Duster III ab 2024 KFZ Diagnosegerät OBD mit SGW (Security Gateway) für Dacia/Renault ab 2024

Frank64

Mitglied
Fahrzeug
DUSTER III TCe 130 4x2 Journey 02/ 2025
Baujahr
2025
Hallo Zusammen,

ich würde gerne hier Themen OBD mit SGW (Security Gateway) sammeln.
Welche Geräte unterstützen unseren Duster 3 / Bigster sind bezahlbar für den Selbstschrauber.

Falls SGW nicht bekannt ist: ( Mit einem einfachen Geräte ist eine Fehlerauslesung bzw. Löschung nicht mehr möglich:

Der Security Gateway (SGW) ist ein wichtiges Sicherheitselement in modernen Kraftfahrzeugen und kostenpflichtig. Es dient als Schutzmaßnahme gegen unerlaubten Zugriff auf die Fahrzeugnetzwerke und die darin enthaltenen Systeme. Durch das SGW werden sämtliche Zugriffe auf das CAN-Netzwerk kontrolliert und Schreibvorgänge unterbunden. Die Fahrzeughersteller führten das SGW ein, um die Kommunikation zwischen Diagnosegeräten und Fahrzeug zu kontrollieren und Hackerangriffe zu verhindern.


Gruss Frank
 
Es gibt ein Y-Kabel, um hinter dem SGW (im Motorraum) in das CAN-Bus Netzwerk einzusteigen:

Beitrag im Thema 'DDT4all Funktionen beim Sandero III'
https://www.dacianer.de/threads/ddt4all-funktionen-beim-sandero-iii.55232/post-1193771

Die SWG sind mittlerweile ein großes Problem bei allen Neufahrzeugen. Es gibt auch Diagnose Geräte die offiziell unterstützt werden. Da kauft man dann Credits um das SWG für einen Vorgang freizuschalten. Ist aber alles nicht ganz billig. Diagnosegerät liegt bei ca. 1.000 EUR und noch mal 500,00 EUR für die Credits.
 
in das CAN-Bus Netzwerk einzusteigen
Ob mit einer Umleitung beim Duster III Programmierungen erfolgen können, ist noch nicht weitreichend untersucht.
Das verbaute Sicherheitsmodul ist eine höhere Ausbaustufe, als bei der Sandero III/Jogger Baureihe.
Dem Duster III Can Übersichtsschema nach, kontrolliert und autorisiert das Sicherheitsmodul einige andere Steuergeräte.

Anfragen zu Daten und Fehler lesen oder löschen an die Steuergeräte werden nicht beeinträchtigt. Es ist keine spezielle Software zur Freischaltung notwendig.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ob mit einer Umleitung beim Duster III Programmierungen erfolgen können, ist noch nicht weitreichend untersucht.
Das verbaute Sicherheitsmodul ist eine höhere Ausbaustufe, als bei der Sandero III/Jogger Baureihe.
Dem Duster III Can Übersichtsschema nach, kontrolliert und autorisiert das Sicherheitsmodul einige andere Steuergeräte.

Anfragen zu Daten und Fehler lesen oder löschen an die Steuergeräte werden nicht beeinträchtigt. Es ist keine spezielle Software zur Freischaltung notwendig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hi, ich hatte es schon mit 2 Topdon Geräten versucht. NICHT alle Steuergeräte lassen eine Abfrage zu. Ich denke aber auch das die Geräte nicht alle Service unterstützen.
 
NICHT alle Steuergeräte lassen eine Abfrage zu.
Das sind Softwaredaten von einem Duster III mit TCe 130 Motor, bis auf das Navigationsgerät wurde alle Steuergeräte über OBD ausgelesen:
Softwareversionen beim Duster III
Das stammt von einem Test, wo alle bekannten Can Adressen abgefragt wurden, um fest zu stellen, auf welchen Adressen positive Antworten kommen.
Das Navigationsgerät ist nur über eine Netzwerkadresse erreichbar.
 
Hi, ich hatte es schon mit 2 Topdon Geräten versucht.
Da muss man sich aber auch fragen, ob die das überhaupt schon können bzw in welchen Umfang, denn schließlich ist der D3 ja noch nicht sooo lange auf dem Markt und daher normalerweise in Vertragswerkstatthand.

Gerade wenn es "kleinere" topdons waren sind die oft nicht sehr aktuell. Da muss man dann eben abwarten oder man schreibt den Support an. Die Logfiles bzw Daten werden vermutlich eh automatisch versendet, denn die Hersteller wollen schließlich an Daten kommen zur Verbesserung.

Selbst eine originale und aktuelle Bosch Esitronic unterstützt den D3 noch ncht vollständig ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.047
Beiträge
1.088.390
Mitglieder
75.566
Neuestes Mitglied
Fred55
Zurück