Innenfahrradträger RadFazz

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
die sind nicht schlecht, gibts im Radhandel aber u. U. wesentlich günstiger...
 
Ich kann mir nicht vorstellen das man den alleine vernünftig eingebaut kriegt. Einer muss das ja auseinanderziehen und auf Druck halten und dann muss noch diese Klemmschraube festgezogen werden. Also Montage mindestens zu zweit würde ich sagen.

Mag schon sein, aber:

1.) Der BikeInside ist incl. 2 Fahradhaltern
2.) Diese sind dazu noch noch in der Breite verschiebbar
3.) Dazu ist der gesamte Träger flexibel einbaubar
4.) Dazu noch für verschiedene Fahrzeuge verwendbar
5.) Jetzt fällt mir nix mehr ein....

Was mir allerdings Bedenken macht, ist die Klemmung gegen die Bordwände oder die hinteren Türen.Also wenn ich so an die Dacia Innenraumpappverkleidungen denke....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Was mir allerdings Bedenken macht, ist die Klemmung gegen die Bordwände oder die hinteren Türen.Also wenn ich so an die Dacia Innenraumpappverkleidungen denke....

Tja,das ist noch die andere Seite. Da müsste amn erstmal schauen ob alles "drucksicher" ist. Da wär ich mir nicht so sicher.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das man den alleine vernünftig eingebaut kriegt. Einer muss das ja auseinanderziehen und auf Druck halten und dann muss noch diese Klemmschraube festgezogen werden. Also Montage mindestens zu zweit würde ich sagen.

Mag schon sein, aber:

1.) Der BikeInside ist incl. 2 Fahradhaltern
2.) Diese sind dazu noch noch in der Breite verschiebbar
3.) Dazu ist der gesamte Träger flexibel einbaubar
4.) Dazu noch für verschiedene Fahrzeuge verwendbar
5.) Jetzt fällt mir nix mehr ein....

Was mir allerdings Bedenken macht, ist die Klemmung gegen die Bordwände oder die hinteren Türen.Also wenn ich so an die Dacia Innenraumpappverkleidungen denke....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Verspannung des BikeInside Fahrradträgers

Der BikeInside Träger muss nur mit geringem Druck an der Türverkleidung / Kofferaumwänden anliegen. Die großflächigen, gepolsterten Endstücke verteilen den Druck zusätzlich.

Die Stabilität beim Bremsen und Beschleunigen wird dadurch erreicht, dass die Bikes formschlüssig oder mit nur geringem Abstand zu der umgeklappten Rücksitzbank im Fahrzeug stehen, haben Sie nicht die Möglichkeit sich wie ein loses Gepäckstück, das sich am Heck des Fahrzeuges befindet zu beschleunigen und großen Schaden anzurichten.

Die Bikes können zusätzlich mit handelsüblichen oder bei uns erhältlichen Spanngurten an Zurrösen im Laderaum verzurrt werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück