ob da mit Iso-Band was zwischendurch gesichert ist und dies entfernen.
Versäumt man das, erwartet einen eine unnötige Fummelei.
Meiner Ansicht nach kommt ein Kabelbruch selten allein. Alle Kabel sind gleich alt. So habe ich gleich noch das 2. Kabel mit getauscht.
Beim Abschneiden auf die nötige „Montagefreiheit“ achten. Nicht zu kurz!
Vor dem Verbinden durch Lötung den passenden Schrumpfschlauch überziehen und weit genug von der Lötstelle platzieren, sonst klebt er dort fest und ist nutzlos.
Wenn kein Schrumpfschlauch vorhanden, dann mit entsprechenden Mitteln gegen Kurzschlüsse sichern.
Gummischutzschlauch an Karosse und Hecktür wieder einsetzen, fertig.
Die Verkleidung der Hecktür braucht nicht unbedingt entfernt werden.
Nur bei weiterer Fehlersuche nötig.
Problem: Heckscheibenwischermotor setzt aus.
Der Heckscheibenwischer setzte immer mal wieder aus, nachdem die Hecktür bewegt wurde.
Fehlersuche:
Zündung ein.
Schalter für Heckscheibenwischer an.
Horchen ob unter dem Armaturenbrett ein leises Klicken zu hören ist.
Wenn ja, liegt das Problem weiter hinten. Ansonsten erstmal Sicherung prüfen.
Relais klickt weiter, Hecktür öffnen und den Gummischutz von der Karosse zur Tür lösen.
Daran mit Gefühl biegen, stauchen oder knicken.
Meist reagiert der Motor dann kurz, vorausgesetzt man erwischt den Interwalltakt.
Reagiert der Motor so ist der in Ordnung.
Reagiert er nicht, Verkleidung abschrauben (2 Schrauben, mit Tork 20 Werkzeug).
Den Rest vorsichtig aufhebeln, ist geklipst.
Am Motor den Steckverbinder lösen und Betriebsspannung messen.
Impulsmäßiger Ausschlag, Motor reagiert nicht, dann hat er einen Schaden.
Der Ausbau ist schon beschrieben worden.
Wechsel des defekten Kabels.
Länge grob zuschneiden.
Ich habe es durch eines mit Silikonummantelung aus der Sicherheitstechnik (LiYY 4 x 0,14 mm², 2x gepaart) ersetzt. Hält besser und ist mechanisch belastbarer.
Nach dem Durchtrennen des defekten Kabels, oben, das Ersatzkabel daran mit Isolierband binden und mit Gefühl von oben nach unten durchziehen.
Bei Widerstand prüfen, ob da mit Iso-Band was zwischendurch gesichert ist und dies entfernen.
Versäumt man das, erwartet einen eine unnötige Fummelei.
Meiner Ansicht nach kommt ein Kabelbruch selten allein. Alle Kabel sind gleich alt. So habe ich gleich noch das 2. Kabel mit getauscht.
Beim Abschneiden auf die nötige „Montagefreiheit“ achten. Nicht zu kurz!
Vor dem Verbinden durch Lötung den passenden Schrumpfschlauch überziehen und weit genug von der Lötstelle platzieren, sonst klebt er dort fest und ist nutzlos.
Wenn kein Schrumpfschlauch vorhanden, dann mit entsprechenden Mitteln gegen Kurzschlüsse sichern.
Gummischutzschlauch an Karosse und Hecktür wieder einsetzen, fertig.
Die Verkleidung der Hecktür braucht nicht unbedingt entfernt werden.
Nur bei weiterer Fehlersuche nötig.
Anhänge
-
Heckscheibenwischer 01.jpg184,2 KB · Aufrufe: 65
-
Heckscheibenwischer 02.jpg182,8 KB · Aufrufe: 62
-
Heckscheibenwischer 03.jpg165,9 KB · Aufrufe: 57
-
Heckscheibenwischer 04.jpg159,5 KB · Aufrufe: 56
-
Heckscheibenwischer 05.jpg148,8 KB · Aufrufe: 55
-
Heckscheibenwischer 06.jpg167,3 KB · Aufrufe: 53
-
Heckscheibenwischer 07.jpg170,4 KB · Aufrufe: 55
-
Heckscheibenwischer 08.jpg158,7 KB · Aufrufe: 54
-
Heckscheibenwischer 09.jpg148,8 KB · Aufrufe: 55
-
Heckscheibenwischer 10.jpg122,2 KB · Aufrufe: 58
-
Heckscheibenwischer 11.jpg189,9 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet: