Karosserie Pflege

Eigentlich sollte man den Kunststoff mit sunblocker 50+ einschmieren, der schirmt zumindest UV ab :lol:

Die ganzen anderen teuren Mittelchen: schützen die vor UV? Fangen die den Sauerstoff? Oder sind das nur so Kurzzeitplacebos mit reiner Optikwirkung?
Ich weiß es nicht.. Aber das wäre doch sinnvoll.

vllt Macht es mehr Sinn sich die ganze Kohle zu sparen und alle paar Jahren so einen Kunststoffärber zu nehmen….
 
Ich hab mein AH gefragt. Sie nehmen Würth Kunststofftiefenpflege. Da brauchst laut ihnen nur recht wenig.
 
Ich hab mein AH gefragt. Sie nehmen Würth Kunststofftiefenpflege. Da brauchst laut ihnen nur recht wenig.
......an Fahrzeugen die dem Kunden übergeben werden.
Die Frage ist wie lange ist die Standzeit und ist ein UV-Schutz drin.
 
Moin,

letztendlich ist es bei den Plasteteilen egal was man nimmt, das Grau kommt immer wieder durch.

Ich benutze Lexol für meine DL650 V-Strom, das hält ne Zeit lang, ändert aber nichts am Alterungszustand der Plaste.

Und minderwertige Qualität beim Steppenweg ist totaler Blödsinn.... Sieht bei Premiumherstellern nicht anders aus. Also was sagt uns die G'schicht: Kauft, dazu noch 2k billiger, nen normalen Sandero :D
 
Man kann auch Schuhcreme nehmen! Sollte aber schwarz sein....;)

Und das Auto sollte auch schon älter sein! Ich selber war jung - und hatte kein Geld !:lol:;)
 
Ich nutze seit Jahren die Pflegeprodukte von „Number One“. Hab damit am alten Polo Bj. 1982 die Kunststoffteile gereinigt und aufgefrischt. Sehen aus wie neu. Muss aber auch ab und an wiederholt werden. Bei regelmäßiger Anwendung erhält der Kunststoff wieder „Weichmacher“ zurück und die Pflegeintervalle werden länger. Wobei die pflegenden „Weichmacher“ auch Silicone sind. Im Vergleich zu Ballistol gibt es keine unangenehmen Gerüche bei der Anwendung im Interieur.

Ballistol, Siloconspray und Glyzerin sind die guten Hausmittel für Kunststoff, Gummi und Gurte. Uns sie greifen den Lack nicht an.
 
Das Problem ist als Privatkunde bekommst du nichts bei würth
Wieso nicht.? Ich marschiere in diese Filiale, such mir aus was ich möchte, zahle und gehe. Ist noch schöner dort zu kaufen als im Supermarkt. :lol:
 

Anhänge

  • Screenshot_20230108_122321.jpg
    Screenshot_20230108_122321.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 8
Nein habe ich nicht!
Komm morgen zu mir und wir fahren zusammen dort einkaufen.
Ungläubiger Thomas. :lol:
 
Ich habe leider keine Verwendung für denen ihre Rechnung, (weggeschmissen) sonst würde ich sie dir. Zeigen.
 

Anhänge

  • IMG_20230108_125538.jpg
    IMG_20230108_125538.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 11
Hier in Bremerhaven ist auch ein Würth Shop.
Da kann man ganz normal etwas kaufen,mit Ausnahme ganz bestimmter Artikel die aus gesetzlichen Gründen nur an ausgebildete Fachkräfte abgegeben werden dürfen.

Bei einer kleinen Anzahl chemischer Produkte ist es tatsächlich so,liegt aber nicht an Würth sondern der gültigen Gesetzeslage.
 
Lt. der Würth Seite sind die Shops nur für Gewerbetreibende.
Die Frage, die sich mir stellt ist eher, wie viele der 5000 Produkte ist Made in Germany und was kommt aus Fernost?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.178
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück