Hin und her gerissen - Bigster/Duster Familie

Dennis94

Neumitglied
Fahrzeug
Alfa Romeo Giulia
Hallo alle zusammen.

Ich bin Dennis 30 aus Österreich mit Frau, Kind (fast 2Monate) Hund (Border Collie) und sind unentschlossen.


Ich bin sehr hin und her gerissen bezüglich meiner Zukunft mit Autos.

Ich fahre derzeit ein komplett anderes Auto.
Eine Giula von Alfa Romeo mir 2.2 150ps 8 Gang AT und Heckantrieb.
Ein wirklich tolles Auto - wir waren schon in Schottland und Irland damit jeweils 3 Wochen- 2 Erwachsene und ein Border Collie.
Tolle Reisegeschwindigkeit von 200kmh. Und wirklich tolle Straßenlage.

Wie man vermutlich schon im Gespür hat - es ist verdammt eng.

  • Nun kam 2025 unser Nachwuchs auf die Welt - Urlaub somit unmöglich mit Kinderwagen im Kofferraum - der is mit Kinderwagen schon voll..

Seit der Vorstellung vom Bigster warte ich eigentlich auf das Auto.

Nun die Motoren überzeugen mich vom lesen irgendwie noch nicht - aber erstmals egal.

  • Unser Plan wäre es eine 4x4 zu kaufen - Duster 3 oder Bigster.
  • Wobei der Bigster eigentlich die erste Wahl wäre.

  • Wichtig ist eben das der Kinderwagen rein kommt und der Hund auf der Rücksitzbank ist wie jetzt.
Wir wollen mehr in den Norden - Schweden Norwegen Schottland und dabei das Land nicht nur auf Asphalt Erkunden. Auch hier in Österreich soll es mal auf den Berg gehen - auf Schotter und dergleichen.
Sprich ein kleiner "Offroader".

  • Desweiteren wäre ein Plan irgendwann einen kleinen Wohnwagen um die 1000-1100kg(Höchstgewicht ) zu haben. Das geht eine lange zeit gut mit dem Nachwuchs bis der Wohnwagen zu klein.

  • Nun kommt aber auch hier bedenken auf.
  • 1.2 Liter mit Wohnwagen?

Geht das gut?
Übernimm er sich?

Der Wohnwagen wird am Platz abgestellt und dann gehts mit dem Auto weiter auf die Stolperstrecken um die Natur zu Erkunden.


Hat jemand Erfahrung im Duster mit Kinderwagen und Hund+ Urlaub?

Hat jemand Erfahrung mit 1.2 Liter Benzin und Wohnwagen?

Ich bin wirklich etwas verloren bezüglich der Entscheidung..



Ich hoffe ihr könnt mit Euren Kommentaren mir irgendwie etwas Helfen.

Lg
Dennis aus Österreich
 
Hi! Ich bin jahrelang mit meinem Dokker 1.2 TCE und Wohnwagen durch Europa gefahren. War kein Problem. Allerdings hatte ich auch nie besonders leistungsstarke Autos in meinem Leben, bin deshalb auch nicht verwöhnt. Jetzt hab ich den Duster 3 Allrad. Auch damit werde ich klarkommen. Hab keinen Hund, nur Frau und ein größeres Kind. Wir haben uns gegen den Bigster entschieden, da der Duster schön kompakt ist und wir im Alltag nicht unbedingt den größeren Kofferraum brauchen. Im Urlaub haben wir eine große Dachbox.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hi! Ich bin jahrelang mit meinem Dokker 1.2 TCE und Wohnwagen durch Europa gefahren. War kein Problem. Allerdings hatte ich auch nie besonders leistungsstarke Autos in meinem Leben, bin deshalb auch nicht verwöhnt. Jetzt hab ich den Duster 3 Allrad. Auch damit werde ich klarkommen. Hab keinen Hund, nur Frau und ein größeres Kind. Wir haben uns gegen den Bigster entschieden, da der Duster schön kompakt ist und wir im Alltag nicht unbedingt den größeren Kofferraum brauchen. Im Urlaub haben wir eine große Dachbox.
Vielen Dank - mit Kind muss und will ich sowieso zurück Schrauben was das Fahrverhalten angeht! Wir waren teilweise wirklich am Limit unterwegs und hatten puren Fahrspaß - mir Kind ändern sich die Prioritäten.
Die Größe vom Bigster entspricht genau unserer Vorstellung genau wegen dem Hund und Kinderwagen - wobei der auch irgendwann wegfällt aber irgendwann ist halt noch weit weg.
Dachbox wäre natürlich irgendwann auch eine Alternative.
Eventuell kommt ja mal ein zweites Kinder man weiß ja nie.

Mit Wohnwagen ist mir wichtig mit 100 kmh ans Ziel zu kommen.
Ich fahr damit sicherlich nicht die ärgsten Pässe hoch.

Ich werde mich mal Erkunden ob der Bigster irgendwo mal zum Ansehen wäre.

Ist halt ein komplett anderes Fahrzeug.
Hoch.
130 ps Handschalter.

Und 1 Liter wenigster Hubraum.
 
Als unser Kind ein Baby war hatten wir einen Clio Grandtour. Der Kinderwagen passte in die Dachbox. Das war eigentlich kein großes Problem. Aber mit einem großen Hund wäre da der Bigster bestimmt ideal. Auf alle Fälle musst du Probe fahren.... länger als ne Stunde. Da klärt sich einiges. Keine Ahnung, wann der Bigster beim Händler bereit steht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Als unser Kind ein Baby war hatten wir einen Clio Grandtour. Der Kinderwagen passte in die Dachbox. Das war eigentlich kein großes Problem. Aber mit einem großen Hund wäre da der Bigster bestimmt ideal. Auf alle Fälle musst du Probe fahren.... länger als ne Stunde. Da klärt sich einiges. Keine Ahnung, wann der Bigster beim Händler bereit steht.
Probefahrt ist definitiv in Aussicht sofern er verfügbar ist. Freu mich tatsächlich drauf!

Hätte nie gedacht jemals so auf einen Dacia zu warten. Seit 2023.
Gebrauchte Autos sind mir zu teuer.

Ich will weg vom "Luxus" und will weniger vorsichtig sein was das fahren angeht. Ich Sitze immer irgendwo mit meinem Auto auf - im Urlaub aussteigen und schauen ob es sich ausgeht... Ausweichen nur beschränkt möglich.. unendliche Leier.
Umstehenden weil es doch unmöglich ist die Schotterpiste zu durchqueren...

Ich war mit der Giulia bei Strecken unterwegs wo andere definitiv mit der Giulia nicht hin wollen und Strecken gefahren in Irland z.b. wo Einheimische nicht fahren da es zu eng und unsicher war..


Dacia hat auch weniger Technik drinnen was mir sehr gefällt. Aber auch Technik die unglaublich toll ist wie die Kameras an der Seite..


Sehr Tolle Autos mit tollem Design zu gutem Geld.
 
@Dennis94
Guten morgen,
Mit einem Wohnwagen mit Tempo-100-Zulassung darfst Du ausschließlich auf deutschen Autobahnen und Schnellstraßen 100 km/h schnell fahren, ohne nur 80 km/h. Im Ausland musst Du dich an die örtlichen Regelungen halten.

Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
@Dennis94
Guten morgen,
Mit einem Wohnwagen mit Tempo-100-Zulassung darfst Du ausschließlich auf deutschen Autobahnen und Schnellstraßen 100 km/h schnell fahren, ohne nur 80 km/h. Im Ausland musst Du dich an die örtlichen Regelungen halten.

Allen allzeit gute fahrt
Gruß jogo
Danke , ja genau nachdem ich aus Österreich komme und hauptsächlich nur in den Norden fahren muss ich komplett durch Deutschland durch - und Österreich. Da hilft es schon sehr 20kmh mehr fahren zu können.
 
Der Duster ist für grobes Gelände besser geeignet da er nicht so lange Überhänge hat wie der Bigster, der ja karosserietechnisch nur ein verlängerter Duster ist.
Vom Platz im Innenraum her ist der Bigster allerdings deutlich vorne.
Wenn Du also nur leichtes Gelände fährst und nicht Furchenzieher bist dann würde ich aus Platzgründen den Bigster nehmen.
Auch wegen dem kleinen Plus an Leistung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Der Duster ist für grobes Gelände besser geeignet da er nicht so lange Überhänge hat wie der Bigster, der ja karosserietechnisch nur ein verlängerter Duster ist.
Vom Platz im Innenraum her ist der Bigster allerdings deutlich vorne.
Wenn Du also nur leichtes Gelände fährst und nicht Furchenzieher bist dann würde ich aus Platzgründen den Bigster nehmen.
Auch wegen dem kleinen Plus an Leistung.
Genau , es wäre nichts wirklich wildes aber trotzdem Abseits der Straßen wo andere trotzdem nicht fahren.
Eventuell gibt es Höherlegungen - At Reifen sind wenn auch ein muss.

Nachdem der Platz bei uns Priorität hat wird es vermutlich wirklich der Bigster sein.
 
Es  könnte ja auch irgendwann ein 2.Kind kommen. Spätestens dann wäre der Duster wieder ein Kompromiss. Dann wandert der Hund in den Kofferraum, der dann für Gepäck wegfällt. Im Alltag einen Kinderwagen ständig in die Dachbox wuchten macht wenig Freude.. Erst recht nicht bei einem Auto mit hohen Dach......
Angesichts der moderaten Differenz besser gleich den Bigster nehmen. Mit nem kleineren Wohnwagen wird er auch keine Probleme haben.
 
Der Bigster ist im Endeffekt ein gestylter "Duster III Kombi".

Wird ein Kombi zu Gunsten Ladevolumina benötigt oder ist man ein Freund eines Kombis? Dann wäre der Bigster die Wahl.

Gute Fahrt und viel Spaß beim Aussuchen des Wagens.
 
Es  könnte ja auch irgendwann ein 2.Kind kommen. Spätestens dann wäre der Duster wieder ein Kompromiss. Dann wandert der Hund in den Kofferraum, der dann für Gepäck wegfällt. Im Alltag einen Kinderwagen ständig in die Dachbox wuchten macht wenig Freude.. Erst recht nicht bei einem Auto mit hohen Dach......
Angesichts der moderaten Differenz besser gleich den Bigster nehmen. Mit nem kleineren Wohnwagen wird er auch keine Probleme haben.
Ganz genau - es kann möglich sein.. oder auch nicht. Aber im Grunde ist Platz bei 3 Wochen Urlaub mit Kinder und und Erwachsen nie ein Fehler.

Und den Gedanken mit Dachbox und Kinderwagen hatte ich auch bei der Giulia.. einmal ein Fehler und das Auto hat eine Macke. Bei der Giulia hätte mir das Herz geblutet.. vorallem - ich bin nur 1,67
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Bigster ist im Endeffekt ein gestylter "Duster III Kombi".

Wird ein Kombi zu Gunsten Ladevolumina benötigt oder ist man ein Freund eines Kombis? Dann wäre der Bigster die Wahl.

Gute Fahrt und viel Spaß beim Aussuchen des Wagens.
Genau etwas größter und praktikabler für Familie.. der Duster ist definitiv cool. Mut Kinderwagen aber vermutlich auch schon wieder zu voll. Denke der bigster ist für uns tatsächlich das non Plus Ultra.. jegliche anderen Herstellern sind in keiner Relation zu Preis / Leistung bei Dacia.
 
Vorwort:

Alternative ein Segment tiefer haben wir den Jogger. Der ist ein "Sandero III Stepway Kombi".

Heisst findet man den Sandero III schick und praktisch benötigt als Upgrade aber mehr Stauraum ist der Jogger genau richtig.

Jetzt zum konkreten Wunsch:

Mein Vorschlag wäre bevor man einen Bigster oder einen Jogger kauft würde ich erst mal einen Duster III oder Sandero III Stepway testen.

Also konkret: Bei Dir einen Duster III ausleihen und ausgiebig testen. Vielleicht sogar mal einen Sandero III Stepway als erste Entscheidungshilfe. Danach hast Du die Richtung für welchen Kombi Du tendierst.
 
Genau: Probefahren ist das Zauberwort! Denn die Entscheidung musst letztendlich du mit deiner Familie treffen!
Korrekt und beim Bigster muss man noch einige Zeit warten für eine Probefahrt.

Uns hat er auf Anhieb gefallen und wir haben dann die Katze im Sack gekauft
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.595
Beiträge
1.076.541
Mitglieder
74.832
Neuestes Mitglied
bkiepke
Zurück