Ist eine telefonische Service Kostenangabe verbindlich?

Micha_DDE

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster Extreme 2023 TCe 150 EDC
Baujahr
2024
Hallo an Alle die von der Service Rechnung geschockt wurden.

Folgender Sachverhalt:
Am 05. Februar. 2025 war unser Duster beim ersten Service.
Am 11. Februar 2025 bei der selben Renault Fachwerkstatt Unser Twingo.
Vereinbart war unser Twingo um 8:30 Uhr
abzugeben und dass ca. 14::30 kann nachgefragt werden kann was der Service kostet.
Nachdem ich wie vereinbart um 14:30 Uhr nach den Kosten nachfragte hieß es ca. 400€ .
Ich bat bitte um eine genauere Angab nach einer Weile teilte mir der Fachmann mit 390€, ich vermutete nun gut das ist bestimmt der Nettopreis also Brutto incl. MwSt. 464€.
Als ich den Twingo gegen 15:30 Uhr abholen wollte sagte man mir die Rechnung sei leider noch nicht fertig, ich könnte jedoch den Twingo mitnehmen, die Rechnung würde geschickt.

Dies erfolgte auch zwei Tage später, als ich nun den Preis sah war ich sehr erzürnt sage und schreibe 694€ anstelle von 464€.
Daraufhin hatte Widerspruch gegen die Service Kosten eingelegt wegen der ursprünglichen Mitteilung 390€!

Nun meine Frage an euch ist eine telefonische Preisanfrage trotz ausdrücklicher Nachfrage verbindlich oder muss man ohne wenn und aber bezahlen?
Gruß Michael
 
Erst mal prüfen was gemacht wurde und ob das mit den Angaben der Rechung passt.
Service kann auch ohne Ol und Filter sein....
Auch machen Menschen Fehler und die Info könnte eben nur "Service" sein und evlt. A und nicht B....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für eure Meinungen.
Tatsächlich habe ich mich mit dem Filialleiter mehrfach auseinander gesetzt.
Der wiederum sagte nun gut es war ein Fehler von dem Sachbearbeiter jedoch wurden Arbeiten nach Wartungsplan ausgeführt (Twingo 4 Jahre alt) und müssten deshalb auch bezahlt werden.
Da ich jedoch sehr verärgert war schilderte ich den Sachverhalt per E-Mail deren Geschäftsleitung, die wiederum spielte den Ball wieder zurück in den Verantwortungsbereich des Filialleiters.
Danach bot er mir nach einigem hin und her am Telefon einen Nachlass von 100€ an, ich sagte mit 150€ Nachlass wäre ich einverstanden, die er auch des Frieden willens akzeptierte.
In Zukunft lasse ich mir einen Kostenvoranschlag erstellen da liegt die Überschreitungsgrenze glaube ich bei max. 20%.
Mich würde interessieren ob jemand von euch auch mal so einen Fall hatte und wie man sich einigte.
Gruß Michael
 
Ich hatte noch nie so einen Fall, weil ich mir Offerten und Kostenvoranschläge grundsätzlich nur schriftlich geben lasse. Und selbst dort muss man darauf achten, dass diese transparent und in einem genügend hohen Detaillierungsgrad erstellt werden.
 
Schwierig, wenn auf dem Kostenvorschlag ein "verbindlich" oder "voraussichtlich" steht...und wenn man dann feststellt, das noch das oder jenes gemacht werden muss steht man wieder im Regen.

Am besten man besorgt sich immer 2 KV von unterschiedlichen Werkstätten zum gleichen Service. Nur, wer macht so einen Aufwand?
 
Ich mache alle Dinge die ich in Auftrag gebe immer schriftlich über E-Mail und das immer rechtzeitig. Nix ist einfach noch mehr machen. Nur das was ich schriftlich in Auftrag gegeben habe.
 
Wenn man sich einen Kostenvoranschlag erstellen lässt kann man auch verlangen, dass man zuerst benachrichtigt wird, wenn unerwartete Mängel oder ein Mehraufwand sichtbar werden, die nicht im Kostenvoranschlag beinhaltet sind.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.594
Beiträge
1.076.471
Mitglieder
74.827
Neuestes Mitglied
mr0815
Zurück