Kinderautositz Gurt zu kurz

carrie

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCe90
Hey ihr Dacianer. Wir haben folgendes Problem, wir haben für unsere kleine Tochter (9 Monate) zu allererst einen Cybex Pallax M fix gekauft und haben festgestellt das der Gurt zu kurz zum befestigen des Autositzes ist. Daraufhin haben wir uns einen anderen Autositz gekauft Britax Römer Evolva 1-2-3. Und mussten wieder feststellen das der Gurt zu kurz ist. Was hat man für eine Möglichkeit den Sitz jetzt zu befestigen?Oder müssen wir uns jetzt einen Sitz mit Isofix besorgen? Das kann ja eigentlich nicht richtig sein. Wir fahren einen Dacia Sandero Stepway 2.

Hoffen auf eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen Carina
 
Hey ihr Dacianer. Wir haben folgendes Problem, wir haben für unsere kleine Tochter (9 Monate) zu allererst einen Cybex Pallax M fix gekauft und haben festgestellt das der Gurt zu kurz zum befestigen des Autositzes ist. Daraufhin haben wir uns einen anderen Autositz gekauft Britax Römer Evolva 1-2-3. Und mussten wieder feststellen das der Gurt zu kurz ist. Was hat man für eine Möglichkeit den Sitz jetzt zu befestigen?Oder müssen wir uns jetzt einen Sitz mit Isofix besorgen? Das kann ja eigentlich nicht richtig sein. Wir fahren einen Dacia Sandero Stepway 2.

Hoffen auf eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen Carina
Anderen Kindersitz ausprobieren. Gurtverlängerung sind nicht zugelassen und gefährden euer Kind. Hatte das gleiche Problem
 
Hallo Carrie
Video Youtube
Für mich sieht das nicht aus, als würde ein extra langer Gurt benötigt.

Hast Du andere Anleitungen die einzuhalten sind?

LG :)
 
Sicher das ihr einen cybex Pallas fix gekauft habt?? Wir haben vor kurzem auch einen gekauft und der hat Serie isofix??


Also wir hatten den Sitz in einem skoda Roomster benutzt und da war noch genügend Rest Gurt vorhanden
 
Der Pallas M-fix hat Isofix. Der Pallas M nicht.
Ich finde bei den Sitzen, die kein eigenes Gurtsystem haben, Isofix sehr praktisch weil man die Sitze sonst auch ohne Kind anschnallen muss (Sicherung der Ladung ;) )

Wir haben in beiden Autos (Dokker + Sandero1) Kiddy Guardian irgendwas-fix bzw. ohne-fix, passt mit Fangkörper (und ohne ja eh ;) ).
Die passen ganz sicher auch im Seat Arosa, Peugeot 206, 306, 407, 508, Ford Fiesta, Focus und C-Max, im Logan MCV1+2 und in der Limo.

Generell würde ich einen Autositz IMMER beim Händler (oder Freunden, Verwandten, Bekannten) ausprobieren. Also den Einbau. Gurtlängen können überraschend variieren, eine Freundin kann in ihrem Fiat Punto die Babyschale nur auf einer Seite anschnallen (wobei Fiat da jetzt nachbessern muss weil der Gurt echt zu kurz ist).

P.S. und Kinder im Sitz bzw. Kindersitze müssen stramm angeschnallt werden. Das bedeutet auch dass man Kinder nicht mit Winterjacke/Schneeanzug anschnallt. Vielleicht kann mit ordentlichem Zurren auch noch ein paar cm gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinder schon aus dem Haus...
Andere Frage, kann man sowas nicht testen beim Verkäufer???
Irgendwann habe ich ja vielleicht mal Enkel.
Dann würde ich auf Isofix gehen
 
Andere Frage, kann man sowas nicht testen beim Verkäufer???

Doch. In fast jedem "Babyladen" geht das.
Am praktischsten sind da natürlich die mit großem Parkplatz vor der Tür.
Aber auch sonst bekommen die das hin das man den Einbau im eigenen Auto ausprobieren kann... mir hat ein netter Mensch vom ADAC die erste Babyschale ins Parkhaus geschleppt, den Einbau erklärt, sie zum Bezahlen zurückgetragen und danach auch wieder ins Auto getragen (da war ich allerdings hochschwanger).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube da liegt das Kommunikationsproblem: es gibt zugelassene bzw. zulassungsfähige Gurtverlängerungen. Und es gibt Gurtschlossadapter und Verlängerungen (.o. ä.) die nicht zugelassen sind.
Bei amazon und vor allem ebay findet man allerdings ungefähr eine Trillion Gurtverlängerungen von denen die Hersteller behaupten sie seien nach ECE R16 (muss ich noch googlen) gefertigt und im Bereich der StVO zugelassen und hätten ein E-Zeichen. Was den Aussagen des oben genannten Anbieters widerspricht.

Die Gurtverlängerung von oben genanntem Anbieter scheint auf der Rückbank auch nicht so einfach einbaubar zu sein (wenn überhaupt). Kinder werden jedoch meist hinten angeschnallt. Bringt also auch nciht wirklich was.
 
Anderen Kindersitz ausprobieren. Gurtverlängerung sind nicht zugelassen und gefährden euer Kind. Hatte das gleiche Problem

Rechtliches


Bitte einmal lesen! Bitte gefährdet Eure Kinder nicht

Oh, natürlich. Ein fehlender Stempel ist gefährlich. Und wenn er dann drin ist, wird's wieder ungefährlich.:lol:

Ich hab da aber was zum nachdenken:
Das Kind ist unter 14, kleiner als 150cm und schwerer als 36kg. Der Grössen- und Altersindikation nach besteht Kindersitzpflicht. Es sind aber keine Kindersitze für mehr als 36kg erhältlich.
Vorschläge, Mr. Bedenkenträger?
 
Oh, natürlich. Ein fehlender Stempel ist gefährlich. Und wenn er dann drin ist, wird's wieder ungefährlich.:badgrin:

Ich hab da aber was zum nachdenken:
Das Kind ist unter 14, kleiner als 150cm und schwerer als 36kg. Der Grössen- und Altersindikation nach besteht Kindersitzpflicht. Es sind aber keine Kindersitze für mehr als 36kg erhältlich.
Vorschläge, Mr. Bedenkenträger?
Wenn dann mrs!

Ich würde mein Kind trotzdem auf eine sitzerhöhung setzen!

Besser als eine gurtverlängerung aus China die nicht für den deutschen Markt getestet wurde!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.887
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück