Klimaanlage - Wasser-Ablauf

Was dann den Wasseraustritt auf etwa dieser Höhe erklären würde.
 
Mal ne' blöde Frage: du hast nicht zufällig den Lüftungshebel auf Umluftbetrieb? Anders kann ich mir deine Extremfeuchte nicht erklären.

Sogar wenn ich die Klima 5 Minuten vor dem abstellen des Wagens aus mache.
Wenn ich am nächsten Tag Morgens zur Arbeit fahre und die Lüftung anmache, (Natürlich Außenluft) kommt mir vom Vortag noch die Muffige Feuchtigkeit aus der Lüftung entgegen.

Pfützen untern Wagen von der Klima sind normal, da kondensiert es eben, bei Renaiult sicher nicht mehr oder eweniger als bei anderen Fahrzeugen mit Klima. Hängt halt immer von der Klimaleistung und der Außentemperatur ab.

Wenn ich das Auto abstelle habe ich aber noch nie so eine Pfütze darunter gehabt, wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne.


mfg - Andy B)
 
Hallo Andy,

bringt mich zu dem Schluß, daß bei dir das Kondenswasser nicht abläuft. Als Auslöser sehe ich zwei Möglichkeiten: a) Ablaufschlauch im Lauf der Zeit "zugesifft"; b) durch fehlerhafte Montage eingeklemmter Schlauch. Wasser bleibt dann im Heiz-/Klimakasten und wird nur über die Lüftung in den Innenrraum verdunstet => "dicke Luft", beschlagende Scheiben.
 
das kondensat bildet sich an kondensator und der ist vorm wasserkühler und nicht unterm amaturenbrett.
 
Hallo turbo,

was passiert an dem von dir gemeinten Kondensator? => Da wird Wärme getauscht, nach aussen abgegeben. Schlägt sich dabei ein Kondensat nieder? Wenn ja, was kondensiert und vor allem wo da (innen? / aussen?)? Nur mal so zum Nachdenken ...

Die einzige Stelle, wo sich ein Kondensat bildet, welches in die Umwelt gelangt, ist in der Heiz-/Klimabox. Nämlich das Wasser, welches der Luft durch Kühlung entzogen wird. Und das muß ja irgendwo hin. Entweder, wenn der Ablauf frei ist, auf die Straße - oder eben, wenn der nicht frei ist, nach Abschalten der Klimaanlage durch Verdunstung ins innere des Fahrzeugs.
 
der lufttrockner ist mit wasser aufnehmenden material gefüllt. dieser lufttrockner sitzt auch im motorraum, ist meist ein silberner zylinder wo 2 schläuche angeschlossen sind. auch er muß beim klimaservice getauscht werden (ich weiß jetzt nicht genau wie lange der hält). das kondensat von dem wir im allgemeinem reden tropft vorne am kondensator (klimakühler) ab. ich versuch mal bilder zu machen.
 
Originalton Dacia:

Klimaanlage Wartung

Jährlich wird empfohlen -

sicherzustellen, dass der Ablauf des Kondenswasser aus dem Kaltluftgebläse frei ist.
 
ich hab jetzt nur ein bild vom kondensator (klimakühler). den luftentfeuchter kann ich nicht finden, vermutlich sitzt der unter dem kompressor. ist wie gesagt nur eine vermutung daß er dort sitzt. rechts ist der klimakühler, links ist der wasserkühler.
 

Anhänge

  • CIMG1393.JPG
    CIMG1393.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
@turbo:

Die Funktionsweise einer Autoklimaanlage sieht – generell gesehen – so aus: Die zu kühlende Luft wird an einem Verdampfer vorbeigeleitet, in welchem das Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die vorbeiströmende Luft deutlich ab. Das Kühlmittel wird danach gasförmig in einen Kreislauf geleitet, indem es durch einen Kompressor angesaugt wird und durch einen nachgeschalteten Kondensator – dem Schweiß-Prinzip der Haut ähnlich – wieder abgekühlt und in seinen Flüssigkeitszustand zurückgesetzt wird. Bevor das Kühlmittel wieder in den Verdampfer gelangt, wird ihm noch in einem Trockner Feuchtigkeit entzogen. Der Nebeneffekt, der bei Einschalten der Klimaanlage das Beschlagen der Scheiben verhindert, liegt darin begründet, dass kältere Luft grundsätzlich weniger Feuchtigkeit enthalten kann als wärmere. Kleinere Wasserlachen unter dem Fahrzeug beim Parken sind auf das „Abtauen“ des Verdampfers der Klimaanlage zurückzuführen.[7] Quelle

Der dort (und von dir weiter oben) beschriebene Feuchtigkeitsentzug bezieht sich auf Wasser(dampf), der ins Kühlmittel gelangt ist. Das, was bei Andy nicht funktioniert, ist der Ablauf des "Abtauwassers".
 
Noch ein Originalton Dacia:

Desinfektion der Klimaanlage

Die Spraydose ....... in die Ablauföffnung des Kondenswassers unter dem Fahrzeug ......
 
Auch wenn ich keine große Ahnung von Klimaanlagen habe,
Behaupte ich folgendes:

Klimaanlage funktioniert wie ein Kühlschrank.
Im Motorraum sitzt der Wärmetauscher. Dort wird das heiße Kühlmittel abgekühlt.
Dort dürfte also unmöglich Kondensat entstehen.

Die Kühlenheit kann nur in der Lüftungsanlage im Innenraum oder unmittelbar davor liegen. Weil dort der für die effektive Nutzung der Klimaanlage notwendige Umluftschalter liegt. Umluft gab es früher nur in Fahrzeugen mit Klimaanlage. Logisch. Man will ja nicht die heiße Außenluft aufheizen, sondern die schon gekühlte Innenluft auf Temperatur halten.

Die Kühleinheit wird so kalt das die Luftfeuchtigkeit daran gefriert. Genau so wie bei einem Luftentfeuchter. Wer einen Luftentfeuchter hat - weiß wieviel Feuchtigkeit entzogen wird. Erst recht in einem kleinen Innenraum, vielleicht mit mehreren Personen, durch schwitzen und besonders durch das Ausatmen.

Durch abschalten der Klimaanlage taut das Eis und wird zu Wasser (was bei einem Luftentfeuchter automatisch funktioniert). Und dann kann es soviel Wasser sein das in der Regel unter das Fahrzeug abgeleitet wird - und eine regelrechte Pfütze entstehen kann.

Diese Pfütze konnte ich noch nicht feststellen. Vielleicht fahre ich mit 30 km einfach nur zu kurze Strecken oder bin mit 1er Person zu wenig für genügend Feuchtigkeit. Werde es weiter beobachten.

Mich irretiert/stört das nach abschalten so viel Feuchtigkeit in den Innenraum geblasen wird. Und das sogar noch am nächsten Tag muffige Luft (zum Glück nicht alzulange) aus der Lüftung kommt.
Ist das normal ?

Bei der letzten Inspektion (15.000) wurde der Ablauf angeblich kontrolliert, und als in Ordnung befunden.


mfg - Andy B)
 
Hi Andy,

auch ich bin kein Klimafachmann.

Aber zunächst ist der Zulauf vom Kompressor zum Tauscher der kälteste Bereich, der sogar Eisbildung auf der Leitung hat.

Ab dem Tauscher beginnt massiv die Erwärmung und es kann nichts mehr frieren ..... aus dem angefrorenen Kondensat wird also ein Tröpfchenfilm.

Durch die große Oberfläche des Tauschers wird also eine entsprechend große Menge Kondensat gebildet (abhängig von der Luftfeuchtigkeit) die irgendwo ablaufen MUß.

Der Tauscher sitzt i.d.R. in einem Gehäuse, in das das Gebläse Luft einbläst, die dann in den Innentraum strömt.
Das Kondensat tropft also in den Gebläsekasten, sammelt sich dort am Grund und sollte durch ein Ablaufröhrchen nach unten abfließen können.

Ist dieses Röhrchen nun verstopft, bleibt die Suppe im Gehäuse stehen, wird muffig und dieser Müffel strömt nun beim nächsten einschalten des Gebläses in den Innenraum.

Beim MCV meiner Frau ist bei jedem Ampelstop eine Pfütze vom Kondensat unter dem Fahrzeug, .... was auch normal ist.

Ich bin noch neu hier im Forum und kenne versch. Eigenarten des Fahrzeuges noch nicht.

Aber ich meine schon gelesen zu haben, daß es ein Gitter oder einen Filter zum nachrüsten gibt, damit Staub, Dreck und Blattreste nicht in die Gebläseansaugung kommen und sich dort im Gebläsekasten sammeln.
Also scheint hier eine konstruktionsbedingte Sensibilität zu bestehen!

Einzig und alleine das wäre für mich die Erklärung, weswegen manche hier kein Tropfwasser der Klima unter dem Fahrzeug haben, gleichzeitig aber eine hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit Müffeldunst im Fahrzeuginneren.

Der Dreck im Gebläsegehäuse hat die Ablauföffnung verstopft!

Gruß
Helmut:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
@turbo:

Die Funktionsweise einer Autoklimaanlage sieht – generell gesehen – so aus: Die zu kühlende Luft wird an einem Verdampfer vorbeigeleitet, in welchem das Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die vorbeiströmende Luft deutlich ab. Das Kühlmittel wird danach gasförmig in einen Kreislauf geleitet, indem es durch einen Kompressor angesaugt wird und durch einen nachgeschalteten Kondensator – dem Schweiß-Prinzip der Haut ähnlich – wieder abgekühlt und in seinen Flüssigkeitszustand zurückgesetzt wird. Bevor das Kühlmittel wieder in den Verdampfer gelangt, wird ihm noch in einem Trockner Feuchtigkeit entzogen. Der Nebeneffekt, der bei Einschalten der Klimaanlage das Beschlagen der Scheiben verhindert, liegt darin begründet, dass kältere Luft grundsätzlich weniger Feuchtigkeit enthalten kann als wärmere. Kleinere Wasserlachen unter dem Fahrzeug beim Parken sind auf das „Abtauen“ des Verdampfers der Klimaanlage zurückzuführen.[7] Quelle


Der dort (und von dir weiter oben) beschriebene Feuchtigkeitsentzug bezieht sich auf Wasser(dampf), der ins Kühlmittel gelangt ist. Das, was bei Andy nicht funktioniert, ist der Ablauf des "Abtauwassers".

Genau so wollte ich das auch erklären :-) ich habe meine antworten auf das bezogen daß das ablaufwasser auf den auspuff geleitet wird und dort verdampft. und vorne am kondensator tropft auch wasser runter. im endeffekt meinen wir doch alle das selbe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es Richtig, das die Klimaanlage einmal pro Woche in Betrieb genommen werden sollte?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.204
Beiträge
1.065.386
Mitglieder
74.067
Neuestes Mitglied
andre3334444
Zurück