Ist der 1.6 16V ein Freiläufer oder nicht?

Datenzwerg

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Moin!

Keine Angst, ich habe vor, die vorgeschriebenen Zahnriemenwechselintervalle einzuhalten. Aber nur mal rein interessehalber: würde es beim 1.6 16V bei einem Riß des ZR die Ventile zerbröseln oder nicht?

Ich hab da so das Beispiel meines Bruders vor Augen, der mit seinem alten Omega-A 2.0i einfach so lange gefahren ist, bis sich der ZR verabschiedet hat (insgesamt 2x), dann den ADAC gerufen hat und vom gelben Engel einen ZR-Wechsel zum Preis der Materialkosten bekam.

Gruß,
Datenzwerg
 
Wenn ich ehrlich bin würde ich dieses Prinzip heute nicht mehr anwenden.Ein Omega A hat noch eine ganz andere Motorentechnik.Wenn es den ZR zerbröselt, gehen meistens auch nicht alle Ventile kaputt.Springt er aber über weil er nicht mehr richtig gespannt ist, ist unter Umständen alles hin.Desweiteren wird der Omega A nicht über die Einpritzverfahren eines Dacia 1,6 16V verfahren haben.Ich denke heute wird ein neuer Motor billiger sein als so etwas zu reparieren.:rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das war ja gerade das tolle an der 2.0i 8V Maschine von Opel, das die Ventile auch in komplett geöffneter Stellung nicht vom Kolben im OT berührt werden konnten. Von daher konnte auch nichts kaputt gehen, egal ob Reißen oder Überspringen.:)

Ich habe jetzt einen Omega-B mit 2.0 16V Maschine und der ZR-Wechsel steht in 3.000 km an. Dieser Motor ist leider kein Freiläufer, von daher hoffe ich, daß unser MCV kommt, bevor der ZR geht...B)
 
bei meinem C14NZ von Opel konnte auch der Zahnriemen zerfleddern ohne daß der Motor Schaden nahm^_^ Feine Sache
Aber wohl leider nicht auf die Maschinen von Renault 1,6 8V/16V zu übertragen.
Beim 1,4 wäre ich mir da nicht da nicht so sicher, weil der eigentlich vom Block baugleich mit den Hubraumstärkeren Maschinen ist,- nur der Hub macht den Unterschied, nicht der Bohrungsdurchmesser,- aber wie gesagt,- Vermutung !

Gruss
Nobby
 
Moin!

Ich hab da so das Beispiel meines Bruders vor Augen, der mit seinem alten Omega-A 2.0i einfach so lange gefahren ist, bis sich der ZR verabschiedet hat (insgesamt 2x), dann den ADAC gerufen hat und vom gelben Engel einen ZR-Wechsel zum Preis der Materialkosten bekam.

Gruß,
Datenzwerg

Da würdest du dir beim Nachahmen deines Bruders ziemiche Probleme einhandeln. Der 16V tankt Super PLus oder auch Super, ist also hoch verdichtet - da ist es mehr als wahrscheinlich, das sich Kolben und Ventile küssen, wenn der Zahnriemen reisst. Im übrigen hat es schon früher genügend Fahrzeuge gegeben, bei denen sowas passiert. Hatte mal nen' Missan Micra der ersten Generation (Bj. 81 oder so), bei dem ist der Zahnriemen nach 65000 km gerissen (bei 70000 wäre Wechselintervall gewesen). Da hats gleich drei Ventile zerlegt. Ich habe das damals selbst repariert, war in der KFZ Mechaniker Ausbildung. Ansonsten wäre es teuer geworden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ja isser denn nu', oder isser nich?

Ich nehme ja auch mal stark an, das es kein Freiläufer ist. Aber weiß es jemand hier ganz genau?:huh:
 
Die Wasserpumpe wird bei allen derzeit im Dacia verbauten Motoren mittels Zahnriemen angetrieben .Diese Motoren können keine Freiläufer sein ,da ihr Verdichtungsverhältnis über 9:1 liegt. Durch die höhere Verdichtung fährt der Kolben so weit hoch ,das der nötige Platz für den Ventilhub zu gering ist,wenn die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind.


Antriebsrad 1.6 16V

Pumpenrad 1.6 16V
 
Dazu eine frage :

Ist der MCV 16V ein Freiläufer, oder hauts mir die Maschiene kaputt wenn der Riemen sich verabschiedet.

rein aus Interesse....THX
 
Bei 16 V knackt es immer, weil die Ventile schräg zum Kolben stehen und die Motoren eine hohe Verdichtung haben.

Mein C16NZ hatte auch das Problem das der ZR 2 x 5000 km vor dem Wechsel von alleine kam. Die 3. Werkstatt hat dann das Kurbelwellenrad mitgewexxelt, weil es da einen schönen Grat dran gab.

Der gute c20nz ist eigentlich der dankbarste Motor den ich kenne, der säuft alles und rollt ohne Wartung, bis die Karosse drumrum weg ist.
 
an alle:) es gibt heute keine freiläufer mehr. es sei denn man hat noch ein altes Auto. muß ich euch leider enttäuschen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.755
Mitglieder
75.597
Neuestes Mitglied
Dfish
Zurück