Lenkradflattern bei 130 km/h

markus/mol

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo,

nach Abschluß der Einfahrphase bin ich inzwischen auch mal schneller gefahren und habe bei ca. 130 - 140 km/h ein leichtes, aber doch spürbares Flattern im Lenkrad festgestellt.

Sollte mit Auswuchten der Reifen zu beheben sein, denke ich. Hatte jemand schon einmal das gleiche? Wundert mich halt bei einem Neuwagen.
Reifen sind die polnischen Debica.

Grüße
Markus
 
Ich denke das im Werk die Reifen nicht so genau Auswuchten,bei den riesigen mengen. Fahre zum AH und lasse Nachwuchten. Ist ja Garantie drauf!!!


Mfg von joggi
 
Zuletzt bearbeitet:
flattern bei 130 heißt meißt das die Unwucht von der Hinterachse (Reifen) kommt. Unwucht vorne zeigt sich bis 100KmH
 
Ich denke das im Werk die Reifen nicht so genau Auswuchten,bei den riesigen mengen. Fahre zum AH und lasse Nachwuchten. Ist ja Garantie drauf!!!


Mfg von joggi

Die können so genau auswuchten wie sie wollen, neue Reifen arbeiten erst mal auf der Felge in alle Richtungen. Eigentlich ist ein Auswuchten erst nach ca. 100 km Laufleistung sinnvoll.
 
Hallo,

nach Abschluß der Einfahrphase bin ich inzwischen auch mal schneller gefahren und habe bei ca. 130 - 140 km/h ein leichtes, aber doch spürbares Flattern im Lenkrad festgestellt.

Sollte mit Auswuchten der Reifen zu beheben sein, denke ich. Hatte jemand schon einmal das gleiche? Wundert mich halt bei einem Neuwagen.
Reifen sind die polnischen Debica.

Grüße
Markus


...das gleiche ist bei mir auch, bin mir aber nicht sich ob das unbedingt von den reifen kommt. bei 150 km/h ist es wieder weg.....und über 160 km/h fängt es wieder an.

mfg hajo<_<
 
Das war bei mir auch . Allerdings erst ab 150 km/h . Es waren die Reifen ( Debica ) . Seit dem Reifenwechsel ist es weg .
 
Genau wie beim MCV von meiner Frau.
Der hatte auch die Debica Holzreifen montiert.
Die liefen jeder Spurrille nach und fingen ab 120 km/h an zu "flattern". Nachdem wir auf Conti's gewechselt haben, war alles prima.

bis denne
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo, danke an alle.
Auch mir ist aufgefallen, daß der Wagen keinen guten Geradeauslauf hat und bei Spurrillen ist es besonders schlimm.
Scheint also wirklich an den Debica-Reifen zu liegen. Schade, ich hatte viele Beiträge gelesen, daß diese gar nicht so schlecht wären und ich habe sowieso eher einen ruhigen Fahrstil.
Ich werde es so angehen: Erstmal auf Garantie neu auswuchten lassen. Und in ca. 4- 6 Wochen lasse ich sowieso Winterreifen aufziehen. Wenn es mit denen besser ist (vor allem auch der Geradeauslauf), dann kommen im Frühjahr andere Reifen drauf. Eigentlich sträubt sich alles in mir, neuwertige Reifen auf den Müll zu werfen, aber Sicherheit geht vor.

Grüsse
Markus
 
. Eigentlich sträubt sich alles in mir, neuwertige Reifen auf den Müll zu werfen, aber Sicherheit geht vor.

Grüsse
Markus

bei uns gibt es eine zeitung die heisst "Sperrmüll" oder "Inserat" kleineanzeigen ohne kosten.... da hatte ich im März meine reingestzt und mich geärgert dass ich nur einen Satz hatte, grins
 
ich hab mit den debica keine probleme...die reichen doch fürs normale fahren vollkommen aus...und lenkradflattern hatte ich noch nie....
 
Hallo,

Das Gleiche hatte ich bei meinem MCV mit den Contis, ab 130kmh unfahrbar :o

Es lag daran das die Reifen/Felgen nicht gematcht waren, was heisst das sich die unrunden Felgen und die !! unrunden Contis!! fröhlich ergänzt haben (die eigentlich Unwucht war halb so wild).

Die Reifen solange um je eine 1/4-Umdrehung auf der Felge gedreht bis der Höhenschlag insgesammt akzeptabel war, neu gewuchtet - funktioniert.

Das die Contis selbst alles andere als rund laufen ist allerdings bemerkenswert..-_--_-

Grüsse aus der Wachau
Christian
 
Das macht meiner mit den Debica auch, habe auch extrem große Wuchtgewichte drauf, und komischerweise an allen 4 Rädern die gleichen. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die nur als Alibi drauf sind. Die fahren sich wie auf Seife, am schlimmsten ist es bei Regen, da ich extremes Auqaplaning mit den Reifen festgestellt habe.
Ich hoffe mit den Winterreifen wird es besser.
 
Damals war bei mir das gleiche (beim 106), das ab 130kmh das Lenkrad geflattert hat.
Die Ursache waren unwucht, wie hier schon des öffteren beschrieben.
Auswuchten lassen und schon war es alles wieder in Ordnung.
Ich an deiner Stelle würde ich die Räder auswuchten lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.723
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück