Servus,
nachdem die Sitze wieder eingebaut waren, habe ich mich zu meinem Freundlichen am Wohnort begeben. Ich hatte bereits vor meinem Urlaub einen Termin ausgemacht. Der Hintergrund ist folgender:
Das Auto habe ich ca. 40 km entfernt in einem Autohaus gekauft, weil es ja damals ziemlich pressierte und dieses Fahrzeug sofort verfügbar war. Als ich die erste Komplettreinigung machte, ist mir aufgefallen dass das Tachoelement von
innen komplett verschmutzt war. Also ein Fall für die Garantie.
Anhang anzeigen 64771 Anhang anzeigen 64772 Anhang anzeigen 64773
Das habe ich dem Verkäufer bereits am 08.06.2018 gemeldet. Nach dem sich 6 Wo nichts tat, habe ich mal freundlich nachgefragt...
Auf jeden Fall ist das Vertrauen zu diesem Geschäft, aufgrund des Benehmens des Verkäufers, auf meiner Seite hin!!! Da werde ich keinesfalls wieder ein Fahrzeug kaufen!
Echt blöd Herr B..... , da jetzt das ander Autohaus die Servicearbeiten ausführen darf. Als da wären ein Wintercheck incl. Unterbodenversiegelung um das Fahrzeug gleich von Anfang an vor dem Streusalz zu schützen.... z.B..
blöd, blöd, blöd....

Egal, wieder zuhause habe ich dann die ganze Werkstatt-Garage auf den Kopf gestellt. Ich hatte vor langer Zeit mal ein paar LED Profilleisten in einem Baumarkt gekauft. Irgendwas um 14€ meine ich. In Tageslichtweiß 6000k 370lm. Die müssen hier doch noch irgendwo.....!?! Tatsächlich, die haben dann noch den Weg in den Kofferraum gefunden.
Anhang anzeigen 64774 Anhang anzeigen 64775 Anhang anzeigen 64777
Jetzt bin ich mit dem Licht im Kofferraum zufrieden.

Und da sieht man auf den Bildern auch schon das nächste Projekt!
Das gespannten Drahtseil hat einen Durchmesser von 6mm. Es ist mit Kunsstoff ummantelt. Ich habe mir mal das windige Original Dacia Schutzgitter und auch das Fangnetz angeschaut. Echt jetzt, je über 200,-€ für....Pffffff...
Also habe ich mal in meinem Fundus gestöbert, weil ich die Preise überzogen finde für die Qualität. Dann müssen Löcher in die Seitenverkleidung gebohrt werden und das Gitter wird nur am Plastik der Verkleidung gehalten. Die Kofferraum Abdeckung in Verbindung mit dem Trenngitter funktioniert nicht! Das kann und will ich mir nicht leisten/Einbauen.
Meine Variante besteht aus folgenden Teilen:
S-Haken 10 Stck., Drahtseil ummantelt 6mm x 4mtr., Spannschloß 6mm, Klemmbügel 10x für 6mm Seil und 2 Personenauffangnetze nach DIN EN 1263-1, per m² sowie das passende Befestigungs.-Spannseil 6mm a 7mtr.
Die Netze haben eine Größe von 100x40cm. Man sieht ja anhand der Bilder was oben und seitlich frei bleibt. Unten überlappt das Netz ca. 10-15cm die Rückenlehne. Das ganze in schwarz. Kosten incl. Versand sind ca. 40,-€
Anhang anzeigen 64778 Anhang anzeigen 64779 Anhang anzeigen 64780 Anhang anzeigen 64781
Anhang anzeigen 64782 Anhang anzeigen 64784 Anhang anzeigen 64783 Anhang anzeigen 64785
Anhang anzeigen 64786 Anhang anzeigen 64787 Anhang anzeigen 64789
Anhang anzeigen 64790 Anhang anzeigen 64788 Anhang anzeigen 64791
Die Netze werden in den oberen Ecken, mit in die S-Hacken gespannt und an den Drahtseilen mit der Schnur genauso wie auf dem Bild mit dem roten Netz zu sehen, verflochten. Die S-Haken werden später noch gegeneinander gedreht. So schliessen sie automatisch auf Zug und ein versehentliches Herausrutschen ist nicht möglich, da dass Drahtseil wie von einer Öse umschlossen wird. Da wird auch der Labradormix bei einem Crash garantiert nicht durchgehen. Vorteil, wie man sehen kann, die Laderaumabdeckung ist voll nutzbar und die Drahtseile scheuern weder am Sitz, noch an der Laderaumabdeckung.

Unten werden die Drahtseile mittels Spanngurte durch die ISO-Fix-Ösen gespannt.
Die Bestellung der Netze muß jetzt allerdings erstmal noch warten, da wir bald Okt. haben und es Zeit wird an die Winterreifen zu denken. Mit den ausgelieferten Ganzjahresreifen, habe ich hier in den Bergen keine Chance.!!!
Zu dem Fußboden den man auf den Bildern sieht, schreibe ich demnächst etwas!
Nachtrag zu den Bezügen:
Auf den Bildern sieht dass sehr faltig aus. 1. sind die Aufnahmen kurz nach der Montage entstanden, so dass sich die Bezüge erstmal noch dehnen können/müssen 2. sieht es auf den Fotos schlimmer aus als in natura 3. soll man die Bezüge nach ca. 4Wo. nochmal nachspannen. Ich gehe davon aus das die Falten einfach noch verschwinden!!
Ich mache dann später nochmal Fotos und berichte wie es aussieht....