Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum sollte ein K&N Dreck durchlassen?....gute Chancen daß dann bald im Fehlerspeicher ein Befund mit "Drosselklappe" auftaucht, die wegen Verschmutzung vom durchgelassenen Dreck nicht mehr korrekt schließen kann.
LG Sabbelkopp
PS: Wie wär's denn mit Domstreben und Spurverbreiterungsplatten?![]()
Das solltest Du mal auf einer Essener Motorshow oder einem der vielen Tuningtreffen im Jahr erzählen. Nur weil man selbst nicht für Sinnvoll hält soll es kein anderer machen? Ist doch meistens so das bei solchen Leichttuningfragen immer geblödelt wird als eher mal den techn. Aspekt dahinter zu sehen. Sog. Sportfilter haben eben nun mal einen höheren Luftdurchlass was zu einer leichten Verbesserung der Leistung führen könnte. Als einzige Maßnahme taugt es aber kaum um wirklich mehr Leistung raus zu holen.Heute hat man ja schon von Grund auf die doppelte Leistung in den Fahrzeugen.
Deswegen ist Tuning nicht mehr zielführend.
Sorry ich bin davon ausgegangen ( tauschluftfilter) von K&N. Nigs Tunning oder so. Sportluftfilter sind ja im Strassenverkehr nicht erlaubt und sowas würde ich auch nicht einbauen. Haben wohl die meisten hier verwechselt.
Trotzdem vielen dank
Um "mehr Löcher" zu bekommen muss man nicht den Filter vergrößern. Einfach mehr Lamellen rein, schon sollte THEORETISCH der Luftdurchsatz steigen.Die Sportluftfilter sollen mehr Luft durchlassen.
Das geht entweder durch größere Löcher im Filtergewebe (schlechtere Filterung)
oder durch ein deutlich größeres Filterelement, also gleich kleine Löcher, aber mehr davon.
Da die Filterelemente aber in die normalen Gehäuse passen müssen, werden sie die gleichen Maße haben, ergo werden die Löcher größer, das Staubrückhaltevermögen sinkt!
Schlimm?
Eher das Gegenteil. Mehr Lamellen bedeutet ja eine größere Filteroberfläche auf gleichem Raum. Also dichter gepackt. Ergo, weniger Lamellen bei gleichem Material und gleicher Fläche gleich weniger Durchzugwiederstand. Wir gehen doch vom gleichen Filtergehäuse aus wo nur der Einsatz gewechselt werden soll. Die "Edelfilter" sind da aus "edlerem" MaterialUm "mehr Löcher" zu bekommen muss man nicht den Filter vergrößern. Einfach mehr Lamellen rein, schon sollte THEORETISCH der Luftdurchsatz steigen.
Nein, umgekehrt. Je mehr Fläche das Filtermaterial aufweist, um so größer ist der Luftdurchsatz. Man hat ja schließlich mehr Löcher/Öffnungen im Material. Negiert wird das nur dadurch, das bedingt durch den kleineren Lamellenabstand die gesamte Lamelle leichter verstopft.Ergo, weniger Lamellen bei gleichem Material und gleicher Fläche gleich weniger Durchzugwiederstand.