Kupplung nach nur 1.500 km wieder defekt Dacia Logan 1.2 Ltr 75 PS

DaciaJoe11

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Bj 2011
Hallo zusammen, bei meinem Dacia Logan wurde bei 116.000km die Kupplung erneuert und eine neue Sachs Kupplung mit allen drei Teilen (Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager) eingebaut.
Nun ist die Kupplung bei 117.500 km und 9 Monate danach wieder defekt. Sie ist bis zum Anschlag manuell nachgestellt und Rutsch ab 3000 Umdrehungen nur noch durch.
Also wurde die Kupplung nun mit Valeo Ersatzteilen nochmal erneuert. Die Werkstatt kann sich das auch nicht erklären.
Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte - warum die Kupplung nach 1.500 km wieder kaputt war obwohl sie nach dem Ausbau optisch ok aussah?
Danke vorab für eure Hilfe.
Viele Grüsse
Jochen
 
Mangelnder Anpressdruck durch Material-/Fabrikationsfehler könnte die Ursache sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Mein Sohn hat mir das mit dem 4.Gang bei 3.000 Umdrehungen geschildert. Das Auto Auto steht auf Lanzarote und ich jobbte es zu der Zeit nicht testen. Als ich es letzten Freitag dann getestet habe ging nur die Drehzahl ab 2.000 Touren nach oben weg und die Kupllubg hat ab dem 2. Gang dann nicht mehr gegriffen - ist dann in allen Gängen durchgerutscht. Der Wasserkreislauf ist dicht.
Evtl. Könnte es ein Materialproblem sein, aber es wurde eine neue Sachs Kupplung verbaut…alles sehr merkwürdig
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Reparatur wurden in einer sehr guten freien Werkstatt hier auf Lanzarote gemacht. Die haben alles gut erklärt und mir die alten Sachs Teile gezeigt
 
Sie ist bis zum Anschlag manuell nachgestellt und Rutsch ab 3000 Umdrehungen nur noch durch.
So, im ernst. Da ist ja schon der Wurm drin! Das müsste doch Garantie bzw Gewährleistung sein?

Grundsätzlich ist es auch schwer da was sagen zu können. Auto überladen? Fuß auf dem Pedal? Bergauf bergab? Flüssigkeit verliert er ja nicht...
Falsche Teile? Verbaufehler?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ja, das ist wirklich schwer zu sagen, der Fuß stand auf jeden Fall nicht auf dem Pedal und der Dacia wurde eher „soft“ über die Insel gefahren. Garantie lehnt der Spanier natürlich ab….evtl Verbaufehler aber wie soll man das nachweisen
 
  • Häufiger Anhängerbetrieb Pferde / Boote / Wohnwagen / Landwirtschaft ??
  • öfter wechselndes Fahrpersonal mit unterschiedlichen Fertigkeiten ??
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Nein - der Dacia wird nur „soft“ mit max 100kmh über die Insel/Lanzarote bewegt. 3 Fahrer nutzen das Auto und die lassen alle nicht den Fuß auf der Kupplung.
Hab gerade nochmal geschaut. Um Motor und Getriebe ist auch alles trocken. Es kann also kein Kühlwasser oder Hydrauliköl ins Kupplungsgehäuse gekommen sein.
Also glaube ich mittlerweile an einen Einbau- oder Materialfehler.
 
Und dafür muss doch die Werkstatt min. 1 Jahr gerade stehen. Oder ist das auf Lanzarote anders. Klar will da keiner was von hören, ist schließlich dann ein Minusgeschäft am Ende.

Ersetzt kriegt die Werkstatt die Kupplung bestimmt nicht, die Hersteller winden sich mit allem raus.
Haben derzeit selber so ein Fall, nach 2000km gingen die Probleme los.

Aber das wäre nicht dein Problem, sondern das der Werkstatt. Du hast Ansprüche gegenüber der Werkstatt, nicht gegenüber den Hersteller.
 
Ja, so wäre es in Deutschland. Da wäre ich auch sprachlich überlegen gewesen, aber die Werkstatt hier spricht nur spanisch und hat alle Schuld von sich gewiesen und gesagt es sei meine Schuld gewesen. Ich hab’s jetzt in einer „besseren“ Werkstatt machen lassen - hoffe die hält jetzt mind. 100tkm.
Ich füge mal ein Bild der kaputten Sachs Kupplung anbei.
 

Anhänge

  • 59c79d6d-3897-4517-af67-3508cb05b961.webp
    59c79d6d-3897-4517-af67-3508cb05b961.webp
    142,8 KB · Aufrufe: 18
  • 25a10fb4-5d93-473c-9948-a7dd501a8483.webp
    25a10fb4-5d93-473c-9948-a7dd501a8483.webp
    71,4 KB · Aufrufe: 18
Wurde nur die Mitnehmerscheibe getauscht ohne den Anpressautomaten und dem Ausrücklager ?
 
Es wurden alle drei Teile (Mitnehmerscheibe, Druckplatte und Ausrücklager) neu verbaut - ich habe die ausgebautenTeile ja gesehen und die Fotos gemacht. Das nur teilweise Kontakt zur Mitnehmerscheibe bestand heißt ja das irgendetwas falsch verbaut war. Kann die Mitnehmerscheibe den falsch herum eingebaut werden?
 
Ob es bei dem Fahrzeug möglich ist, weis ich nicht. Aber es geht bei anderen Fahrzeugen. Den Einbaufehler merkt man sehr schnell, weil kein vollständiger Kraftschluß stattfindet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.542
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück