Info über Stromversorgung zum Hänger gesucht

goorooj

Mitglied
Fahrzeug
Duster 2023
Hallo Forum,

ich habe jetzt gerade ein Informationsloch was die Stromversorgung zum Hänger angeht:

eigentlich sind ja Dauerplus und Zündungsplus nach hinten zum Hänger einzeln geschaltet. Die 12V Lichter im Caravan gehen über Dauerplus, also auch wenn der Motor aus ist, während z.B. Kühlschrank ( und wahrscheinlich die Lüftung der Heizung, aber das ist unwichtig ) über Zündungsplus gehen.

Wie verhält sich der Duster da, ich weiss dass ich die Start-Stop Automatik ausschalten muss wenn ich will dass der Kühlschrank dauerhaft versorgt wird, aber wie siehts mit Klimaanlage etc. aus? Moderne fahrzeuge schalten ja einfach mal irgendwas ab wenn woanders was gebraucht wird, auch gern einfach mal die Versorgung nach hinten, warme Koteletts sind jetzt das letzte was ich haben will.
Also ist das Zündungsplus nach hinten dauerhaft stabil für die 5A die der Kühlschrank über 12V zieht, auch wenn vorn mehr gebraucht wird?
 
Der Kabelsatz von Anhängerkupplung hat einen Stecker. Dieser wird in das (schon im Dacia vorhandene) Gegenstück hinter der Kofferrauminnenverkleidung Fahrerseite gesteckt.
Für Zündungsplus gibt es einen speziellen Kabelsatz. Da muß man beim Bestellen aufpassen.
Ansonsten funktioniert alles, wie es soll. Der Kühlschrank läuft während der Fahrt problemlos mit Strom.
Ich hatte die Anhängerkupplung bei Rameder gekauft und verbauen lassen in deren eigener Werkstatt. Nennen die neudeutsch Montagepoint. Davon gibt es mehrere in Deutschland.
Wenn man den Einbau beim Kauf im Internet dazu bucht, gibt es Rabatt.
Nach dem Einbau habe ich mir die Einbauanleitung angesehen und gedacht: "Das hätte ich auch geschafft!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für die Info.
der Duster kam schon vom Händler mit fester Anhängerkupplung, den habe ich neu schon so bestellt.
Dann nehme ich mal an dass der bei mir auch problemlos mit dem WoWa-Kühlschrank funktioniert.
Ich hatte schon überlegt ob ich dem WoWa eine Bordbatterie spendieren soll...
 
Naja, nicht unbedingt.
Nur, wenn das Kabel für Zündungsplus gelegt wurde. Hast du das bei der Bestellung angegeben und steht das auch im Vertrag?
Ich hatte vor dem Duster einen Chevrolet neu gekauft und dort gleich die AHK mitgeordert. Der Verkäufer wollte ums Verrecken nicht das Zündungspluskabel in den Kaufvertrag aufnehmen. "...Jaja, ich sage das dann der Werkstatt...". Ich bin laut geworden und habe mit Rücktritt vom Kaufvertrag und Gespräch mit seinem Chef gedroht.
Dann der Anruf vom Autohaus: Das Auto wäre zur Abholung bereit und die AHK montiert. Auf meine Frage, ob sie auch an das Zündungspluskabel gedacht hätten: wir rufen zurück. Und dann der Rückruf: Es wird nun einen Tag später.
Oh Mann, ich habe sooo viele schlechte Erfahrungen mit Autohändlern und Werkstätten gemacht. Alles nur schriftlich!!!

Mein Rat: Frage im Autohaus nach!
 
Wenn die Zündung eingeschaltet ist, wird die Außenbeleuchtung am Wohnwagen oder auch Anhänger mit versorgt. Ist die Zündung aus, ist alles dunkel. Um in dem Wohnwagen 12 Volt zu nutzen bedarf es eine seperate Leitung zur Steckdose an der Anhängerkupplung sowie eine zusätzliche Leitung von dem Stecker IN den Wohnwagen.

Um die Fahrzeugbatterie nicht leer zu lutschen braucht es für das Dauerpluskabel eine zusätzliche Elektronik im Auto. Ratsam ist in den Wohnwagen eine 12 Volt Batterie einzubauen, das diese während der Fahrt vom Auto mit aufgeladen wird.
 
eigentlich sind ja Dauerplus und Zündungsplus nach hinten zum Hänger einzeln geschaltet. Die 12V Lichter im Caravan gehen über Dauerplus, also auch wenn der Motor aus ist, während z.B. Kühlschrank ( und wahrscheinlich die Lüftung der Heizung, aber das ist unwichtig ) über Zündungsplus gehen.
Eigentlich werden der Kontakt 9 der Anhängerdose, der wohl deinen Kühlschrank versorgt, auch über Dauerplus versorgt mit einem Stromabzweiger, den man im Sicherungskasten auf bestimmte Sicherungen packt. Da muß man bei dir wohl einen anderen Platz genommen haben als in der Anleitung vorgegeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn die Zündung eingeschaltet ist, wird die Außenbeleuchtung am Wohnwagen oder auch Anhänger mit versorgt. Ist die Zündung aus, ist alles dunkel.
Wenn das so wäre, dann würde ja das Warnblinklicht bei ausgeschalteter Zündung am Hänger nicht funktionieren.
 
Mit Sicherheit funktioniert der Warnblinker auch bei ausgeschalteter Zündung auch wenn ein Wohnwagen/Anhänger angehängt ist. Der Stromkreis hat mit dem Zündschloß nichts zu tun.

Selbsttest für dich:

Warnblinker an, Zündung aus, aussteigen, Türen verriegeln und einmal um dein Fahrzeug laufen. Alle 4 Blinkleuchen machen an-aus-an-aus......Ist ein Wohnwagen angeschlossen auch die Blinkleuchten im gleichen Takt wie die am Zugfahrzeug.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.453
Beiträge
1.072.009
Mitglieder
74.542
Neuestes Mitglied
Lesly Walter
Zurück